Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine
diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch !
-Inbetriebnahme
-Bedienung
-Wartung
-Zubehör
Säulenbohrmaschine
SB 3200 S
Südharzer Maschinenbau GmbH
99734 Nordhausen, Helmestraße 94
Service Tel. 0 36 31 / 62 97 104 • Fax 0 36 31 / 62 97 111
Internet: www.bgu-maschinen.de
e-mail: info@bgu-maschinen.de
- 1 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BGU-Maschinen SB 3200 S

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch ! Säulenbohrmaschine SB 3200 S -Inbetriebnahme -Bedienung -Wartung -Zubehör Südharzer Maschinenbau GmbH 99734 Nordhausen, Helmestraße 94 Service Tel. 0 36 31 / 62 97 104 • Fax 0 36 31 / 62 97 111 Internet: www.bgu-maschinen.de...
  • Seite 2: Eg-Konformitätserklärung

    Südharzer Maschinenbau GmbH Helmestraße 94 99734 Nordhausen E-Mail info@bgu-maschinen.de Internet www.bgu-maschinen.de Tel. 0 36 31/62 97-0 Fax 0 36 31/62 97 111 EG - Konformitätserklärung im Sinne der EG-Richtlinie Maschinen 2006/42/EG und EMV 2004/108/EG Hiermit erklären wir, daß die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund Ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung ........................4 Vollständige Lieferung und Transportschäden ............4 Grundaufbau der Maschine ..................5 Warn- und Sicherheitsaufkleber ................6 Sicherheitshinweise ....................7 Bestimmungsgemäße Verwendung ................7 Betrieb ........................8 Anlieferung und Aufstellung ..................8 Vorbereitung der Inbetriebnahme ................8 Bedienfeld ........................
  • Seite 4: Einleitung

    1. Einleitung Wir bedanken uns für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und sind erfreut, Sie zu unserem geschätzten Kundenkreis zählen zu dürfen. Wir sind zuversichtlich, dass die von Ihnen erworbene Maschine zu Ihrer vollständigen Zufriedenheit arbeitet. Die Säulenbohrmaschinen eignen sich besonders für Reparatur- und Handwerksbetriebe. Sie zeichnen sich durch ihre Robustheit sowie ihre Zuverlässigkeit aus.
  • Seite 5: Grundaufbau Der Maschine

    2. Grundaufbau der Maschine Getriebeschutzhaube Vorschubhebel Bedienfeld Zahnstange Bohrtisch Kurbel Säule Fuß - 5 -...
  • Seite 6: Warn- Und Sicherheitsaufkleber

    2. Aufkleber „Typenschild“ Dieser Aufkleber enthält die Firmenbezeichnung des Herstellers und die wichtigsten technischen Daten. 3. Aufkleber „BGU-Maschinen“ - Logo 4. Aufkleber „Schutzbrille tragen“ Dieser Aufkleber weist darauf hin, dass bei der Arbeit mit der Maschine eine Schutzbrillr getragen werden muß.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    4. Sicherheitshinweise Instandsetzungs-, Einrichtungs-, Wartungs-, und Reinigungsarbeiten sowie das Transportieren der Maschine nur bei abgeschaltetem Antrieb und stillstehendem Werkzeug vornehmen. Für den Betrieb der Maschine sind die einschlägigen Richtlinien der UVV (Unfallverhütungsvorschriften der BG) sowie die VDE und die DIN-Richtlinien zu beachten. Jede mechanische oder elektrische Veränderung der Maschine, die nicht den geltenden Richtlinien entspricht, kann erhebliche Unfallgefahren mit sich bringen.
  • Seite 8: Betrieb

    5. Betrieb 5.1 Anlieferung und Aufstellung Der Transport und die Anlieferung unserer Säulenbohrmaschinen erfolgt in komplett montiertem Zustand. Zur Aufstellung der Säulenbohrmaschinen wird eine Grundfläche von mindestens 850 mm x 750 mm benötigt. Es ist jedoch auf den notwendigen Arbeitsfreiraum für die Maschinenbedienung zu achten.
  • Seite 9: Bedienfeld

