Seite 2
Standard (STD)-Modus oder in einem weiteren für fortgeschrittene Schatzsucher PRO-Modus betrieben werden. Durch mehr als 45 Jahre intensiver Forschung und Entwicklung, ist Ihr Garrett AT Pro Metalldetektor der modernste seiner Art in der Branche. Ob Sie erfahren oder Anfänger sind, ist dieses Gerät für eine Vielzahl von Neuentdeckungen und neue Erfahrungen geeignet.
INHALT AT Pro BILDScHIRM DISPLAy............4 ScHNELL START ................5 AT Pro TEILE ..................6 LIEFERUMFANG .................. 7 ZUSAMMENBAU ................. 8 EINScHALTEN ................... 11 SUcHSySTEME ................. 12 Einleitung zu STD Modus gegen PRO Modus ......12 Standard (STD) Suchsystem ............13 PRO Suchsystem ................
AT Pro Bildschirm/Display TObjekt-Indentifikation Objekt- zeigt die Metallart an Leitwertscala Identifikations Anhand des Leitwert. -Cursor ES kann man die Leitwertanzeige zeigt das geortete Metallart bestimmen in Ziffern Breites Eisen (im GND- Objekt in der Coin Depth/ BAL Modus wird die Diskriminierung Leitwertskala an.
Schnellstart 1. Batterien einlegen. Der AT Pro arbeitet mit vier (4) AA Batterien, die schon vom werk aus eingelegt sind. 2. AN/AUS. Die AN/AUS-Taste drücken. Der AT Pro wird einge- schaltet und wählt das zuletzt benutzte Suchprogramm, und ist sofort bereit zum Suchen.
LIEFERUMFANG Für den Zusammenbau des AT Pro Intl. benötigen Sie kein Werkzeug. 4 x 1,5 Volt AA Batterien sind schon im Gerät eingesetzt. Ihr Paket beinhaltet folgende Teile: 1 x Elektronikeinheit, Arm- 1 x 28 x 22 cm DD-Suchsonde stütze und Klettband auf...
3. Schieben Sie die Schraube mit dem Bolzen durch die Löcher, wie unten im Bild 3, und befestigen Sie es mit der Gegenmutter. 4. Drücken Sie die Metallclips am S-Gestänge unterhalb des Elektronikgehäuses, und fügen Sie es in die obere Teleskopstange rein. Garrett Metal Detectors...
Seite 9
Sie die optimale Länge ein. 6. Kabel spiralförmig um die Rohre wickeln. 7. Den 4-Pin - Sondenstecker in die entsprechende Buchse unterhalb des Elektronikgehäuses festschrauben. 8. Sollte die Armschale locker sein, können Sie sie mit einem Schraubendreher (unten) nachschrauben. Bedienungsanleitung AT Pro International™...
Seite 10
Ortungsignale bei tiefliegenden oder kleinen Objekten besser hören kann. Bei Anschluß der Kopfhörer wird der Lautsprecher des Gerätes ausgeschaltet. : Im Lieferumfang erhalten Sie den Landkopfhörer; inweis Für den Unterwassereinsatz können Sie auch einen Unterwasserkopfhörer optional erwerben. (Seite 54) 10 Garrett Metal Detectors...
Suchprogramm. Detektor Ausschalten, durch drücken und eine (1) Sekunde festhalten wird das Gerät nach dem zweiten Piep-Ton ausgeschaltet. Werkseinstellung zurücksetzen, drücken und halten Sie 5 bis 10 Sekunden die Power-Taste bis ein schneller doppel Piep-Ton klingt. Bedienungsanleitung AT Pro International™...
Modi sind , coins oder Zero im STD Mode und custom, coins oder Zero im PRO Mode. • Übersicht des STD-Modus vs PRO-Modus Im Standard (STD)-Modus bietet der AT Pro ein volle Audio-Reaktion unabhängig von einem Ziel der Amplitude. Viele Schatzsucher bevorzugen diese konsequente, eindeutige und binäre (entweder an oder aus) Zielantwort.
STANDARD (STD) SUcHMODUS Im STD-Modus erzeugt der AT Pro einen binären Piepton um ein Objekt anzuzeigen. Der Standard Modus ist zum Erlernen der Unterscheidung von Audiosignalen ideal. Objekte werden unabhängig von Lage oder Größe gleichstark akustisch angezeigt. Drei Diskriminierungen sind im Standard-Modus verfügbar: Zero, Münzen oder Benutzerdefiniert.
Seite 14
• CUSTOM / BEDIENER Modus Bei diesem Suchmodus kann der Bediener sein persönliches Suchprogramm zusammenstellen und nach dem Ausschalten wird die Veränderung vom AT Pro beibehalten. Die werkseinstellung des cUSTOM/BEDIENER Modus ist die- selbe, wie das ZERO/NULL-Modus (siehe vorherige Seite). Beginnen Sie zuerst mit den voreingestellen Suchmodus und später können Sie die IRON DISc/EISEN DISKRIMINATION...
Einstellungen, wie im STD/Standard Modus. Im PRO /PROFI Modus, wie auch immer, können Sie die Pro Audio (Ortungssignal) Funktionen inklusive des proportionalen. Ortungssignalanstiegs und Ortungssignalverlaufs des AT Pro nutzen, um mehr Information zu bekommen. Das PRO/Profi-Modus Ortungssignal bietet mehr Information über das geortete Objekt, wie schnellere Erkennung und...
Seite 16
Bild oben zu sehen, wird bei Standardaudio ein gleicher Ton für unterschiedlich tiefliegende Objekte abgegeben. PRO/Profimodus kann hier genauer differenzieren und gibt für oberflächennahe Objekte ein starkes, lautes Ortungsignal und für tieferliegende Objekte einen eher schwaches Ortungssignal ab. 16 Garrett Metal Detectors...
Seite 17
Im PRO-Profimodus würden beide Objekte mit zwei Singnalpeaks angezeigt und der Sucher erkennt sofort, dass es sich hier um mehrere Objekte handelt und somit auch eine bessere Erkennung von nahe, nebeneinander, liegenden Objekten möglich Bedienungsanleitung AT Pro International™...
Detektor aus. Im PRO-Modus erzeugen die Kronkorken eine ganz besondere Reaktion mit unterschiedlichen Tönen. wie oben zusehen, wird der Kronkorken eine erkennbare Tief-Hoch-Tief Reaktion auslösen. Die Münze reagiert nur mit einem Hochton im Vergleich. 18 Garrett Metal Detectors...
Der AT-Pro gibt ein akustisches Ortungssignal für ein Objekt bei eingeblendeten Balken und kein Signal für die Bereiche, die ausgeblendet worden. Der Objekt-ID cursor zeigt die georteten Objekte immer an. Die Filtereinstellungen (Diskriminierung) können eingestellt werden (wie im Abschnitt "Diskriminierung" beschrieben). Bedienungsanleitung AT Pro International™...
Leitwertanzeige/ Cursor Objekt-ID in Ziffern Leitwertanzeigesystem des AT PRO zeigt die georteten Objekte in Ziffern zur noch genaueren Identifizierung. Objekte werden auf dem LcD-Bildschirm durch Ziffern identifiziert Objekte in der Nähe von 1 sind stark eisenhaltig. Die leitenden Objekte (wie dickes Silber) nähern sich der 99 Die Leitwertanzeige ist eine genaue Erkennung des georteten Objekts, zuzüglich zum Objekt cursor-ID cursor in der oberen...
Kleine, dünne Metallobjekte, Nicht-Eisen (Non-Ferrous), kleine Schmuckstücke (Jewerly), Folien, und gepresste Münzen. Hoher-Ton: Nicht-Eisen-Objekte, mit mittlerer bis hoher Leitfähigkeit, darunter sind die meisten Münzen und Schmuckstücke. Hinweis: PRO-Modus erzeugt einen hohen Ton; STD-Modus erzeugt eine Glockenton. Bedienungsanleitung AT Pro International™...
DISKRIMINATION Notch DISC-Taste— Mit der NOTcH DISc-Taste und ELIM- Taste des AT Pro´s können Sie in der Leitwertskala die Diskrimination (Filtereinstellung) einstellen. NOTCH DISC ELIM Taste Taste Der AT Pro verfügt zuätzlich zu den Leitwertziffern 0- 40 Eisenfilter auch 12 Leitwertbalken für die Filtereinstellung.
Seite 23
AT Pro nochmal das gleiche Objekt ortet, wird keinen Ortungssignal mehr geben. Die ELIM Taste des AT Pro´s kann auch verwendet werden, um bestimmte Objekte aus Metall zu finden. Zum Beispiel, wenn ein Ohrring verloren gegangen ist, scannen Sie den dazu passenden zweiten Ohrring mit dem AT-Pro, während...
Veränderungen im ZERO und cOINS Modi werden nach dem Ausschalten des Detektors gelöscht, und es werden nur die werkseinstellungen beibehalten. Iron/Eisen Diskrimination— Der AT Pro bietet einen breites Eisendiskriminierungsstufe. Dieses zusätzliche Auflösung erlaubt eine noch präsizere Diskriminierung. Die Filterstufen fangen bei 0 (keine Eisen-Diskriminataion) bis 39 (maximale Eisen-Diskrimination).
Seite 25
Die Beispiele unten zeigen, wie ein Eisenobjekt bei zu hoch eingestellter Eisendiskrimination ein „gutes Signal“ überdeckt. Mit der AT Pro High-Res Eisen Diskriminierung wird gerade genug Eisen ausgeblendet, um den unerwünschten Eisennagel in unserem Beispiel, zu ignorieren. Durch die Verwendung einer minimalen Eisen-Diskrimination, wird der Detektor die kombinierte Leitfähigkeit der Münze und...
Seite 26
Beispiel: Erkennen von Objekten im Boden unter Verwendung der High-Res Eisen Diskrimination Die Abbildung oben zeigt den AT Pro mit einer IRON DISc Einstellung von 20 . Der Nagel in Abbildung 1 (auf Seite 25) erzeugt ein Anzeige von 10 bis 25 auf der Digital ID Target Skala.
ORTUNGSSIGNAL für Eisen "EIN" und durch wiederholtes Drücken wieder "AUS". wenn im Display "IRON AUDIO" angezeigt wird (wie oben im Bild), ist diese Funktion eingeschaltet. Die „IRON AUDIO“ Funktion kann in jeder der sechs AT Pro Suchmodi verwendet werden. Aufgelöste Eisenobjekte im Boden können als wertvolle Metallobjekte angezeigt werden oder sogar "Geister-Signale"...
Seite 28
Eisenobjekte nicht nur hörbar gemacht, sondern sie erzeugen auch eine noch ausgeprägtere Reaktion mit mehreren Tönen. Zum Beispiel, wenn Sie mit der Sonde über einen Nagel schwenken, erhalten Sie mehrere und schnelle Tieftöne. z.B. ein flaches Eisen-Objekt, Flaschenverschluss 28 Garrett Metal Detectors...
Seite 29
Um eine vollständige Auswertung von der IRON-AUDIO Funktion zu erhalten machen Sie folgenden Test. Beginnen Sie mit dem AT Pro im Standard (STD) Zero-Modus und schwenken Sie die Suchspule über einen Kronkorken, der flach auf dem Boden liegt. Sie werden hören, dass das Objekt einen wertvollen Signalton erzeugt.
SENSITIVITy/EMPFINDLIcHKEIT SENSITIVITY/EMPFINDLUICHKEIT Sensitivity Taste Anzeige Der AT Pro hat acht (8) einstellbare Empfindlichkeitsstufen. Mit der SENSITIVITy-TASTE (+) oder (-) können Sie die Einstellung sofort durchführen. Die Einstellstufe wird ständig auf der Senstivity-Anzeige sichbar. Für kleine und tiefliegende Objekte benutzen Sie eine hohe Empfindlichkeitsstufe.
Halten Sie die GND-BAL-Taste gedrückt während Sie die Suchspule 2 bis 20 Zentimeter über dem Boden auf- und ablassen (pumpen). wenn Sie eine geringe Signalveränderung vom Boden erhalten, lassen Sie die Taste los und beginnen Sie mit der Suche. Bedienungsanleitung AT Pro International™...
(+) oder (-) SENSITIVITy Drucktasten um die gewünschte Frequenz einzustellen. Um Störungen durch elektrische Quellen wie Stromleitungen und andere Metalldetektoren zu verhindern, hat der AT Pro die wahlmöglichkeit zwischen 4 unterschiedlichen Suchfre- quenzen umzuschalten. Zur Frequenzeinstellung drücken und halten Sie die PIN- POINT- Taste und die (+) oder (-) SENSITIVITy Taste bis Sie die störungsfreiste Suchfrequenz gefunden haben.
Seite 34
Es ist empfehlenswert diese Funktion an einem Testobjekt zu probieren. Wichtig: Das gesuchte Objekt befindet sich genau in der Mitte der Suchspule, kurz vor der Befestigungsschraube der Suchsonde. zeigt die Mitte des Punktortungs- punkt der 28 x 22 cm DD Suchsonde. 34 Garrett Metal Detectors...
Seite 35
(Pinpointtaste drücken und festhalten ) Herkömmliche Punktortungs -technik mit gedrückter Pinpointtaste Wichtig: Für die besten PinPointing Ergebnisse ist es nötig die Suchspule in gleichmäßigem Abstand (ca. 2 cm) über den Boden zu bewegen und der Bodenabgleich muss auch stattgefunden haben. Bedienungsanleitung AT Pro International™...
Coin Depth Indicator—(Münztiefenanzeige) Die Tiefe einer Münze oder eines gleich großen Suchobjekts wird Ihnen in 5 cm Schritten angezeigt. Wichtig: Suchobjekte, die größer als Münzen sind, können eine niedrigere Anzeige, und kleinere Objekte eine tiefere Anzeige produzieren. 36 Garrett Metal Detectors...
Suchsignal aufhört Abbildung B ( Ton und LcD Balkenanzeige), befindet sich das gesuchte Objekt direkt vor der Suchspule (siehe auch Abbildung B). Tiefliegende Objekte liegen unter oder gerade innerhalb der Suchspulenspitze. Dieses liegt am konischen Suchfeld der Suchspule. Bedienungsanleitung AT Pro International™...
Seite 38
Suchspule wie gehabt wieder um 5 – 10 cm über dem Objekt. Das gesuchte Objekt befindet sich unter dem Schnittpunkt Ihrer beiden Ortungen. Tipp: wir empfehlen Ihnen alle diese PinPointing Methoden an einem Testobjekt auszuprobieren, um die beste Methode zu benutzen. 38 Garrett Metal Detectors...
• Führen Sie die Suchspule möglichst gleichmäßig im Abstand von 2 – 3cm über den Boden. Die Suchgeschwindigkeit sollte ca. 1 m pro Sekunde sein. Vermeiden Sie das Auf- und Abschwingen der Suchspule am Ende der Suchbewegung. SCHWENKEN Korrekt! SCHWENKEN Nicht Korrekt! Bedienungsanleitung AT Pro International™...
Seite 40
Gehen Sie langsam nach vorn und über- lappen Sie die Schwenkbahnen der Suchsonde Schwenken Sie die Sondeparalel zum Boden nach rechts und links mit 1 m /Sek 40 Garrett Metal Detectors...
Seite 41
Umgebung ist für jeden (VLF) Metalldetektor ein Herausforderung, da die Leitfähigkeit des Salzwassers ein ähnliches Ortungssignale erzeugt, wie bei einer Folie. Obwohl der AT Pro nicht speziell für Salzwasser konzipiert wurde, kann er in dieser Umgebung eingesetzt werden. Der Sondengänger kann einen stabilen Betrieb, sowohl in trockenem oder feuchtem Sand oder mit vollständig...
Seite 42
Felsgestein-Boden "Hot-Rocks": Mineralisiertes Gestein oder Terrakotta können das Ortung von guten Objekten verhindern. Um wertvolle Metallobjekte zu finden, müssen sie die Ground Balance - Bodenanpassung des AT Pro´s erst auf den vorhandenen Boden einstellen. Beachten Sie jedoch, dass die kombinierte Target-ID - Objekt- Identifikation sehr niedrig sein muss (z.
Seite 43
• Daneben liegende Objekte ausgrenzen. Das schmale Detektionsfeld der DD Suchspule des AT Pro´s ermöglicht eine bessere ausgrenzen benachbarter Metallobjekte im Vergleich zu anderen Suchsonden. Verwenden Sie die schmale Seite bei stark verschrotteten Boden, um die wertvollen Objekte vom Schrott zu zu trennen.
Beobachten Sie auch die Target-ID für jede Münze. Als nächstes wählen Sie den PRO-Modus Zur Durchführung des Tests legen Sie das Objekt auf eine flache nicht metalliche Oberfläche, die außerhalb der Reichweite weiterer metallischer Objekte liegt. 44 Garrett Metal Detectors...
Seite 45
Ton egal, wie weit das Objekt von der Spule weg ist. Diskriminierungstest: Ein ähnliches Testverfahren lassen sich besser verstehen, wenn die Diskriminierungsebenen und die AT Pro Erweiterter Ortungssignal-Eigenschaften eingestellt werden. Beginnen Sie mit den Test mit einem eisenhaltigen Nagel im STD-und PRO-Modi mit dem ZERO-Suchprogramm.
Seite 46
Tipp zum Schluß: Notieren Sie die Ergebnisse Ihrer Tests und lesen Sie sie bei der Suche auf dem Feld nach. Die Erfahrung über den PRO-Modus und die Iron Audio - Eisensignal- Funktion helfen Ihnen eine Menge Müll auszuschließen und gute Objekte zu isolieren. 46 Garrett Metal Detectors...
UNTERwASSERBETRIEB Der AT Pro ist bis zu einer wassertiefe von maximal 3 Metern wasserdicht. Sie können am Strand, an der wasserline, in Flüssen, Anlegestellen oder Bohrplattformen suchen. wird der AT-Pro in wassertiefen über 3 Metern betrieben, kann das Gerät undicht werden und durch das Eindringen von wasser beschädigt werden.
Batterieabdeckung, indem Abdeckung eine viertel Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen und die Abdeckung Schieben Sie den vorsichtig nach Batteriehalter in diese hinten herausziehen. Richtung. Entnehmen Sie nun Batteriehalter erneuern Batterien. Zusammenbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge. 48 Garrett Metal Detectors...
Seite 49
Betrieb nehmen wollen, entfernen Sie bitte die Batterien. • Bitte verwenden Sie nur qualitativ hochwertig Alkaline- Batterien. • Bitte tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus. • wenn Sie den Kopfhörer nicht benutzen, setzen Sie bitte die Schutzabdeckkappe wieder ein. Bedienungsanleitung AT Pro International™...
ID-Cursors diesem Fall Ihre Suche aus einer anderen Richtung bis die Anzeige eindeutig ist. HINWEIS: Große, flache Eisenobjekte können je nach Lage im Boden als gutes Fundojekt angezeigt werden. Benutzen Sie in solchen Fällen die Eisen-Ton-Detektion. 50 Garrett Metal Detectors...
Ich werde allen Müll und schlechten Fundobjekte mitnehmen, wenn ich das Suchgelände verlasse. • Ich werde dieser goldenen Regel folgen, und den Regeln der Natur folgen, um dem Hobby der Metallsuche keinen Schaden zu zu fügen. Bedienungsanleitung AT Pro International™...
Sie solche Objekte orten, lassen Sie diese unberührt und verständigen Sie unbedingt die zuständige Behörde. Hier besteht Lebensgefahr ! • wenn Sie unsicher sind ob Sie in dem ausgewählten Gelände suchen dürfen, fragen Sie besser die zuständige Person oder Behörde um Erlaubnis. 52 Garrett Metal Detectors...
GARANTIE & SERVIcE Ihr GARRETT AT Pro besitzt eine DTI-Garantie von 36 Monaten. Die Garantie beinhaltet die Materialkosten und Arbeitslöhne sowie die Rücktransportkosten. Fremdeingriffe und mechanische Beschädigungen sind von der Garantie ausgeschlossen. Beim AT-Pro sind auch Beschädigungen, welche durch zu hohe Tauchtiefen entstanden sind (wasserschäden) von der Garantie ausgeschlossen.
Metalldetektor keinen Ton ab. Mit Bewegung ist Metallunters- cheidung möglich. Damit wird es möglich, die Metallart anzuzeigen und unerwünschte Metalle auszublenden. So können auch mit Eisenschrott durchsetzte Flächen gezielt nach wertvolleren Metallen durchsucht werden. Unerwünschte Metalle werden ausge- filtert oder diskriminiert. 54 Garrett Metal Detectors...
Seite 55
Detector Trade International GmbH & Co KG www.detector-trade.de info@detector-trade.de +49 (0) 2133 97 90 20 Hamburger Str. 17 41540 Dormagen Germany www.facebook.com/dtigmbh www.twitter.com/detectortradein www.youtube.de/user/detectortradeintern Seite 1 von 1...