Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Und Bedienung; Sicherheitstemperaturbegrenzer - rosenberg Schulbox 750H Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebs- und Wartungsanleitung für das Lüftungsgerät
Schulbox 750H

5.4. Funktion und Bedienung

Das Kapillarrohr des kombinierten Thermostats / Sicherheitstemperaturbegrenzers ist
am Eintritt des Zuluftschalldämpfers befestigt und misst dort die Zulufttemperatur des
Gerätes.
5.4.1. Thermostat
Die gewünschte Zulufttemperatur wird am Drehknopf des Thermostats /
Sicherheitstemperaturbegrenzers eingestellt. Der Schaltpunkt bei der momentanen
Temperatur im Gerät ist beim Drehen des Knopfes als Klicken zu hören.
Ist die Zulufttemperatur tiefer als die eingestellte Temperatur, schließt der
Thermostatkontakt und schaltet damit den PTC ein. Die Temperatur des PTC steigt
rasch an.
Steigt die Zulufttemperatur anschließend über die am Drehknopf eingestellte
Temperatur, schaltet der Thermostat die Nachheizung wieder aus. Die
Zulufttemperatur sinkt wieder ab und der PTC kühlt ab.

5.4.2. Sicherheitstemperaturbegrenzer

Der Sicherheitstemperaturbegrenzer ist fest eingestellt auf 75° C. Sollte in einem
Störungsfall des Thermostats 75° C am Eintritt des Schalldämpfers überschritten
werden, schaltet der Sicherheitstemperaturbegrenzer die PTC-Nachheizung ab.
Um die PTC-Nachheizung nach Auffinden und Beheben der Ursache wieder
einzuschalten, muß der Drehknopf am Thermostat / Sicherheitstemperaturbegrenzer
abgezogen werden. Unter dem Drehknopf befindet sich ein kleiner grüner Knopf, der
durch eine Bohrung im Halter mit einem Schraubendreher betätigt werden muß.
BA 110 AA / 08 / 10 / A / Schulbox 750H
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis