Seite 1
I n s t a l l a t i o n s - u n d W a r t u n g s a n l e i t u n g f ü r d e n F a c h b e t r i e b . R O T E X A 1 B O I n l i n e : Öl-Brennwertkessel. ROTEX A1 BO 20i Öl-Brennwertkessel T I F T U N G...
Anzeige der Mischerkreis-Vorlauf- Vorwort Sicherheitshinweise temperatur und Garantiezusage Anzeige der Außentemperatur Sicherheit Der ROTEX A1 xxi ist eine komplett installierte Anzeige der Raumtemperatur Allgemeine Garantiebestimmungen Ol-Brennwert-Heizunit. Alle Heiz- und Brauch- Anzeige der Uhrzeit Konformitätserklärung wasserfunktionen für den direkten und einen Fehleranzeigen optional anschließbaren gemischten Heizkreis,...
(Verbrennungsgefahr). Kapitel 11: Technische Daten Bedingungen an den Geräteaufstellraum. Heizkessel ROTEX A1 BO 20i und A1 BO 35i 58 Vor dem Netzanschluss ist die auf dem Brenner ROTEX BL 20 und BL 35 Ohne Luft-Abgas-System darf der Brenner...
Wir, Fa. ROTEX GmbH, erklären in alleiniger Ver- Unternehmen beauftragte Person reparieren zu antwortung, dass die Produkte lassen. Der ROTEX A1 ist sowohl für den Einsatz von ROTEX behält sich das Recht vor, ersatzweise Standard-Heizöl EL, als auch für die Heizöl- Produkt Best.-Nr.
Seite 5
F u n k t i o n s w e i s e A1 BO 20i A1 BO 35i A1 Schemazeichnung Bild 0.1: Bestandteile des Kessels (Ansicht von vorne) Bild 0.3: Schema A1-Kessel Folgende Kesselbestandteile sind zu erkennen: A1 BO 20i A1 BO 35i 1 Schalldämmhaube 2 Kesselschaltfeld (Kapitel 2)
K a p i t e l 1 : A u f s t e l l u n g u n d I n s t a l l a t i o n Vor Installationsbeginn sollte diese sowie der Anschluss und die erste Inbe- Wichtig: Die Ablaufhöhe des Anleitung sorgfältig gelesen wer- triebnahme müssen von autorisiertem...
Wassermangelsicherung Der A1 wird auf einer Einwegpalette angelie- Der Brenner darf ohne Luft-Abgas-System Der ROTEX A1 BO 20i bzw. A1 BO 35i hat fert. Alle Flurförderzeuge wie Hubwagen und (LAS) nicht in Räumen mit aggressiven Dämp- durch Prüfung nachgewiesen, dass der Über- Stapler sind für den Transport geeignet.
Beteiligung des Bezirksschornstein- fegermeisters mit einem Formblatt akten- kundig zu machen. Der ROTEX A1 muss innerhalb des Aufstellge- schosses an die Abgasanlage angeschlossen werden. Der Abgasanschluss hat einen Durchmesser von 80 mm und ist mit speziellen säurebestän- digen Dichtungen ausgestattet.
- genügend Abstand einhalten! • Wir empfehlen dringend, das zugehö- Hinweis: Durch Resonanzen im Hinweis zu Tabelle 1.2: Wenn mehr rige ROTEX Luft-Abgas-System (LAS) Abgassystem kann in Einzelfällen als 3 Umlenkungen größer 45° für einzusetzen, da dieses mit besonderen...
Seite 10
Neutralisation des Kondensats verzichtet werden. Örtliche Vorschriften der Abwasserbehörden beachten! Mindestanforderungen gemäß DIN 18160-1: Temperaturklasse T 120, Druckklasse P1, Kondensatbeständigkeitsklasse W, Korrosionswiderstandsklasse 2 Bild 1.4: Schematische Darstellung der Aufstellvarianten (gilt äquivalent für ROTEX A1 BO 35i) [ 10 ]...
Der A1-Brennwertkessel ist grundsätzlich für Aufstellvariante 2 und 7 keine andere Betriebsweise gewählt werden) die Aufstellung und den Betrieb innerhalb von Die ROTEX A1 Brennwertkessel können auch Garagen geeignet, wenn folgende Vorausset- raumluftabhängig angeschlossen werden. In Aufstellvariante 1 zungen erfüllt werden:...
