Kalibrierung
Um die Genauigkeit der Glukosemessungen
sicherzustellen, muss das CGM System regelmäßig
durch eine Blutzuckermessung kalibriert werden. Ihr
CGM-System benachrichtigt Sie automatisch, wenn
eine Kalibrierung ansteht.
•
24 Stunden nach Einsetzen des Sensors müssen Sie
4 BZ-Kalibrierungen im Abstand von jeweils 2 bis
12 Stunden durchführen.
•
An jedem darauffolgenden Tag müssen Sie 2 BZ-
Kalibrierungen durchführen, die 10 bis 14 Stunden
auseinander liegen.
Stellen Sie Ihren täglichen Kalibrierungsplan ein,
indem Sie auf Menü > Einstellungen >
Tägliche Kalibrierung tippen.
So führen Sie eine Kalibrierung durch:
•
Führen Sie eine Blutzuckermessung durch.
Folgen Sie stets den Anweisungen des
Blutzuckermessgerät-Herstellers. Diese besagen
u. a., dass Sie Ihre Hände vor dem Test mit
warmem Wasser waschen sollten.
•
Geben Sie den Blutzuckerwert max. 10 Minuten
nach dem Test ein und stellen Sie sicher, dass der
Wert und die Uhrzeit korrekt sind.
•
Kalibrieren Sie das Gerät nur, wenn Ihr Glukosewert
nicht stark schwankt (z. B. vor Mahlzeiten, vor der
Insulin-Dosierung).
•
Der Smart Transmitter muss für eine erfolgreiche
Kalibrierung 5 Minuten vor und 15 Minuten nach
dem Test getragen werden.
Warnungen
•
SOWOHL Ihr Mobilgerät ALS AUCH Ihr Smart
Transmitter geben Warnungen aus, um Sie
zu benachrichtigen, wenn Ihre Glukosewerte
bestimmte Grenzwerte erreicht haben oder das
CGM-System Ihre Aufmerksamkeit erfordert.
•
Überprüfen und bestätigen Sie Warnungen auf
Ihrem Mobilgerät.
•
Stellen Sie Ihre Warnungen für zu hohe bzw. zu
niedrige Glukose-Warnwerte oder -Zielwerte ein,
indem Sie auf Menü > Einstellungen >
Glukose tippen.
•
Eine vollständige Liste der Warnungen auf Ihrer
App finden Sie im Benutzerhandbuch.