6. Inbetriebnahme
6.1
Füllen des Systems mit Wasser
Nach dem fachgerechten Anschluss der Wärmepumpe an das Wassernetz, ist das System vollständig mit
Wasser zu befüllen. Erst wenn das Wasser blasenfrei austritt, ist das System ordnungsgemäß befüllt und
entlüftet.
ACHTUNG
Die Wärmepumpe darf niemals ohne Wasser in Betrieb genommen werden, es besteht
die Gefahr von Schäden am Verdichter!
23
© Austria Email AG
- Das Umwältzpumpe Kabel
durch die Kabelführung (4) auf
Umwältzpumpen Klemmen (1)
Anschließen.
- Das PV-Freigabe Signal durch
die Kabelführung (4) auf die
Anode Klemmen (2)
Anschließen.
- Der Ventilator
Geschwindigkeit an diesen (3)
klemmen wählen – siehe El.
Schaltplan (Kapitel 5.5.5).
- Den Wärmepumpen Deckel
wieder montieren.
id.: 17-14-35-1251-07 | 08.2015