Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückkanalfähigkeit, Ein Begriff Aus Der Docsis-Technik; Einsatz Der Devolo Dlan®-Technologie Auf Antennennetzen - ACDelco dLAN Professional Projekthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

devolo dLAN® Professional Projekthandbuch
2) Der 2-fach Abzweiger (Tap)
Bezeichnung 1: Abzweig
Bezeichnung 2: Durchgang
Bezeichnung 3: Entkopplung
Abzweigdämpfung: 10 dB bis 20 dB
Durchgang: 1 dB bis 3 dB
Entkopplung: 30 dB bis 50 dB
Schirmungsmaß: > 80 dB
Diese Variante ist geeignet.
Betreiben Sie den Abzweiger immer nur in Durchgangsrichtung, also von
Eingang zu Ausgang (1, 2) und nicht zwischen den Ausgängen (3), da
zwischen den Ausgängen eine sehr hohe Dämpfung (> 30 dB) vorhanden
ist.
3.4
Rückkanalfähigkeit, ein Begriff aus der DOCSIS-Technik
Der Frequenzbereich zwischen 5 MHz und 85 MHz (in Deutschland; in anderen
Ländern 50 MHz, z.B. USA) wird häufig auch als Rückkanal bezeichnet, da er beim
Einsatz der Kabelmodem-Technik DOCSIS 3.0 zum Transport der Daten vom Endpunkt
zum Provider (also zurück = Rückkanal) dient. Für den Einsatz der DOCSIS-
Technologie werden die Antennennetze häufig mit hohem Aufwand rückkanalfähig
gemacht. Das bedeutet nicht nur, dass für den DOCSIS-Betrieb aus Baum- häufig
Sternstrukturen gemacht werden, sondern auch, dass immer Multimedia-Dosen zum
Einsatz kommen.
Für den Einsatz der devolo dLAN®-Technologie ist weder die Umrüstung auf eine
Sternstruktur, noch auf Multimediadosen erforderlich. Gleichwohl ist deren
Vorhandensein dem Einsatz der dLAN®-Technik nicht abträglich.
Eine Besonderheit stellen Antennenverstärker dar, soweit diese überhaupt auf den zu
versorgenden Strecken vorhanden sind. In diesem Kontext sei auf die Möglichkeit der
Umgehung hingewiesen (Bypass, siehe Abschnitt 3.5.4).
Häufig wird auch in diesem Zusammenhang von Störgrößen gesprochen die unter
dem Begriff Ingress zusammengefasst werden. Unter Ingress versteht man
elektromagnetische Störungen, die in Koaxialkabeln durch Sendeanlagen,
Haushaltsgeräten, Schaltnetzteilen usw. entstehen. Die Störungen treten vor allem
dann auf, wenn das Kabel oder dessen Schirmung beschädigt ist, Steckverbindungen
defekt (oder schlecht geschirmt) sind oder das Schirmmaß des Kabels selbst zu gering
ist.
3.5
Einsatz der devolo dLAN®-Technologie auf Antennennetzen
Die devolo Powerline-Technologie transportiert Daten im Frequenzbereich zwischen 2
und 68 MHz. Dieser Frequenzbereich ist im Antennennetz normalerweise nicht mit TV-
oder Radiosignalen belegt und kann somit zum Datenverkehr genutzt werden. Dabei
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis