Das Gerät kann mit oder ohne Atemluftbefeuchter SOMNOaqua betrieben werden. Das Gerät zeigt Therapiedaten am Display an. Hinweis: • SOMNObalance e verhindert den Verschluss der Atemwege nur dann sicher, wenn die auf den Patienten bezogene, vom Arzt verordnete, untere und obere Druckgrenze z. B. in einem Schlaflabor ermittelt und entsprechend eingestellt wurde.
Übergänge zwischen Inspiration und Exspiration frühzeitig zu erkennen. Vor dem Übergang zur Exspiration wird der Therapiedruck abgesenkt, um das Ausatmen zu erleichtern. Vor Beginn der nächsten Inspiration wird der Druck wieder auf den Therapiewert angehoben. SOMNObalance e...
Seite 6
Leckagen aufgrund einer schlecht angepassten Maske treten oftmals erst bei höheren Drücken auf. Um den dichten Sitz der Maske zu prüfen, kann während der ersten 30 Sekunden nach dem Einschalten des Therapiegerätes ein höherer Druck ausgegeben werden. SOMNObalance e...
Respiratorische Insuffizienz anderer Ursache als OSA • Nächtliche Hypoxämie anderer Genese als OSA (Adipositas- Hypoventilationssyndrom) • Pneumothorax oder Pneumomediastinum • Pneumoencephalus • Schädeltrauma • Status nach Hirnoperation sowie nach chirurgischem Eingriff an der Hypophyse oder am Mittel- bzw. Innenohr SOMNObalance e...
Mittelohrentzündung (Otitis media) oder Trommelfellperforation • Dehydration Im Einzelfall obliegt die Entscheidung zur Therapie mit SOMNObalance e dem behandelnden Arzt. Bedrohliche Situationen wurden mit dem Therapiegerät noch nicht beobachtet. 1.4 Nebenwirkungen Bei der Anwendung des Therapiegerätes können im Kurz- und Langzeitbetrieb die folgenden unerwünschten Nebeneffekte...
Verletzungen oder zum Tod. Kennzeichnet eine außergewöhnlich große Gefahrensituation. Wenn Sie diesen Hinweis nicht beachten, kann es zu schweren irreversiblen oder tödlichen Verletzungen kommen. Kennzeichnet eine Gefahrensituation. Wenn Sie diesen Hinweis nicht beachten, kann es zu leichten oder mittleren Verletzungen kommen. SOMNObalance e...
Strahlung aussenden (z. B. Mobiltelefone), einen Sicherheitsabstand ein (siehe „11.1.5 Schutzabstände“, Seite 59). Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen. Sollte das Therapiegerät andere Geräte stören (z. B. ein Radio), stellen Sie es in einem größeren Abstand zu diesem Gerät auf. SOMNObalance e...
Infektionen einen Bakterienfilter. Er wird zwischen Atemschlauch und Adapter gesteckt. Wenn das Gerät ohne Verwendung eines Bakterienfilters für einen anderen Patienten verwendet werden soll, muss es zuvor hygienisch aufbereitet werden. Dies muss von dem Hersteller Weinmann oder einem autorisierten Fachhändler durchgeführt werden. 2.3 Transport •...
Gebrauchsanweisung empfohlene Zubehör noch Originalersatzteile verwendet werden. • Fremdfabrikatmasken dürfen nur nach Genehmigung durch den Hersteller Weinmann verwendet werden. Bei Verwendung von nicht zugelassenen Masken ist der Therapieerfolg gefährdet. • Stellen Sie sicher, dass verwendetes Zubehör für die Therapie geeignet und vollständig ist.
Spannungseingang Verbindet das Therapiegerät mit dem Netzteil. Gibt Informationen zum Therapiegerät (siehe „3.6.3 Geräteschild (verdeckt) Kennzeichen auf dem Geräteschild“, Seite 20). Verbindet das Therapiegerät mit Geräten zur Einstellung Serielle Schnittstelle und Auswertung von Therapiedaten oder mit dem O Zuschaltventil. SOMNObalance e...
Erhöht einen Wert im Menü. • Aktiviert / deaktiviert den Softstart. • Verringert einen Wert im Menü. • Ruft im Standby bei langem Tastendruck das Softstarttaste Patientenmenü auf (siehe „5.1 Patientenmenü“, Seite 31). • Beendet den laufenden Maskentest vorzeitig. SOMNObalance e...
