Wählen Sie die Taste des passenden Kontakts. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der
Taste OK.
Manuell-Menü
Drücken Sie die Taste um einzustellen, ob der Antrieb im manuellen Menü angezeigt
werden soll oder nicht.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK.
Tipps zur Steuerung von Fenstern
Bei Fenstern kann die Frischluftzufuhr über die Konfiguration als Stufenfenster sehr
gut geregelt werden: Die Steuerung prüft dabei alle 3 Minuten die Raumtemperatur.
Liegt die Temperatur neben dem Sollwert wird das Fenster schrittweise geöffnet oder
geschlossen. Die Stufenanzahl können Sie im Automatikmenü anpassen (Taste „Stu-
fenanzahl").
Bei Schiebedächern ist es im normalen Lüftungsbetrieb nicht nötig, den ganzen Hub
auszunützen. Darum können Sie bei dieser Einstellung die Öffnungsgröße im Automa-
tikmenü anpassen (Taste „Fahrposition"). Wenn das Schiebedach ganz geöffnet wer-
den soll, kann dies manuell geschehen.
ACHTUNG
Sachschaden durch Verwendung von Stufen-/
Schiebedachbetrieb bei ungeeigneten Fenstermotoren!
Nicht alle Fenster-Motoren sind für Stufen/Schrittbetrieb oder
Schiebedachbetrieb geeignet.
•
Verwenden Sie diese Funktionen nur bei Motoren, die vom
Hersteller für Schritt-/Schiebedachbetrieb empfohlen werden.
6.1.2. Externe Taster zuordnen
Sind externe Taster zur Bedienung von Antrieben und Geräten vor Ort installiert, wird
hier die Einstellung und Zuordnung vorgenommen.
Es können Einfach-Taster (Toggle-Taster) installiert werden, denen dann die Funk-
tion Taster zugewiesen wird. Geräte wie Heizung, Kühlung, Lüftung, Beleuchtung
oder Dachrinnenheizung werden damit abwechselnd ein- und ausgeschaltet.
Um einen Dimmer zu bedienen muss dem Einfach-Taster die Funktion -Taster zu-
gewiesen werden.
Doppeltastern (unverriegelten Serientastern) wird die Funktion -Taster zugewie-
sen. Werden dem Taster in dieser Einstellung Beschattungen oder Fenster zugeordnet,
dann verfügt er über eine interne Zeitautomatik, d. h. ein kurzer Tastendruck funktio-
niert nach dem Totmann-Prinzip, bei langem Tastendruck (> 1 Sekunde) fährt der An-
trieb bis in die Endlage (Selbsthalte-Modus).
Steuerung WS1 Style / WS1000 Style • Stand: 18.03.2014 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
108
Grundeinstellung