Öldruckwarnleuchte
ACHTUNG
Fehlt kein Öl, nicht weiterfahren.
Motor von einer Werkstatt
überprüfen lassen.
Wenn die
Öldruckwarnleuchte nach
dem Starten nicht erlischt
oder während der Fahrt aufleuchtet,
sofort anhalten, Motor abschalten
und Motorölstand prüfen. Fehlendes
Öl sofort auffüllen.
Warnleuchte Servolenkung
Leuchtet auf, um eine
Störung der Servolenkung
anzuzeigen. Die Lenkung ist
weiterhin voll funktionsfähig, zum
Drehen des Lenkrads ist jedoch
möglicherweise ein erhöhter
Kraftaufwand erforderlich. Lassen Sie
das System umgehend in einer
Fachwerkstatt prüfen.
Nebelschlussleuchte-
Anzeige
Die Kontrollleuchte im
Kombiinstrument leuchtet
bei eingeschalteten
Nebelschlussleuchten.
Instrumente
Sicherheitsgurt-
Warnanzeige
Die
Sicherheitsgurt-Warnfunktion
bleibt im Standby-Modus wenn der
Fahrer- bzw. Beifahrergurt angelegt
wurde. Wird der Fahrer- bzw.
Beifahrergurt geöffnet, wird die
Warnfunktion reaktiviert.
Setzen Sie sich niemals auf den
zur Abschaltung der
Warnfunktion nur über den Sitz
geführten und im Gurtschloss
eingerasteten Sicherheitsgurt. Das
Sicherheitsrückhaltesystem kann nur
dann einwandfrei funktionieren, wenn
alle im Fahrzeug befindlichen
Personen korrekt angeschnallt sind.
Beachte: Durch Ablegen von
Gegenständen auf einem nicht
besetzten Beifahrersitz können die
Sensoren im Sitz ausgelöst werden
und die Sicherheitsgurt-Warnfunktion
aktivieren, wenn der Gurt nicht
geschlossen ist.
Sicherheitsgurt-Warnleuchte auf,
wenn der Fahrer- bzw. Beifahrergurt
nicht angelegt ist. Die
Sicherheitsgurt-Warnfunktion bleibt
so lange eingeschaltet, bis der
Fahrer- bzw. Beifahrergurt angelegt
wurde.
109
WARNUNGEN
Bei Fahrgeschwindigkeiten
über 23 km/h leuchtet die