Beispiel: Manuelle Veränderung der Leitwertbalken
Verwenden Sie die NOTcH DISc-Tasten, um den Objket-ID cursor über
dem gewünschten Leitwertbalken anzudocken. (siehe obige Abbildung).
Verwenden Sie die Taste ELIM-Taste um diese Balken von der unteren Skala
(siehe unten) zu löschen. Dieser Leitwertbereich wird jetzt gefiltert.
Die zweite Vorgehensweise der Diskriminierung für den
Leitwertbalken ist die alleinige Verwendung der ELIM-Taste.
wenn ein unerwünschtes Objekt geortet wurde, drücken
Sie danach einfach die ELIM-Taste und der Leitwertbalken
unterhalb der Objekt-ID-cursor wird ausgefiltert. wenn der
AT Pro nochmal das gleiche Objekt ortet, wird keinen
Ortungssignal mehr geben.
Die ELIM Taste des AT Pro´s kann auch verwendet werden,
um bestimmte Objekte aus Metall zu finden. Zum Beispiel,
wenn ein Ohrring verloren gegangen ist, scannen Sie den
dazu passenden zweiten Ohrring mit dem AT-Pro, während
des ZERO-Modus. Achten Sie darauf wo der Objekt-ID-
cursor erscheint, wenn der Ohrring gescannt wird. Danach,
verwenden Sie die NOTcH DISc-Taste und ELIM-Taste
zum ausschalten aller Leitwertbalken mit Ausnahme der
Leitwertbalken für den Ohrring.
Bedienungsanleitung AT Pro International™
23