Herunterladen Diese Seite drucken

Phywe 13715.90...99 Betriebsanleitung

Arbeits- und leistungsmessgerat

Werbung

R
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG
Robert-Bosch-Breite 10
D-37079 Göttingen
Phone
+49 (0) 551 604-0
Fax
+49 (0) 551 604-107
Das Gerät entspricht
den zutreffenden
EG-Rahmenrichtlinien.
Betriebsanleitung
1
SICHERHEITSHINWEISE
• Vor Inbetriebnahme des Gerätes ist die Betriebsanleitung
sorgfältig zu lesen. Sie schützen sich und vermeiden
Schäden an Ihrem Gerät.
• Achten Sie darauf, dass die auf dem Typenschild des
Gerätes angegebene Netzspannung mit der Ihres Strom-
netzes übereinstimmt.
• Das Gerät ist so aufzustellen, dass Netzschalter bzw.
Gerätestecker frei zugänglich sind. Die Lüftungsschlitze
des Gerätes dürfen nicht abgedeckt werden.
• Das Gerät ist nur zum Betrieb in trockenen Räumen, die
kein Explosionsrisiko aufweisen, vorgesehen.
• Verwenden Sie das Gerät nur für den dafür vorgesehenen
Zweck.
Vorsicht
Das Gerät liefert berührungsgefährliche Spannungen. Um
Schäden an Leben und Gesundheit auszuschließen, sind die
üblichen, für das Arbeiten mit gefährlichen elektrischen
Spannungen geltenden Vorsichtsmaßnahmen strikt einzuhal-
ten. Insbesondere ist die anzuschließende
(Versuchsaufbau)
im
Netztrennung, Netzstecker ziehen!) erst vollständig aufzu-
bauen und nochmals zu überprüfen, bevor das Gerät ans
Netz angeschlossen und eingeschaltet wird. Eingriffe bzw.
Änderungen der Schaltung dürfen deshalb auch nur im
stromlosen Zustand vorgenommen werden.
13715.90 ... 99/4803
Arbeits- und Leistungsmessgerät
Schaltung
stromlosen
Zustand
(absolute
2
ZWECK UND BESCHREIBUNG
Das Arbeits- und Leistungsmessgerät ist ein mikroprozessor-
gesteuertes Messgerät zum Messen der elektrischen
Leistung eines Verbrauchers und der während der Mess-
dauer benötigten elektrischen Energie. Leistung und Energie
werden in zwei Displays nebeneinander angezeigt, um den
Zusammenhang zwischen den beiden Größen direkt zu ver-
anschaulichen.
Das Gerät misst echte Effektivwerte (true RMS) von
Spannung (V) und Stromstärke (A), daraus werden Wirk-
leistung (W), Scheinleistung (VA), Phasenverschiebung (j)
und Frequenz (Hz) sowie mit Hilfe der Zeit (s oder h) die
Energie (Ws oder Wh) berechnet. Alle diese Werte können
auch angezeigt werden.
Daher eignet sich das Gerät nicht nur zur Erarbeitung der
Zusammenhänge zwischen Spannung, Stromstärke, Leis-
tung und Energie sowie zur Wirkungsgradbestimmung, son-
dern auch zur Aufnahme von Kennlinien oder Frequenz-
gängen.
Die Anschlüsse auf der Frontseite sind zum Experimentieren
mit Gleich- und Wechselspannung im Kleinspannungs-
bereich bis 30 V/10 A ausgelegt. Für Verbraucher mit Netz-
spannung sind die Anschlüsse auf der Rückseite vorgese-
hen. Die Messbereiche werden automatisch eingestellt.
Die Buchsen der Vorderseite sind durch einen Sicher-
heitstransformator vom Eingang der Rückseite galvanisch
getrennt. Sie werden bei Betrieb auf der Rückseite automa-
tisch abgeschaltet.
Das Messgerät ist mit einer seriellen RS 232 Schnittstelle
ausgerüstet, dadurch kann das Gerät auch über einen
Computer gesteuert und Messwerte können eingelesen wer-
den.
1
13715.90 ... 99

