2-7. GASLECKPRÜFUNG
2-8. EINSTELLUNG DES
GASDRUCKREGLERS
2-9. ELEKTRISCHE
ANFORDERUNGEN
2-6
Vor dem Einschalten der Gasversorgung sicherstellen, dass der
Gasventilknopf am Gasregelventil auf OFF (Aus) steht.
Nach der Erstinstallation und nach jeder Bewegung des Geräts sollten
die Rohrleitungen und Anschlüsse auf Gaslecks geprüft werden. Dies
kann durch Einschalten der Gasversorgung und Aufstreichen einer
Seifenlösung auf alle Anschlüsse auf einfache Weise durchgeführt
werden. Wenn Blasen austreten, sind Verbindungen undicht. In diesem
Fall müssen die Rohranschlüsse nochmals vorgenommen werden.
Um Brände und Explosionen zu verhindern, keine
Streichhölzer oder offenen Flammen zum Prüfen auf
Gaslecks verwenden. Sich entzündendes Gas kann zu
schweren Verletzungen und/oder Sachschäden führen.
Der Gasdruckregler am Gasregelventil wird werksseitig wie folgt
eingestellt:
•
Erdgas: 0,87 kPa (8,72 mbar, 3,5 Zoll Wassersäule)
•
Propangas: 2,49 kPa (24,9 mbar, 10,0 Zoll Wassersäule)
Der Gasdruckregler wurde von Henny Penny eingestellt und darf
nicht vom Anwender modifi ziert werden.
•
120 V, 50/60 Hz, 1 Phase, 12 A
•
230 V, 50 Hz, 1 Phase, 7 A
Die mit 120 Volt betriebene Gasfriteuse wird werksseitig
mit einem geerdeten Netzkabel und -stecker ausgestattet, um
Benutzer vor Elektroschocks zu schützen. Der Netzstecker muss
an eine dreipolige, geerdete Steckdose angeschlossen werden.
Den Schutzkontakt (Erdung) nicht abtrennen oder anderweitig
entfernen. Der an mit 230 Volt betriebenen Friteusen verwendete
230 Volt Stecker muss allen örtlichen und landesweiten
Vorschriften entsprechen.
Um Elektroschocks zu vermeiden, muss das Gerät mit einem
externen Hauptschalter versehen werden, der alle nicht
geerdeten Leiter trennt. Der Hauptnetzschalter des Geräts
trennt nicht alle stromführenden Netzleiter.
Modelle LVG-102, 103, 104
HINWEISE
WARNING
OFFENE FLAMMEN
FERNHALTEN
HINWEISE
WARNUNG
GEFAHR VON
ELEKTROSCHOCKS
808