Der Pfeil nach oben blinkt während der Druckerhöhung. Der Pfeil nach unten blinkt während Pfeile der Druckabsenkung. Beide Pfeile sind eingeblendet, wenn die Ausatemerleichterung aktiviert ist. Wird eingeblendet, wenn die Hauptanzeige den Therapiedruck anzeigt. Wird eingeblendet, wenn ein Filterwechsel notwendig Filterwechselsymbol ist. SOMNObalance e...
Atemschlauch Atemmaske. Wenn Ihre Maske kein integriertes Ausatemsystem (optional) Ausatemsystem hat, entweicht hier die Ausatemluft während der Therapie. Atemmaske Führt dem Patienten die Atemluft zu. Netzteil Versorgt das Therapiegerät mit Spannung. Netzanschlussleitung Verbindet das Netzteil mit der Steckdose. SOMNObalance e...
Verhindert, dass Wasser ausläuft. Heizstab Erwärmt das Wasser im Atemluftbefeuchter. Verbindet das Therapiegerät mit dem Eingangsstutzen Atemluftbefeuchter. Dient zum Messen des aktuellen Druckmessstutzen Therapiedrucks. Verbindet den Atemluftbefeuchter mit dem Ausgangsstutzen Atemschlauch. Enthält das Wasser zum Befeuchten der Gehäuseunterteil Atemluft. SOMNObalance e...
Gerätebeschreibung 3.6 Kennzeichen 3.6.1 Kennzeichen am Therapiegerät Symbol Bedeutung Geräteausgang: Raumluftaustritt Beachten Sie die Gebrauchsanweisung. Wartungsaufkleber (von Filterfachdeckel verdeckt) Filterfachdeckel: Raumlufteintritt mit Umgebungstemperatur SOMNObalance e...
Beachten Sie die zugehörige Gebrauchsanweisung Seriennummer des Therapiegerätes Schutzart gegen elektrischen Schlag: Gerät der Schutzklasse II 3.6.4 Kennzeichen auf der Verpackung Symbol Bedeutung Zulässige Temperatur für Lagerung: -40 °C bis 70 °C Zulässige Luftfeuchtigkeit für Lagerung: maximal 95 % relative Feuchte SOMNObalance e...
Wenn Sie das Therapiegerät bei 12 V oder 24 V betreiben möchten, schließen sie statt des Netzteils den optional erhältlichen DC-Adapter WM 24469 an. 2. Netzanschlussleitung in die Steckdose stecken. Das Netzteil stellt sich automatisch auf die Netzspannung (115 V - 230 V) ein. SOMNObalance e...
2. Atemschlauch auf den Adapter stecken. Dabei beachten: Die Verriegelungstaste muss hörbar einrasten. Ergebnis Der Atemschlauch ist angeschlossen. 4.2.3 Atemmaske anschließen 1. Gebrauchsanweisung der Atemmaske beachten. 2. Wenn vorhanden: Stirnstütze der Atemmaske einstellen. 3. Kopfbänderung mit der Maske verbinden. SOMNObalance e...
Seite 22
Verletzungsgefahr durch falsch geführten Atemschlauch! Ein falsch geführter Atemschlauch kann den Patienten verletzen. ⇒ Atemschlauch nie um den Hals legen. 6. Maske mit dem Atemschlauch verbinden. 7. Wenn notwendig: Maskentest durchführen (siehe „4.4.3 Maskentest durchführen“, Seite 29). Ergebnis Die Atemmaske ist angeschlossen. SOMNObalance e...
2. Verschlussstopfen öffnen. Sachschaden durch heißes Wasser und aromatische Zusätze! Heißes Wasser oder aromatische Zusätze (z. B. Eukalyptusöl) können das Gehäuse des Atemluftbefeuchters und den Heizstab beschädigen. ⇒ Nur kaltes oder warmes Wasser einfüllen. ⇒ Keine aromatischen Zusätze verwenden. SOMNObalance e...
5. Dichtigkeit prüfen. Dazu mit dem Finger über die Unterseite streichen oder Atemluftbefeuchter auf ein Tuch stellen. Ergebnis Der Atemluftbefeuchter ist gefüllt. Atemluftbefeuchter montieren 1. Wenn notwendig: Atemschlauch vom Therapiegerät abnehmen. 2. Abdeckkappe seitlich vom Therapiegerät abnehmen. 3. Atemluftbefeuchter füllen. SOMNObalance e...
Seite 25
Bedienung 4. Atemluftbefeuchter seitlich in die Befeuchteraufnahme schieben. click! 5. Atemschlauch wieder anschließen. Ergebnis Der Atemluftbefeuchter ist montiert. Atemluftbefeuchter abnehmen 1. Atemluftbefeuchter seitlich aus der Befeuchteraufnahme schieben. SOMNObalance e...
Die Einleitung von Sauerstoff ohne besondere Schutzeinrichtung kann zum Brand führen und Personen verletzen. ⇒ Immer Sauerstoff-Zuschaltventil verwenden. ⇒ Hinweise zum Umgang mit Sauerstoff beachten. ⇒ Gebrauchsanweisungen des Sauerstoff-Zuschaltventils und des Sauerstoffgerätes beachten. 1. Sauerstoff-Zuschaltventil gemäß seiner Gebrauchsanweisung anschließen. SOMNObalance e...
Es können weitere Symbole angezeigt sein (siehe „3.3 Symbole im Display“, Seite 16). • Der Maskentest läuft. Im Display erscheint für 30 Sekunden der Maskentestdruck. • Der Softstart ist aktiviert. Im Display erscheinen im Wechsel die Zeitdauer und der Druckwert. SOMNObalance e...
Im Display wird der Maskentestdruck angezeigt. 2. Dichtigkeit der Maske überprüfen. 3. Wenn notwendig, Bänderung der Maske anpassen. 4. Warten, bis das Therapiegerät den Maskentest automatisch beendet (etwa 30 Sekunden). oder Softstarttaste drücken, um den Maskentest abzubrechen. Ergebnis Maskentest ist durchgeführt. SOMNObalance e...
4.6.1 Gesamt-Therapiedauer Die Gesamt-Therapiedauer wird beim Einschalten des Gerätes für wenige Sekunden angezeigt. 4.6.2 Tages-Therapiedauer Die Tages-Therapiedauer wird beim Ausschalten des Gerätes angezeigt. 4.6.3 Betriebsstunden Die Betriebsstunden werden angezeigt, wenn Sie beim Ausschalten des Gerätes die Ein-/Ausschalttaste lange drücken. SOMNObalance e...
Atemzug (> 0,5 hPa) in die A (automatisch/aktiviert) Maske einschalten und schaltet sich nach 5 Sekunden ohne Atemzug automatisch ab. Ausnahme: Bei Mund-Nasen-Masken mit integriertem Ausatemsystem erkennt das Therapiegerät die Druckveränderung nicht, so dass es nicht reagiert. SOMNObalance e...
6. Um das Patienenmenü zu verlassen: Befeuchtertaste drücken, bis die Standardanzeige erscheint. oder 15 Sekunden keine Taste drücken. Das Therapiegerät schaltet zurück in den Standby. 5.2 Info-Menü 5.2.1 Anzeigbare Parameter Im Info-Menü können Sie sich zusätzliche Einstellungen anzeigen lassen: SOMNObalance e...
Durchschnittlicher Wert für die letzten 7 Tage. 14 d Durchschnittlicher Wert für die letzten 14 Tage. 30 d Durchschnittlicher Wert für die letzten 30 Tage. 180 d Durchschnittlicher Wert für die letzten 180 Tage. 366 d Durchschnittlicher Wert für die letzten 366 Tage. SOMNObalance e...
5.3.2 Softstart ein- und ausschalten Voraussetzung Therapiegerät ist eingeschaltet. Softstart ist vom Arzt aktiviert. 1. Softstarttaste kurz drücken, um den Softstart einzuschalten. Die verbleibende Zeit blinkt im Wechsel mit dem Therapiedruck. 2. Softstarttaste kurz drücken, um den Softstart auszuschalten. SOMNObalance e...
4. 3 Sekunden warten, um die Einstellung zu speichern. Das Therapiegerät wechselt zurück in die Standardanzeige. Ergebnis Die Befeuchterstufe ist eingestellt. 5.4.2 Atemluftbefeuchter ein- und ausschalten Voraussetzung • Atemluftbefeuchter ist angeschlossen (siehe „4.3.1 Atemluftbefeuchter anschließen“, Seite 24). • Therapiegerät ist eingeschaltet. SOMNObalance e...
