Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

somfy.com
Gebrauchsanweisung
Impresario Chronis
RTS
5014404A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SOMFY Impresario Chronis RTS

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Impresario Chronis 5014404A...
  • Seite 2 ( N) ( N ) ( C ) (ok) 16 17 18 19 20 21...
  • Seite 3: Allgemeine Beschreibung Des Funkhandsenders

    Löschen oder Rückkehr zum vorherigen Display ( C ) Aufnahme der Basisstation Bestätigung (ok) Abdeckung des Batteriefachs Hilfe / Information zu dem jeweili- gen Display ( N ) Beschreibung der Symbole der Menüs des Impresario Chronis RTS: Szenarien Sonnensensoren Tage Einstellungen Wochen Motoren...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALT ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Die Wochen programmieren Allgemeine Daten Eine Woche erstellen Eine bestehende Woche ändern Beschreibung Eine bestehende Woche duplizieren Verfügbare Speicherkapazität Eine bestehende Woche umbenennen Einleitung Eine bestehende Woche löschen Was ist ein Szenario Beispiele PROGRAMMIERUNG DER SONNENSENSOREN Betriebsarten Manuelle Steuerung der Sonnensensoren Handbetrieb (der Handsender befindet sich nicht auf seiner Automatische Steuerung der Sonnensensoren...
  • Seite 5: Allgemeine Beschreibung

    ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Allgemeine Daten Beschreibung Der Impresario Chronis RTS ist ein Funkhandsender, mit dem bis zu 20 Somfy RTS-Empfänger angesteuert werden können. Folgende Produkte können mit dem Impresario Chronis RTS gesteuert werden: • Rollläden • Markisen und Stores • Innen- und Außenjalousien •...
  • Seite 6: Beispiele

    ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Beispiele für Szenarien, die Sie erstellen können: Szenario „Wecken“ Mit einem einzigen Tastendruck sorgen Sie für ein sanftes Wecken: die Rollläden von Küche, Esszimmer und Wohnzimmer fahren hoch und die des Schlafzimmers fahren in die von Ihnen gespeicherte Lieblingsposition. Die Rollläden der Kinderzimmer sind in diesem Szenario nicht enthalten, um die Kinder nicht gleich zu wecken.
  • Seite 7: Betriebsarten

    ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Betriebsarten Basisstation Handbetrieb (der Handsender befindet sich nicht auf seiner Basisstation) Folgende Funktionen können ausgeführt werden: • Die Auswahl eines Szenarios • Das Starten eines ausgewählten Szenarios • Das Unterbrechen eines laufenden Szenarios • Die Einstellungen Menüs Szenarien, Tage, Wochen, Sonnensensoren, Einstellungen und Motoren Ein Szenario starten...
  • Seite 8: Navigation / Menüs

    Navigation / Menüs Mit den Tasten (m) kann man den Cursor bewegen, um zu den Menüs und Untermenüs zu gelangen oder um die verschiedenen Einstellungen des Impresario Chronis RTS vorzunehmen. Auf (i) oder auf (ok) drücken, um zum nächsten Display zu gelangen.
  • Seite 9: Erst-Inbetriebnahme

    Die Inbetriebnahme des Impresario Chronis RTS kann erst erfolgen, nachdem sämtliche Antriebe einsatzbereit sind. Die verschiedenen Antriebe müssen unbedingt einzeln mit einem lokalen Handsender eingestellt und verbunden werden. Um die Funktionen des Impresario Chronis RTS voll ausschöpfen zu können, ist es im Fall der Anwendung der individuellen Lieblingspositionen „e“...
  • Seite 10: ( S ) Verbindung Und Bezeichnung Der Motoren

    ERST-INBETRIEBNAHME Verbindung und Bezeichnung der Motoren Über das Menü „System > Motoren > Verbinden” ( s ) können Motoren im Speicher des Impresario Chronis RTS hinzugefügt oder gelöscht werden. ( o ) Mit den Tasten „System” auswählenund mit (ok) bestätigen.
  • Seite 11: Einen Motor Löschen

    ERST-INBETRIEBNAHME 4- Die Verbindung durch Drücken von (i) prüfen. Bei erfolgreicher Verbindung wird das Produkt aktiviert. Falls erforderlich, die Schritte 1 bis 3 wiederholen und die Verbindung erneut prüfen. 5- Mit (ok) beenden. Den Programmiervorgang ab dem Menü „System > Motoren > Hinweis: Verbinden >...
  • Seite 12: Einen Motor Umbenennen

    ERST-INBETRIEBNAHME 4- Die Trennung durch Druck auf (i) prüfen. Bei erfolgreicher Trennung wird das Produkt nicht mehr aktiviert. Falls erforderlich, die Schritte 1 bis 3 wiederholen und die Trennung erneut prüfen. Hinweis: Nur dann mit (ok) bestätigen, wenn das Verfahren zur Löschung erfolgreich war. 5- Bei Erfolg mit (ok) beenden, andernfalls das Verfahren wiederholen.
  • Seite 13: Einstellung Maximale Anzahl Der Antriebe

