Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme; Wartung; Beheben Von Störungen - Gardena 7947 Gebrauchsanweisung

Teichschlammsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Außerbetriebnahme
Lagern :
Entsorgen :
(nach RL 2002 / 96 / EG)

7. Wartung

Teichschlammsauger
reinigen :
I
H
8
7
8. Beheben von Störungen
Störung
Der Teichschlammsauger
saugt nicht an oder die
Saugleistung lässt nach
6
Der Aufbewahrungsort muss für Kinder unzugänglich sein.
v Teichschlammsauger reinigen (siehe 7. Wartung) und an einem
frostsicheren Ort lagern.
Der Teichschlammsauger ist nicht frostsicher.
Gerät darf nicht dem normalen Hausmüll beigefügt werden,
sondern muss fachgerecht entsorgt werden.
v Wichtig für Deutschland: Gerät über Ihre kommunale
Entsorgungsstelle entsorgen.
GEFAHR ! Stromschlag !
V Vor der Wartung den Netzstecker ziehen.
1. Saugschlauch
und Einlassverteiler
behälter
G
2. Behälterverriegelungen
nehmen.
3. Halteplatten
F
schäume
3
4. Auffangbehälter
mit klarem Wasser ausspülen. Filter-
E
schäume
5. Schwimmer
prüfen.
6. Teichschlammsauger wieder in um-
4
gekehrter Reihenfolge montieren.
GEFAHR ! Stromschlag !
V Vor dem Beheben von Störungen den Netzstecker
ziehen.
Mögliche Ursache
Teichschlammsauger zu hoch
über dem Wasserspiegel.
Filterschaum, Saugrohr, Saug-
schlauch oder Einlassverteiler
verschmutzt.
Ventilgummi des Einlassver-
teilers ist undicht / verklemmt.
Dichtringe sitzen nicht richtig
oder sind beschädigt.
8
, Ablaufschlauch
7
(Bajonett-Verschluss) aus dem Auffang-
3
ziehen und mit klarem Wasser reinigen.
F
lösen und Motorgehäuse
H
abnehmen (Bajonett-Verschluss) und Filter-
I
vom Motorgehäuse
3
und Filterschäume
I
ggf. austauschen.
J
auf Leichtgängigkeit
4
/ Verschluss-Stopfen
G
G
abziehen.
I
Abhilfe
v Teichschlammsauger
max. 0,5 m über dem
Wasserspiegel aufstellen.
v Teichschlammsauger
reinigen (siehe 7. Wartung).
v Ventilgummi reinigen
oder ggf. austauschen
(siehe unten).
v Alle Dichtringe prüfen und
ggf. austauschen (s. unten).
E
ab-
J

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sr 2000

Inhaltsverzeichnis