R
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG
Robert-Bosch-Breite 10
D-37079 Göttingen
Phone
+49 (0) 551 604-0
Fax
+49 (0) 551 604-107
Das Gerät entspricht
den zutreffenden
EG-Rahmenrichtlinien.
Betriebsanleitung
1
SICHERHEITSHINWEISE
• Vor Inbetriebnahme des Gerätes ist die Betriebsanleitung
sorgfältig zu lesen. Sie schützen sich und vermeiden
Schäden an Ihrem Gerät.
• Achten Sie darauf, dass die auf dem Typenschild des
Gerätes angegebene Netzspannung mit der Ihres Strom-
netzes übereinstimmt.
• Das Gerät ist so aufzustellen, dass Netzschalter bzw.
Gerätestecker frei zugänglich sind. Die Lüftungsschlitze
des Gerätes dürfen nicht abgedeckt werden.
• Das Gerät ist nur zum Betrieb in trockenen Räumen, die
kein Explosionsrisiko aufweisen, vorgesehen.
• Verwenden Sie das Gerät nur für den dafür vorgesehenen
Zweck.
Vorsicht
Das Gerät liefert berührungsgefährliche Spannungen. Um
Schäden an Leben und Gesundheit auszuschließen, sind die
üblichen, für das Arbeiten mit gefährlichen elektrischen
Spannungen geltenden Vorsichtsmaßnahmen strikt einzuhal-
ten. Insbesondere ist die anzuschließende
(Versuchsaufbau)
im
Netztrennung, Netzstecker ziehen!) erst vollständig aufzu-
bauen und nochmals zu überprüfen, bevor das Gerät ans
Netz angeschlossen und eingeschaltet wird. Eingriffe bzw.
Änderungen der Schaltung dürfen deshalb auch nur im
stromlosen Zustand vorgenommen werden.
13715.90 ... 99/4803
Arbeits- und Leistungsmessgerät
Schaltung
stromlosen
Zustand
(absolute
2
ZWECK UND BESCHREIBUNG
Das Arbeits- und Leistungsmessgerät ist ein mikroprozessor-
gesteuertes Messgerät zum Messen der elektrischen
Leistung eines Verbrauchers und der während der Mess-
dauer benötigten elektrischen Energie. Leistung und Energie
werden in zwei Displays nebeneinander angezeigt, um den
Zusammenhang zwischen den beiden Größen direkt zu ver-
anschaulichen.
Das Gerät misst echte Effektivwerte (true RMS) von
Spannung (V) und Stromstärke (A), daraus werden Wirk-
leistung (W), Scheinleistung (VA), Phasenverschiebung (j)
und Frequenz (Hz) sowie mit Hilfe der Zeit (s oder h) die
Energie (Ws oder Wh) berechnet. Alle diese Werte können
auch angezeigt werden.
Daher eignet sich das Gerät nicht nur zur Erarbeitung der
Zusammenhänge zwischen Spannung, Stromstärke, Leis-
tung und Energie sowie zur Wirkungsgradbestimmung, son-
dern auch zur Aufnahme von Kennlinien oder Frequenz-
gängen.
Die Anschlüsse auf der Frontseite sind zum Experimentieren
mit Gleich- und Wechselspannung im Kleinspannungs-
bereich bis 30 V/10 A ausgelegt. Für Verbraucher mit Netz-
spannung sind die Anschlüsse auf der Rückseite vorgese-
hen. Die Messbereiche werden automatisch eingestellt.
Die Buchsen der Vorderseite sind durch einen Sicher-
heitstransformator vom Eingang der Rückseite galvanisch
getrennt. Sie werden bei Betrieb auf der Rückseite automa-
tisch abgeschaltet.
Das Messgerät ist mit einer seriellen RS 232 Schnittstelle
ausgerüstet, dadurch kann das Gerät auch über einen
Computer gesteuert und Messwerte können eingelesen wer-
den.
1
13715.90 ... 99