    ERST-INBETRIEBNAHME Einstellung maximale Anzahl der Antriebe Um die Lebensdauer der Batterien zu optimieren, ist der Impresario Chronis RTS werkseitig für eine Anlage mit bis zu 12 Produkten konfiguriert. Diese Einstellung kann für Anlagen mit über 12 Produkten auf maximal 20 erweitert werden.
  • Seite 14: Programmierung

    PROGRAMMIERUNG Übersicht über die Programmierung Start der Programmierung Erstellen Sie Seite 13 Ihre Szenarien Erstellen Sie Créer Seite 16 die Tage vos journées Erstellen Sie Seite 21 die Wochen Ihr Handsender ist programmiert!
  • Seite 15: Die Namen Der Antriebe, Szenarien, Tage Und Wochen Eingeben

    PROGRAMMIERUNG Die Namen der Antriebe, Szenarien, Tage und Wochen eingeben Hinweis: Die Funktionen “Eingabe Name” und “Name wählen” werden zur Prograsmmierung in den nachfolgenden Kapiteln benötigt. • Ein neuer Name kann vollständig eingetragen werden (Eingabe Name) oder er kann aus einer bestehenden Liste ausgewählt werden (Name wählen).
  • Seite 16: Programmierung Der Szenarien

    PROGRAMMIERUNG DER SZENARIEN Folgende Tabelle zeigt Ihnen die voreingestellten Szenarien (Öffnen-sy / Schließen-sy) und hilft bei der Programmierung der eigenen Szenarien. ( a ) Szenarien programmieren Tabelle 1: Szenarien erstellen Liste der Voreingestellte Szenarien Ihre persönlichen Szenarien Motoren, die c : Fahrbefehl AUF a : Fahrbefehl AB e : Fahrbefehl Lieblingsposition --- : kein Fahrbefehl...
  • Seite 17: Individuelle Szenarien Erstellen

    PROGRAMMIERUNG DER SZENARIEN Individuelle Szenarien erstellen Hinweis: Die werkseitig voreingestellten Szenarien (Öffnen-sy / Schließen-sy) integrieren automatisch jeden neuen eingelernten Antrieb. Bei Umbenennung / Änderung der Szenarien geht die automatische Integration verloren. • Ein neues Szenario lässt sich schneller erstellen, wenn man ein bestehendes Szenario dupliziert und entsprechend ändert.
  • Seite 18: Ein Bestehendes Szenario Ändern

    PROGRAMMIERUNG DER SZENARIEN Ein Szenario ändern / duplizieren / umbenennen / löschen ( o ) Mit dem Tasten „System” auswählen und mit (ok) bestätigen. in dem Menü „Szenario” ( a ) das gewünschte Szenario mit ( o ) den Tasten wählen und durch Drücken auf (i) oder (ok) bestätigen.
  • Seite 19: Programmierung Der Tage / Wochen

    - 22:00 Uhr: Szenario „Abend” Wochen-Programmierung (typische Wochen) „Typische Wochen” kann man mit dem Impresario Chronis RTS aus den zuvor erstellten Tagen bilden. Beispielsweise wird von Montag bis Freitag der Tag „Arbeit”, am Samstag und Sonntag der Tag „Wochenende” gestartet.
  • Seite 20: Tage Und Wochen Programmieren

    PROGRAMMIERUNG DER TAGE / WOCHEN Folgende Tabelle zeigt Ihnen die voreingestellten Tage/Wochen (Arbeit-sy / Haus-sy/Woche-sy) und hilft bei der Programmierung der eigenen typischen Tage/Wochen. Tage und Wochen programmieren Tabelle 2: Programmierung der Tage / Wochen Tage Wochen Name Funktion Name Funktion Arbeit-sy 07:30 Uhr: Öffnen-sy...
  • Seite 21: Programmierung Der Tage

    PROGRAMMIERUNG DER TAGE Die Programmierung des Tage erfolgt im Menü „System > Tage” ( c ). Die Tage programmieren ( o ) Mit den Tasten „System” auswählenund mit (ok) bestätigen. Mit den Tasten ( n ) das Menü Tage (U) auswählen und mit (ok) bestätigen.
  • Seite 22 Die Taste ( C ) solange drücken, bis das Anfangsmenü (Szenario) im Display sichtbar ist. Die so erstellten Tage können in Automatik Betrieb gestartet werden. Seite 4 Mit dem Impresario Chronis RTS kann zudem die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Sonnensensoren mit Hilfe der Tages-Programmierung vorgenommen werden. Seite 23 Hinweis: Falls Sonnensensoren installiert sind, kann die Programmierung der typischen Tage bis zu 4 Zustandsänderungen der Sonnensensoren...
  • Seite 23: Vorschau Auf Die Tagesprogrammierung

    PROGRAMMIERUNG DER TAGE ( o ) „ System Mit den Tasten auswählen und mit (ok) ” bestätigen. Mit den Tasten ( n ) das Menü Tage auswählen und mit (ok) bestätigen. Vorschau der Tagesprogrammierung „Vorschau” mit den Tasten (o ) wählen und auf (i) oder (ok) drücken.
  • Seite 24: Programmierung Der Wochen

    PROGRAMMIERUNG DER WOCHEN Hinweis: Nachdem Sie die “typischen Tage” programmiert haben, können Sie nun die “typische Wochen” progammieren. Die Wochen programmieren Eine Woche erstellen • Eine neue Woche lässt sich schneller erstellen, indem man eine bestehende Woche dupliziert und entsprechend ändert. Die Programmierung der Wochen erfolgt im Menü...
  • Seite 25: Eine Bestehende Woche Ändern

    PROGRAMMIERUNG DER WOCHEN Eine Woche ändern / duplizieren / umbenennen / löschen ( o ) Mit den Tasten „System“ auswählenund mit (ok) bestätigen. Mit den Tasten ( n ) das Menü „Wochen” ( e ) auswählen und mit (ok) bestätigen. In dem Menü...
  • Seite 26: Programmierung Der Sonnensensoren

    PROGRAMMIERUNG DER SONNENSENSOREN Für einen optimalen Sonnenschutz können die motorisierten Produkte mit Sonnensensoren verbunden werden. Bei Aktivierung steuern sie die Produkte in Abhängigkeit der Sonneneinstrahlung. Die Räume werden im Sommer kühl gehalten und das Mobiliar wird vor Sonneneinstrahlung geschützt. Mit Hilfe der Schaltuhr kann man sämtliche Sonnensensoren manuell oder automatisch aktivieren bzw.
  • Seite 27: Einstellungen

    (ok) bestätigen. Sommer-/Winterzeitumstellung Aktivieren oder deaktivieren der automatischen Sommer-/Winterzeitumstellung. Durch die der werkseitigen Voreinstellung des Impresario Chronis RTS erfolgt die Umstellung von Sommer- und Winterzeit automatisch. „Sommer / Winter“ mit (i) bestätigen und die gewünschte Option mit (i) auswählen und mit (ok) bestätigen.
  • Seite 28: Display

    „Display“ mit (i) bestätigen, die gewünschte Option mit (i) wählen und mit (ok) bestätigen. Rücksetzen Durch Zurücksetzen des Impresario Chronis RTS wird die werkseitige Einstellung der Parameter wieder hergestellt. Alle Gruppen, die im Impresario Chronis RTS erstellt wurden, bleiben beim Zurücksetzen erhalten.
  • Seite 29: Basisstation Befestigen

    Wählen Sie eine leicht zugängliche Stelle für ein bequemes Ablesen und Bedienen des Funkhandsenders. Hinweis: Für die effiziente Steuerung mit dem Impresario Chronis RTS muss die Basisstation in Funkreichweite sämtlicher zu steuernder Produkte angebracht werden. Testen Sie deshalb die für die Basisstation vorgesehene Stelle vor dem festen Anbringen durch den Probestart eines Szenarios.
  • Seite 30: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Technische Daten ABMESSUNGEN TEMPERATUR- SCHUTZART FUNKREICHWEITE BEREICH +60 °C (140 ° F) 0 °C (32 ° F) 55 mm 26 mm 29 mm 0-60°C Anwendung inner- 20 m durch 2 Betonwände halb des Hauses hindurch BATTERIEWECHSEL Batteriewechsel Das Batteriefach auf der Rückseite des Gerätes öffnen. Dazu sind keine Hilfsmittel erforderlich.
  • Seite 31: Index

    INDEX Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite AUTOMATIKBETRIEB SPEICHERKAPAZITÄT AUTOMATISCHE SOMMER- SPRACHE /WINTERZEITUMSTELLUNG - Erstinbetriebnahme - Einstellungen BASISSTATION - Betriebsarten - Befestigung SZENARIO Was ist ein Szenario BATTERIEN Voreingestellte Szenarien 3, 13, 26 Starten - Einlegen Erstellen 13, 14 - Wechseln Ändern Duplizieren DÄMMERUNGSMODUS Umbenennen...
  • Seite 32: Anmerkungen, Notizen

    ANMERKUNGEN, NOTIZEN...
  • Seite 33 Listes des filiales/Somfy weltweit/Elenco delle filiali/Lijst van filialen Australia : SOMFY PTY LTD Hungary : SOMFY Kft Singapore : SOMFY PTE LTD (61) 2 9638 0744 (36) 1814 5120 (65) 638 33 855 Austria : SOMFY GesmbH India : SOMFY INDIA PVT Ltd...
  • Seite 34 SOMFY SAS Capital 20 000 000 euros RCS Bonneville 303.970.230 - 12 -2006...

Inhaltsverzeichnis