Sicherheitshinweise – im Umgang mit dem Subwoofer: Die eingebaute Elektronik macht den nuVero AW-12 zu einem elektrischen Gerät, durch das Strom fließt, und dem man – im Gegensatz zu einem „normalen“ Lautsprecher – zusätzliche Auf- merksamkeit schenken sollte: ■ Betreiben Sie den Subwoofer nur mit der auf seiner Rückseite...
AW-12 11/2015 · Bedienelemente und Anschlüsse Bedienelemente · Anschlüsse Rückseite Rückseite ■ Volume Volume (Tipptasten) Für den Fall, dass die Fernbedienung nicht verfügbar ist, kann die Lautstärke des Subwoofers mit den Volume-Tasten auf der Rück- seite geregelt werden. Der Subwoofer lässt sich durch Antippen der Tasten Down bzw. Up Down Up auch einschalten. ■ Line In L und R Line Der Stereo Line In Cinch-Eingang kann mit dem Subwoofer- Ausgang eines Surround-Verstärkers (Sub Out, LFE Out) oder all- R L gemein mit jedem beliebigen Vorverstärker-Ausgang (Pre Out) ver- bunden werden.
Seite 4
AW-12 · 11/2015 Fernbedienung Fernbedienung Der gesamte Funktionsumfang des Subwoofers ist auf einer prak- tischen IR-Fernbedienung im Scheckkartenformat direkt und über- sichtlich ausgeführt. Folglich sind alle Funktionen ohne längere Menü-Umwege leicht zugänglich. Die eingestellten Parameter lassen sich bequem über das Display auf der Front ablesen. ■ Standby Mit der Standby-Taste wird der Subwoofer eingeschaltet bzw. in den ■ Phase Ruhezustand versetzt. Durch Einstellung der Phase wird dafür gesorgt, dass die Membra- nen von Subwoofer und Satelliten im „Gleichtakt“ schwingen. Ist die ■ Auto On...
Bassverteilung im Raum erreichen als nur mit einem, da Moden gen besonders beeindruckend sein, welche bei Musikwiedergabe zwischen den Seitenwänden – sog. Quermoden – verhindert wer- zum Dröhnen führen. Da die Empfehlungen davon abhängig sind, den können. Hierfür müssen die Subwoofer allerdings in einer Linie ob der nuVero AW-12 alleine oder im Verbund mit anderen Sub- stehen und sollten jeweils ein Viertel der Raumbreite Abstand zur woofern betrieben wird, sind die folgenden Aufstellungshinweise jeweiligen Seitenwand haben (siehe Skizze). dementsprechend unterteilt.
AW-12 · 11/2015 Anschlusshinweise Durch die Line- und High-Level-Anschlüsse sowie die diversen ■ Speaker Out � High Level In Einstellungen gibt es mehrere Möglichkeiten, den Subwoofer (funktioniert mit allen Verstärkern) anzuschließen. Hierfür gibt es drei Alternativen. Welche davon in Frage kommt, hängt von den vorhandenen Geräten und deren Diese Anschlussart ist für alle Verstärker vorgesehen, die weder...
AW-12 11/2015 · Konstruktion und Technik ■ Doppelte Chassis-Anordnung ■ Pre Out � Line In Durch die doppelte Chassis-Anordnung beim AW-12 ergeben sich (Vorverstärker, entspr. ausgestattete Stereo-Verstärker und AVRs) zwei Vorteile: Aus akustischer Sicht vermindert die vertikale Verteilung der Tief- Sofern Vorverstärker-Ausgänge vorhanden sind, können diese tonquellen Raumresonanzen zwischen Boden und Decke. sogenannten Pre Outs per Stereo-Cinch-Kabel mit dem Eingang Weil zwei 18-cm-Tieftöner etwa dieselbe Membranfläche aufwei- Line In des Subwoofers verbunden werden.
Die Garantie gilt für alle Teile und Arbeitskosten ab Lieferung. Sie beinhaltet und beschränkt sich auf die kostenlose Reparatur oder Aus- tausch des defekten Teiles im Fall eines Sachmangels der Ware (z. B. Materialfehler oder Fabrikationsfehler). Nubert übernimmt zudem die Hin- und Rücksendekosten des betroffenen Produktes jeweils ab bzw.