Seite 12
Bild 1.5: Kunststoff (PP)-Abgassystem Bausätze [ 12 ]...
Wichtig: Örtliche Vorschriften zeitiger Verwendung eines Warmwasser- Kanalisation neutralisiert werden (ATV A251). der Abwasserbehörden speichers ist zusätzlich ein Brauchwassertem- Jeder ROTEX Öl-Brennwertkessel wird mit beachten! peraturfühler (Speicherfühler) notwendig. einer kompakten, einfach zu wartenden Kon- Zur Regelung eines Mischerkreises muss der densataufbereitung geliefert.
1 Kesselfühler "angemeldet". Für den ternehmens vorgenommen werden. Betrieb ohne Warmwasserspeicher (a) muss der Speicherfühler abgemeldet wer- ROTEX A1 BO 20i und A1 BO 35i sind zum den. Für den Betrieb eines Mischerkreises Anschluss an 230 Volt 50 Hz Wechselspan- (b) muss der Mischerkreis-Vorlauf-Fühler nung vorgesehen.
über die elektro- überschreiten. Beachte auch besondere nische Kesselregelung geregelt wird. Dazu Hinweise bei Kesselaufstellung im Dach in bietet ROTEX eine anschlussfertige Mischer- Kapitel 4. gruppe AMK1 (Best.Nr. 15 60 44) an, die eine im Isolationsgehäuse integrierte Umwälz- Ölleitung befüllen...
Raumregler-Anschluss Achtung: Unmittelbar nach der Für jeden Heizkreis kann ein separater Raum- Inbetriebnahme muss die regler RS (Best.Nr. 15 40 60) angeschlossen Brennereinstellung mit einem werden, mit dem sich die Betriebsarten und Rauchgasanalysator kontrolliert und der die Raumtemperatur-Sollwerte (siehe Kap. 2 Brenner gegebenenfalls nachreguliert und 3) von dem Raum aus verändern lassen, in werden.
Checkliste vor Inbetriebnahme 1. Ist die Verbrennungsluftzufuhr gesichert? nein 2. Ist eine ausreichende Entlüftung des Heizraums gesichert? (nur bei raumluftabhängigem Betrieb) nein 3. Ist der 230-V-Netzstecker vorschriftsmäßig angeschlossen und an der Steckerleiste (Pos. 22 in Bild 0.2) eingesteckt? nein 4. Beträgt die Netzspannung 230 Volt 50 Hz? nein 5.
K a p i t e l 2 : K e s s e l s c h a l t f e l d Bild 2.1: Kesselschaltfeld Kurzbeschreibung 2 Wahlschalter Betriebsart 3 Wahlschalter Tagestemperatur Es können folgende Betriebsarten angewählt Dient zur Anwahl der Solltemperatur bei Alle wichtigen Bedienungselemente und werden:...
Seite 19
6 Manueller Kesseltemperaturregler 10 Entstörtaste Der Kessel-Thermostatregler dient nur zum Brennerstörungen können durch Drücken die- manuellen Anheizen der Heizungsanlage oder ser Entstörtaste oder direkt am Feuerungsauto- zum vorübergehenden manuellen Einstellen maten des Brenners entriegelt werden. der Kesseltemperatur (z. B. bei einer Fehlfunk- Bei wiederholt auftretender Brennerstörung tion der elektronischen Regelung).
Vor der Übergabe der Heizungsanlage an den STB Typ: EGO Nr. 55.125 25.540 11O °C, Betreiber muss die Funktion der STB-Abschal- ROTEX Best.-Nr. E 15 00 301 tung überprüft werden. Vor Beginn des Tests Abgas-STB Typ: EGO Nr. 55.125 26.530 120 °C, Kugelhahn am Heizungs-Vorlaufanschluss ROTEX Best.-Nr.
Nach erfolgreichem Test Kugelhahn am Hei- A Die Stecker am Brenner abziehen (Bild 2.7): Zur Montage des auszutauschenden Schalt- zungs-Vorlaufanschluss wieder öffnen und STB 1 - 7-Pol-Kompaktstecker felds werden die Arbeitsschritte A bis G in nach Abkühlung des Kessels manuell entrie- 2 - Stecker für Fernentriegelung umgekehrter Reihenfolge ausgeführt.
Regelung austauschen (Bild 2.10) Warnung: Elektrischer Schlag kann zu schweren Verbrennungen und lebensgefährlichen Verletzungen führen. Vor Beginn der Wartungsarbeiten Netz- spannung am Heizungs-Hauptschalter abschalten oder Netzstecker an Stecker- leiste abziehen. Mit einer 1/4-Umdrehung nach links lassen sich die beiden Befestigungsschrauben der elektronischen Regelung lösen.
Seite 23
A A1 Kesselschaltfeld B Ölbrenner-Anschlusssockel C Tauchhülse für Temperaturfühler D Heizungs-Umwälzpumpe E Drei-Wege-Umschaltventil F Steckerleiste G Abgas-STB Bild 2.11: Verdrahtungsschema [ 23 ]...
K a p i t e l 3 : R e g e l u n g Brauchwasserbereitung (ohne Heiz- Betriebsart-Wahlschalter betrieb - Sommerschaltung) Abschaltung des Heizbetriebs bei reiner Brauchwasserbereitung. Die Warmwas- serbereitung erfolgt zu den in Zeitpro- gramm 2 hinterlegten Schaltzeiten. Anwendung: Warmwasserbereitung bei abgeschalteter Heizung.
Der Rücksprung zur Standardanzeige erfolgt Sollwerteinstellung Tagbetrieb Die Anzeige (Standardanzeige) durch Drücken der gelben Taste (Pos. 5) oder (Pos. 4 in Bild 3.1) automatisch nach 30 Sekunden. Auf der Standardanzeige werden die aktuelle Anzeige der Mischerkreis Vorlauftem- Kesselwassertemperatur und die Anforderun- peratur gen von Brenner, Umwälzpumpe(n) und Warm- wasserladung angezeigt.
(Bei angemeldetem Mischerkreis erscheint bei Fehleranzeigen 4 mal kurzem Drücken der Raum-Sollwert des direkten Heizkreises und bei 5 mal kurzem Die Regelung stellt Kurzschluss und Bruch der Drücken der des Mischerkreises.) Fühler fest und zeigt diese Fehler an. Dabei wird die Störung auf der Anzeige immer unmit- - mit angeschlossenem Raumregler und sofern telbar an dem Symbol des betroffenen Heiz- der Raumeinfluss an der Raumstation akti-...
Schornsteinfegerfunktion ab Geräteversion 2.13: Nach Druck auf die Schornsteinfegertaste (4 Sek.) (Pos. 7, Bild 2.1) wird das eingestellte Regelprogramm für 10 min unterbrochen und eine dauernde Brenneranforderung generiert. Das 3-Wege-Umschaltventil schaltet in den Heizbetrieb. Die aktive Schornsteinfegerfunktion wird im Display angezeigt durch ein blinkendes Bren- ner- und Pumpensymbol und durch die abwechselnd angezeigte Kesseltemperatur und verbleibende Restlaufzeit.
Funktion im Prinzip wie Parameter 1. Es darf kein höherer Wert als in Parameter 1 eingege- Anzeige und Änderung der Parameter Außentemperatur. Da der ROTEX A1 mischer- ben werden, da der gemischte Heizkreis keine los mit gleitender Kesseltemperatur bis hinab höheren Temperaturen annehmen kann als der...
b. ECO-Betrieb Sollwert Warmwasser Kesselmaximaltemperatur Während der einprogrammierten Absenkzeiten wird der Heizbetrieb (Pumpe und Brenner) Parameter 3 Parameter 7 abgeschaltet, sofern die gemittelte Außentem- Einstellbereich: 20 – 65 °C Einstellbereich: 70 – 80 °C peratur über der Frostschutzgrenze von 0 °C Werkseinstellung: 58 °C Werkseinstellung: 80 °C liegt.
Der Aussprung aus der Heizungsfachmann- Die Mindest-Brennerlaufzeit kann nur vom Ebene erfolgt, wenn nach Parameter 16 die Brennernachspülvorgänge ROTEX-Werkskundendienst verändert werden. gelbe Taste erneut kurz betätigt wird, oder In der Regel besteht dazu auch bei kurzen automatisch ca. 30 Sekunden nach der letzten Parameter 16 Brennerlaufzeiten kein Anlass.