    Meldung "0100 VORWARD" (Vorschub) erscheint im Display (Spindelgeschwindigkeitsanzeige). "0100" entspricht der langsamsten Spindelgeschwindigkeit Bedienfeld SB 3200 S Die Spindelgeschwindigkeit erhöhen bzw. verringern Sie durch Betätigen der Tasten und wenn der Stopschalter zum Anhalten der Spindel und danach wieder die Starttaste betätigt wird, startet die Maschine mit der zuletzt...
  • Seite 10: Hinweise Und Tips

    6. Hinweise und Tips Tabelle B Einsatz der verschiedenen Bohrertypen Werkstoff Bohrertyp Spitzenwinkel Stahl aus Stahlguß 400 bis 700 N/mm² Stahl aus Stahlguß 700 bis 1200N/mm² Nichtrostende Stähle Austentische Stähle Grauguß Temperguß Messing bis MS 58 Messing bis MS 60 Kupfer BohrerØ...
  • Seite 11 Schleifen des Bohrers Das Nachschleifen eines Bohrers setzt ein gewisses Maß an Geschicklichkeit voraus. Der Ungeübte sollte deshalb ein im Fachhandel erhältliches Bohrerschleifgerät verwenden. Dieses Gerät wird meist am Auflagebock der Schleifmaschine befestigt und gewährleistet die Einhaltung des Spitzenwinkels und das richtige Hinterschleifen der Freifläche. Nur ein symmetrisch geschliffener Bohrer mit richtigem Spitzenwinkel ergibt eine saubere maßhaltige Bohrung.
  • Seite 12 Tabelle A Werkstoff Schnittgeschwindigkeit v in m/min Kühlung HSS- Bohrer Hartmetallspitze Stahl bis St 37 20 - 35 ---- Bohrwasser Stahl bis St 70 20 - 30 ---- Bohrwasser Stahl bis St 90 15 - 20 40 - 70 Bohrwasser Chromnickelst.
  • Seite 13 Praktisches Arbeiten Entsprechend den Eigenschaften der zu bearbeitenden Werkstoffe unterscheidet man nach DIN 1414 drei Bohrertypen mit verschiedenen Steigungswinkeln (siehe Abb. "Steigungswinkel von Bohrern"). "Steigungswinkel von Bohrern" Bei normalharten Werkstoffen ist Typ N zu wählen, bei spröden Werkstoffen Typ H und bei weichen Werkstoffen Typ W. Weiterhin lassen sich die Bohrer in Schaft- und Konusbohrer einteilen (siehe Abb.
  • Seite 14: Technische Daten

    7.Technische Daten SB 3200 S Bohrkapazität max. [mm] Gewindebohrkapazität Bohrspindelhub [mm] Spindeldrehzahl [U/min] 150-1700 Spindelhub [mm] Motorleistung P1 [kW] Bohrtischgröße [mm] 350x400 Schwenkbereich Tisch 360° Gesamthöhe [mm] 1840 Gewicht [kg] 7.1 Geräuschmessung Die Schallmessung, nach DIN 45635, ergab die Lärmemission von:...
  • Seite 15: Gewährleistung

    9. Gewährleistung Auf das Gerät wird die gesetzliche Gewährleistungsfrist gegeben. Auftretende Mängel, die nachweisbar auf Material- oder Montagefehler zurückzuführen sind, müssen unverzüglich dem Verkäufer angezeigt werden. Der Nachweis über den Erwerb des Gerätes muss bei Inanspruchnahme der Gewährleistung durch Vorlage von Rechnung und Kassenbon erbracht werden.
  • Seite 16 Südharzer Maschinenbau GmbH Änderungen vorbehalten 99734 Nordhausen, Helmestraße 94 Service Tel. 0 36 31 / 62 97 104 • Fax 0 36 31 / 62 97 111 Form: 780.13.01.2012 - Rev. B Internet: www.bgu-maschinen.de e-mail: info@bgu-maschinen.de - 16 -...

Inhaltsverzeichnis