Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

elv ALC 2000 Expert Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige im LC-Display bei Entlade-/Ladebetrieb:
6.4. Test
Diese Funktion testet den aktuellen Pflegezustand des Akkus (die speicherbare
Kapazität wird gemessen), damit Sie danach entscheiden können, wie der Akku
weiter behandelt werden muss, etwa nur Voll-Laden oder Auffrischen/Zyklus
Regenerieren. Das Gerät führt einen einmaligen kompletten Lade- (bis zur La-
deschlusserkennung)/Entladezyklus mit Messung und Anzeige plus automati-
scher Voll-Ladung und Übergang auf Erhaltungsladung durch.
- Legen Sie den Akku ein und betätigen Sie die Taste „Funktion" innerhalb von
10 Sekunden dreimal.
- Im Display erscheint der Schriftzug „TEST" (siehe Bild). Danach beginnt das
Laden bis zur Ladeschlussspannung und das anschließende Entladen. Die
hierbei entnommene Kapazität wird angezeigt.
- Dann erfolgt erneutes Voll-Laden bis zur Ladeschlusspannung (Anzeige „Voll").
- Danach geht das Gerät zum Erhaltungsladebetrieb, wie im Automatikmodus
(Kapitel 5) beschrieben, über.
Anzeige im LC-Display bei Testbetrieb:
Kanal
Ausgewählter Kanal
Batteriesymbol
T
E
Symbol für
S
T
Testbetrieb
NC/NiMH
Akkutyp
6.5. Auffrischen
Nicht mehr einwandfreie Akkus können mit dieser Funktion wieder zu „neuem
Leben erweckt" werden.
- Legen Sie den Akku ein und betätigen Sie die Taste „Funktion" innerhalb von
10 Sekunden viermal.
- Im Display erscheint der Schriftzug für Auffrischen (siehe Bild). Danach führt
das Programm mehrere Lade-/Entladezyklen durch, um den Akku aufzufri-
schen.
- Danach geht das Gerät zum Erhaltungsladebetrieb, wie im Automatikmodus
(Kapitel 5) beschrieben, über.
Anzeige im LC-Display bei Auffrischbetrieb:
Beispiel zeigt Laden
Spannung
Aktuelle Zellenspannung
V
Strom
Aktueller Strom,
mA
hier Ladestrom
Kapazität
Entnommene Kapazität
mAh
im Entladeprozess
10
Kanal
Au ffrischen
Ausgewählter Kanal
Batteriesymbol
E
S
NC/NiMH
Akkutyp
Anzeige für aktuellen Prozess, hier
Laden, bei Pfeil nach rechts: Entladen.
6.6. Zyklus Regenerieren
Lange gelagerte oder vorgeschädigte Akkus weisen meist einen erheblichen
Kapazitätsverlust auf und erreichen selbst nach mehreren normalen Ladezy-
klen nicht mehr ihre Sollkapazität. Das Regenerationsprogramm „Zyklus" führt
so lange aufeinander folgende Lade-/Entladezyklen durch, bis das Ladege-
rät keine Kapazitätssteigerung mehr feststellen kann. Danach geht das Ge-
rät auf Erhaltungsladung über.
- Legen Sie den Akku ein und betätigen Sie die Taste „Funktion" innerhalb von
10 Sekunden fünfmal.
- Im Display erscheint das Symbol für Zyklus (siehe Bild). Danach führt das
Programm mehrere Lade-/Entladezyklen durch, bis keine Kapazitätssteigerung
mehr festgestellt werden kann (Anzeige „Voll").
- Danach geht das Gerät zum Erhaltungsladebetrieb, wie im Automatikmodus
(Kapitel 5) beschrieben, über.
Anzeige im LC-Display bei Zyklusbetrieb:
Beispiel zeigt Entladen
Kanal
Ausgewählter Kanal
Batteriesymbol
Symbol für
Zyklusbetrieb
NC/NiMH
Akkutyp
Anzeige für aktuellen Prozess, hier
Entladen, bei Pfeil nach links: Laden.
Anzeige für
Auffrischbetrieb
Spannung
Aktuelle Zellenspannung
V
Strom
Aktueller Strom,
mA
hier Ladestrom
Kapazität
Entnommene Kapazität
mAh
im vorangegangenen
Entladeprozess
Spannung
Aktuelle Zellenspannung
V
Strom
Aktueller Strom,
mA
hier Entladestrom
Kapazität
Entnommene Kapazität
mAh
im laufenden bzw. letz-
ten Entladeprozess
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Alc 1000 expert

Inhaltsverzeichnis