Das folgende Flussschema (Bild 3.16) zeigt den Ablauf der Parametereinstellung in der Heizungsfachmann-Ebene. In den Anzeigebeispielen sind die jeweiligen Parameter-Grundeinstellungen dargestellt. Zusätzliche Heizkreise Sollte die Heizanlage mit einem zweiten oder weiteren Mischerheizkreis bzw. Speicherlade- kreis ausgestattet sein, ist zur Bedienung die Anleitung des dazu benötigten Zusatzgerätes zu beachten.
Einstellung der Uhrzeit Die Uhrzeit ist werksseitig voreingestellt. Die Gangreserve und die automatische Sommer-/ Winterzeiteinstellung gewährleisten, dass die interne Uhr bei Inbetriebnahme des Kessels richtig eingestellt ist. Sollte es dennoch erfor- derlich werden, die Uhrzeit zu korrigieren, so ist nach folgendem Ablaufschema zu verfah- ren.
Einstellung individueller Zeitprogramme Für die Heizkreise und den Warmwasserkreis können je zwei Ein- und Ausschaltzeiten pro Wochentag einprogrammiert werden. Dazu das zu ändernde Zeitprogramm ( oder ) am Betriebsart-Wahlschalter anwählen. Der Einsprung in die Schaltzeit- ebene erfolgt durch Drücken der blauen Taste für ca.
K a p i t e l 4 : Ö l b re n n e r 5 21 1 Ölfeuerungsautomat 2 Ölpumpe 3 Saugleitungsanschluss 4 Rücklaufleitungsanschluss 5 Verstellschraube Rezirkulations- öffnung 6 Skala Rezirkulationsöffnung 7 Skala Luftdrossel 8 Verstellschraube Luftdrossel 9 Entstörknopf Öl-Brenner 10 Halter für Service-Position 11 “Blue Flame Meter“...
Betriebsfunktion Brennerleistung Öldüsen • Der Ölfeuerungsautomat startet den Pro- Ab Werk ist der A1 BO 20i auf eine Kessellei- Wir empfehlen eine der folgenden Düsen zu grammablauf stung von ca. 18 kW (bzw. 30 kW beim A1 BO verwenden, um geringste Schadstoffemissio- •...
in Tabelle 4.1 angegebenen Tabellenwer- ten abweichen. Außerdem entstehen bei raumluftabhängi- ger Betriebsweise deutlich lautere Betriebsgeräusche (siehe Kapitel 1). Rezirkulation einstellen Zur korrekten Einstellung der Rezirkulations- menge ist ein NO- und CO-Messgerät anzu- schließen. Durch axiale Verschiebung der Mischeinrichtung im Brennerrohr wird die Breite der Rezirkulationsöffnung (Pos.
Bild 4.9: Betriebsposition 1 Rezirkulationsöffnung 2 Flammrohr Bild 4.8: Flammrohr und Rezirkulations- öffnung (A1 BO 20i) 1 Verstellschraube Luftdrossel 2 Skala Luftdrossel Serviceposition Bild 4.6: Luftdrosseleinstellung Der Brenner befindet sich normalerweise in der Betriebsposition (Bild 4.9). Um Arbeiten am Düsengestänge (z. B. Düsen- oder Elektroden- wechsel) oder innerhalb des Flammrohres durchzuführen, wird der Brenner in die Service- position gebracht (Bild 4.13).
Abstand Öldüse-Luftdüse einstellen Brenner ausbauen (nur bei ausgeschal- tetem Heizungs-Hauptschalter) Der Brenner befindet sich in Serviceposition (Bild 4.13). Mit der Fühlerlehre „Blue flame Alle Wartungs- und Reinigungsarbeiten inklu- meter“ (mit Rändelschraube an Halter für die sive Düsenwechsel können bei montiertem Serviceposition befestigt“) kann das Abstands- Brenner durchgeführt werden.
