5 .6
Borsäure-Titration und Rücktitration
Abb. 5.6: K-360 für Borsäure-Titration (mit Titrator)
Abb. 5.7: K-360 für Rücktitration (mit externem Dosiergerät)
27
Der KjelFlex K-360 bietet die Möglichkeit, mit
Borsäure-Titration oder Rücktitration zu arbeiten.
Eine dieser beiden Möglichkeiten sollte dauerhaft
gewählt werden, da für die verschiedenen Titrati-
onsmethoden unterschiedliches Zubehör benötigt
wird.
Büchi empfiehlt die Borsäure-Titration.
Borsäure-Titration
Vorlagegefäss: Borsäure-Lösung 2 % oder 4 %,
auf pH 4,65 eingestellt
Titrationslösung: Standard-Schwefelsäure- oder
-Salzsäure-Lösung
Büchi empfiehlt die Verwendung einer Borsäure-
Lösung mit 4 %, auf pH 4,65 eingestellt, und einer
Standard-Schwefelsäure-Lösung.
Der K-360 enthält sämtliches für die Borsäure-
Titration benötigtes Zubehör. Die Zudosierung der
Borsäure erfolgt über die integrierte Pumpe.
Rücktitration
Vorlagegefäss: Standard-Schwefelsäure
Titrationslösung: Standard-Natronlaugen-Lösung
Zur präzisen Zugabe der Vorlagelösung muss
ein externes Dosiergerät angeschlossen werden.
Siehe Abschnitt 6.4.6 für Informationen über
Anschluss und Einrichtung des externen
Dosiergeräts.
KjelFlex K-360 Bedienungsanleitung, Version C
5 Inbetriebnahme