R
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG
Robert-Bosch-Breite 10
D-37079 Göttingen
Phone
+49 (0) 551 604-0
Fax
+49 (0) 551 604-107
E-mail
info@phywe.de
internet
www.phywe.de
Das Gerät entspricht
den zutreffenden
EG-Rahmenrichtlinien.
Betriebsanleitung
INHALTSVERZEICHNIS
1
Sicherheitshinweise
2
Zweck und Eigenschaften
3
3.2 Mikrowellensender mit Klystron
4
5
6
7
8
9
10 Techn. Daten
Formular für die Anmeldung des Mikrowellen-
senders bei der RegTP
11740.01/.93/4804
Mikrowellensender mit Klystron
Mikrowellennetzgerät
Abb. 1: Mikrowellennetzgerät11740.93 und Mikrowellensender mit Klystron 11740.01.
1
SICHERHEITSHINWEISE
• Vor Inbetriebnahme des Gerätes ist die Betriebsanleitung
sorgfältig zu lesen. Sie schützen sich und vermeiden
Schäden an Ihrem Gerät.
• Achten Sie darauf, dass die auf dem Typenschild des
Gerätes angegebene Netzspannung mit der Ihres Strom-
netzes übereinstimmt.
• Das Gerät ist so aufzustellen, dass Netzschalter bzw.
Gerätestecker frei zugänglich sind. Die Lüftungsschlitze
des Gerätes dürfen nicht abgedeckt werden.
• Das Gerät ist nur zum Betrieb in trockenen Räumen, die
kein Explosionsrisiko aufweisen, vorgesehen.
• Verwenden Sie das Gerät nur für den dafür vorgesehenen
Zweck.
2
ZWECK UND EIGENSCHAFTEN
Das Mikrowellennetzgerät dient zum Betrieb des Mikrowel-
lensenders mit Klystron. Im Rahmen einer Sende- und Emp-
fangseinrichtung lassen sich am Beispiel von Zentimeter-
wellen die Eigenschaften elektromagnetischer Wellenfelder,
wie Ausbreitung, Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung
und Polarisation untersuchen. Darüber hinaus können auch
technische Anwendungen wie Radar und Richtfunk demon-
striert werden.
Die Mikrowellen können entweder unmoduliert oder aber mit
niederfrequenter Spannung amplitudenmoduliert abgestrahlt
werden. Das Strahlungsdiagramm besitzt Richtcharakteristik.
1
11740.01
11740.93
11740.90