Drücken auf den … führt zu … Feuerungsautomat DKO 974, Mod. 5 Blink-Code Fehlerursache Knopf 9 am DKO 974 Kein Flammensignal oder der Entstör- innerhalb der Sicher- taste im Schaltfeld heitszeit (Pos. 10 in Bild 2.1) Fremdlicht während kurz Entriegelung Vorbelüftungs-/ Vor- des Automaten zündzeit...
darf für diesen Fall nur eine metallene Informationssystem Programmabläufe des Feuerungs- Filtertasse eingesetzt werden (niemals automaten Plexiglas!). Das eingebaute visuelle Informationssystem - blinkende Leuchtdiode im Entstörknopf des In Bild 4.18 sind die Programmabläufe bei Um Betriebs- oder Brennerstart- Feuerungsautomaten (Pos. 9 in Bild 4.17 bzw. störungsfreien Normalbetrieb und bei Brenner- Schwierigkeiten zu vermeiden, Bild 4.1) - zeigt die Vorgänge der Brenner-...
Pumpenfilter reinigen Kennfeld des Ölbrenners Der Filter befindet sich unter dem Pumpen- Bild 4.20 zeigt die Brennerleistung in Abhän- deckel (Pos. 4 in Bild 4.4). Zur Reinigung ist gigkeit des Feuerraumgegendrucks gemessen nach Lösen der Schraube (Pos. 8 in Bild 4.4) nach DIN-EN 267.
Vereinigung (ATV) nicht ohne vorherige Neutra- Anlage ausschließlich mit schwefelarmem stellraum gelangen könnten. lisation in das öffentliche Abwassernetz abge- Heizöl befüllt und betrieben werden darf. führt werden. Deshalb muss es in der ROTEX Vorsicht: Verätzungsgefahr Kondensataufbereitung neutralisiert werden. Überprüfen der Funktion Die Kondensataufbereitung enthält Säure.
A1 BO 35i eines Heizkreises und eines Warmwasserspei- 3-Wege-Umschaltventils ist mit einem 6-Pol- Pumpe Grundfos WILO chers an den ROTEX A1. Stecker versehen. Dieser muss in die Buchse UPS 15-60ES RSB 15/7-2p des Ventilantriebs eingesteckt werden. Eine Spannung 230 V 50 Hz...
K a p i t e l 7 : Wa r t u n g u n d R e i n i g u n g Die regelmäßige Inspektion, Wartung und Isolierformteile abnehmen Instandhaltung der Heizung senkt den Energie- verbrauch und garantiert eine lange Lebens- Die Isolierformteile des Kessels werden durch dauer sowie den störungsfreien Betrieb der...
Brennkammer und Brenner reinigen Brennerdüse erneuern, Brenner prüfen und einstellen Vor Beginn der Reinigungsarbeit sollte der Kondensatablauf z. B. mit einem Lappen abge- Nach einer gewissen Betriebsdauer erreicht deckt werden, um eine Verstopfung der Kon- die Brennerdüse ihre Verschleißgrenze und densatablaufleitung und -aufbereitung zu ver- muss ausgetauscht werden.
Kesselverkleidung reinigen Kondensataufbereitung. Funktionskon- trolle, Wartung und Reinigung Schalldämmhaube und Kesselverkleidung bestehen aus pflegeleichtem Kunststoff. Nur In Bild 7.9 ist die Kondensataufbereitung mit mit weichen Tüchern und einer milden Reini- ihren Einzelteilen gezeigt und beschrieben, gungslösung aus Wasser und Seife reinigen. Die Funktion der Neutralisation ist halbjährlich Aggressive Reiniger mit Lösungsmitteln sind zu prüfen.
Demontage der Kondensataufbereitung Vorsicht: Verätzungsgefahr! Kondensataufbereitung beinhaltet Säure. Nur mit Schutzkleidung (Gummihand- schuhe, Schutzbrille) handhaben. Vor Kindern sichern! • Lösen des Befestigungsgurtes durch Öffnen des Schnellverschlusses (Bild 7.10). • Anschlussbogen vom Kondensatablauf des Rauchrohrbogens abziehen (Bild 7.11). 1 Kondensataufbereitung gefüllt mit Neutralisationsmittel •...
Regeneration der Kondensataufbereitung • Die Kondensataufbereitung ist nun vom Kessel getrennt und entleert (Bild 7.16). • Mehrmaliges Spülen der Kondenstaufberei- tung mit fließendem Wasser (z. B. im Waschbecken) (Bild 7.17) solange bis klares Wasser austritt. Dazwischen mehr- mals die Kondensataufbereitung bzw. deren Inhalt schütteln (Bild 7.18), damit sich die Ablagerungen lösen können.
ROTEX A1 BO 20i und ROTEX A1 BO 35i mit Sanicube Die dargestellten Hydraulikschemata erheben nicht den Anspruch auf Vollständig- keit und entbinden nicht von einer sorgfältigen Anlagenplanung. Bild 8.2: Hydraulikschema ROTEX A1 BO 20i und ROTEX A1 BO 35i mit US 150 [ 52 ]...
Technische Daten Sanicube und US 150 Sanicube SC 580/1 US 150 Leergewicht 106 kg Leergewicht 44 kg Gesamtspeicherinhalt 500 l Gesamtspeicherinhalt 148 l Brauchwasserinhalt 80 l Brauchwasserinhalt 144 l Max. Speicherwassertemperatur 85 °C Max. Speicherwassertemperatur 90 °C Oberfläche des Metall-Rohr-Wärmetauschers (WT) 1,0 m Oberfläche des Metall-Rohr-Wärmetauschers 0,7 m...
K a p i t e l 9 : Fe h l e r e rk e n n e n u n d b e h e b e n Störung mögliche Ursache mögliche Behebung Heizungsanlage außer Funktion Netzspannung unterbrochen Hauptschalter Kessel einschalten (Hauptschalter leuchtet nicht, Hauptschalter Heizraum einschalten...
Seite 55
Störung mögliche Ursache mögliche Behebung keine Zündung Zündkabel verschmort 1. Kabel austauschen 2. Ursache feststellen und beseitigen Feuerungsautomat defekt austauschen Ölpumpe fördert kein Öl Absperrventil am Ölfilter geschlossen öffnen Getriebe beschädigt Ölpumpe austauschen Saugventil undicht ausbauen und reinigen oder austauschen Ölleitung undicht (Pumpe zieht Luft) Verschraubung festziehen Absperrventil geschlossen...
Seite 56
Störung mögliche Ursache mögliche Behebung Mischeinrichtung ist innen stark verölt oder falsch dimensionierte Düse austauschen hat starken Koksansatz falsche Verbrennungsluftmenge Gebläsedruck messen, Brenner neu einstellen Luft in der Saugleitung (Undichtigkeit) abdichten Brenner startet mit blauer Flamme Rezirkulation zu groß Rezirkulation leicht reduzieren reißt aber in Intervallen ab Flamme gelbsträhnig, hoher NO-Anteil Rezirkulation zu gering...
Anheizen auf der Baustelle angewandt werden manueller Betrieb (Bild 10.2). In diesem Fall kann die Kesseltem- Falls der ROTEX A1 vorübergehend still gelegt peratur an der LCD-Anzeige (Pos. 5 in Bild 2.1) werden soll und im Aufstellraum Frostgefahr Bei Ausfall der elektronischen Regelung kann kontrolliert werden.
K a p i t e l 1 1 : Te c h n i s c h e D a t e n Heizkessel ROTEX A1 BO Inline A1 BO 20i A1 BO 35i Nennwärmeleistung nach DIN-EN 303 12 – 20 kW 25 –35 kW...
Stecker X1 Klemme Nr. Belegung Masse (GND) +12 V Bus A Bus B DATA (Uhr) n.b. Schornsteinfeger Start/Stop n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. Speicherfühler Kesselfühler Außenfühler Stecker X2 Klemme-Nr. Belegung n.b. Betriebsstunden N 250V 50 Hz L1 250V 50 Hz Stecker X3 Klemme Nr.
Wa r t u n g s p ro t o k o l l Bitte haken Sie die durchgeführten Wartungsarbeiten ab und tragen die Messwerte ein. Beachten Sie dabei bitte unbedingt die Hinweise in Kapitel 4 und 7. Wartungsarbeiten Erstinbetrieb- 1.
* bezogen auf λ = 1,2 bezogen auf Nennleistung -Gehalt = 12,7 %) Tabelle 12.1: Tripelwerte zur Schornsteinauslegung Bild 12.1: Abgasmassenstrom/Brennerleistung ROTEX Heizöl EL Kontrollmessung Für Kontrollmessungen (z. B. Schornsteinfeger) besitzt der ROTEX A1 einfache Automatikfunk- tionen. Diese sind in Kapitel 3 beschrieben und in Bild 12.2 schematisch dargestellt.