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Phywe 13715.90...99

  • Seite 1 Arbeits- und Leistungsmessgerät 13715.90 ... 99 PHYWE Systeme GmbH & Co. KG Robert-Bosch-Breite 10 D-37079 Göttingen Phone +49 (0) 551 604-0 +49 (0) 551 604-107 Das Gerät entspricht den zutreffenden EG-Rahmenrichtlinien. Betriebsanleitung SICHERHEITSHINWEISE ZWECK UND BESCHREIBUNG • Vor Inbetriebnahme des Gerätes ist die Betriebsanleitung Das Arbeits- und Leistungsmessgerät ist ein mikroprozessor-...
  • Seite 2: Funktions- Und Bedienelemente

    Abb. 2 FUNKTIONS- UND BEDIENELEMENTE Tastschalter Stop mit LED Frontseite (siehe Abb. 2) durch Tastendruck werden Zeit- und Energiezähler gestoppt, die zugehörige LED leuchtet dann, Buchsenpaar durch nochmaligen Tastendruck laufen die Zähler weiter. zum Anschluss der Versorgungsspannung für den Ver- braucher, Tastschalter t mit LED Gleich- oder Wechselspannung, max.
  • Seite 3 Abb. 3 Gerätestecker mit Sicherungshalter HANDHABUNG zum Anschluss der Versorgungsspannung für den Ver- 4.1 Inbetriebnahme braucher Zum Anschluss des Gerätes an das Wechselstromnetz dient max. Netzspannung (230 V~/10 A die mitgelieferte Anschlussleitung, die in den Gerätestecker 3 an der Gehäuserückseite gesteckt wird. Darüber befindet Steckdose sich der Netzschalter.
  • Seite 4 Zur Vermeidung dieses Zustandes gibt es mehrere Mög- lichkeiten: 1. Kontrollieren Sie, ob der Ausgang des Frequenz- generators zu stark belastet ist. Beim PHYWE-Leistungs- frequenzgenerator (Best.-Nr. 13650.93) ist die Ausgangs- leistung maximal 10 W an 4 Ω . Bei einer Spannung von ca.
  • Seite 5: Serielle Schnittstelle

    Computer ist das Datenkabel mit der Bestell-Nummer gender Reihenfolge: s h Ws Wh Hz ϕ A V VA W, 5-stelliges 14601.00 erforderlich. Außerdem wird die Verwendung der PHYWE-Software zum Arbeits- und Leistungsmessgerät Statuswort (siehe Befehl s) (Best.-Nr. 14403.61) empfohlen. Beispiel: 0038.6 0000.0 41.597 00.011 0000.0 0000.0 00.931 01.160...
  • Seite 6 Version BETRIEBSHINWEISE gibt die Versionsnummer des Messgerätes an. Das vorliegende Qualitätsgerät erfüllt die technischen Anforderungen, die in den aktuellen Richtlinien der Europäi- Verbindungen vom Messgerät zum Computer schen Gemeinschaft zusammengefaßt sind. Die Produkt- eigenschaften berechtigen zur CE-Kennzeichnung. RS 232 Buchse am Messgerät Der Betrieb dieses Gerätes ist nur unter fachkundiger Auf- sicht in einer beherrschten elektromagnetischen Umgebung Signal...
  • Seite 7 TECHNISCHE DATEN (typ. für 25 °C) Messpfad Rückseite Betriebstemperaturbereich 5 ... 40 °C, rel. Luftfeuchte < 80 % Spannung Bereich 30 ... 240 V (eff.) Messpfad Frontseite Auflösung 0.1 V Genauigkeit typ. 1% Spannung Widerstand 1 MΩ Bereich 0 ... 30 V (eff.) Auflösung 0.001 V für U <...
  • Seite 8 Allgemeine Daten Anzeige zwei 4-stellige LED 20 mm Energie 0 ... 9999 Ws oder 0 ... 9999 Wh reset-Wert 0.000 Ws oder 0.000 Wh Zeit 0 ... 9999 s oder 0 ... 9999 h reset-Wert 0.0 s oder 0.0 h Analogausgang 0 ...