Seite 35
Die eingestellte Befeuchterstufe und das Befeuchtersymbol erscheinen im Display. 2. Befeuchtertaste kurz drücken, um den Atemluftbefeuchter auszuschalten. Das Befeuchtersymbol erlischt. Das Therapiegerät bleibt weiterhin eingeschaltet. Wenn der Wasserstand im Atemluftbefeuchter zu niedrig ist, schaltet das Therapiegerät den Atemluftbefeuchter automatisch SOMNObalance e...
Einwirkungsprozesse etc. führen. • Verwenden Sie bei der Desinfektion geeignete Handschuhe (z. B. Haushalts- oder Einmalhandschuhe). • Beachten Sie die Gebrauchsanweisung für das verwendete Desinfektionsmittel. ® • Empfehlung: TERRALIN für die Wischdesinfektion und ® GIGASEPT FF für die Tauchdesinfektion. SOMNObalance e...
Therapiegerät desinfizieren (siehe „6.3 Therapiegerät hygienisch aufbereiten“, Seite 39). Atemluftbefeuchter desinfizieren (siehe „6.4 Atemluftbefeuchter hygienisch aufbereiten“, Seite 42). Bei Patientenwechsel Wenn das Therapiegerät oder der Atemluftbefeuchter ohne einen Bakterienfilter verwendet wurde: Professionelle hygienische Aufbereitung durchführen lassen. Therapiegerät an Fachhändler schicken. SOMNObalance e...
Reinigung Desinfektion Sterilisation Gehäuse Mit feuchtem Wischdesinfektion Nicht Tuch zulässig abwischen. Netzteil Mit feuchtem Wischdesinfektion Nicht Tuch zulässig abwischen. Netzanschluss- Mit feuchtem Wischdesinfektion Nicht leitung Tuch zulässig abwischen. 4. Funktionskontrolle durchführen. Ergebnis Therapiegerät und Komponenten sind hygienisch aufbereitet. SOMNObalance e...
5. Grobstaubfilter in die Halterung einsetzen. 6. Filterfachdeckel schließen. Ergebnis Der Grobstaubfilter ist gereinigt. 6.3.2 Feinfilter ersetzen Voraussetzung Therapiegerät vom Stromnetz getrennt. 1. Filterfachdeckel entfernen. 2. Grobstaubfilter entnehmen. 3. Feinfilter entnehmen. 4. Neuen Feinfilter in die Halterung einsetzen. SOMNObalance e...
6.3.4 Stundenzähler Filterwechsel zurücksetzen Voraussetzung Feinfilter wurde vor Ablauf der 250 Betriebsstunden gewechselt. 1. Ein-/Ausschalttaste beim Einschalten des Therapiegerätes gedrückt halten. 2. Ein-/Ausschalttaste gedrückt halten, bis das Filterwechsel Symbol erscheint und wieder verschwindet. Ergebnis Der Stundenzähler für den Filterwechsel ist zurückgesetzt. SOMNObalance e...
⇒ Heizstab vollständig abkühlen lassen. ⇒ Berührungen mit dem Heizstab vermeiden. Voraussetzung Atemluftbefeuchter vom Therapiegerät abgenommen. 1. Um den Atemluftbefeuchter zu öffnen, Atemluftbefeuchter gegen den Uhrzeigersinn drehen. 2. Gehäuseoberteil abnehmen. 3. Reinigungsstopfen auf Druckmessstutzen stecken. 4. Gehäuseteile gemäß nachfolgender Tabelle hygienisch aufbereiten: SOMNObalance e...
Seite 42
1. 150 ml reinen Haushaltsessig (5%ige Lösung ohne Zusätze) in Gehäuseunterteil einfüllen. 2. Essig für 1 Stunde einwirken lassen. 3. Gehäuseunterteil und Heizstab mit klarem Wasser abspülen. 4. Gehäuseunterteil und Heizstab abtrocknen. Ergebnis Gehäuseunterteil und Heizstab sind entkalkt. SOMNObalance e...
Seite 43
Atemluftbefeuchter vom Therapiegerät abgenommen und entleert. 1. Atemluftbefeuchter öffnen. 2. Heizstab aus dem Gehäuseunterteil schrauben. 3. Dichtring mit einem Schraubendreher vorsichtig abnehmen, ohne die Nut zu beschädigen. 4. Neuen Dichtring in die Nut des Heizstabes drücken. 5. Heizstab ins Gehäuseunterteil schrauben. SOMNObalance e...
Seite 44
Atemluftbefeuchter vom Therapiegerät abgenommen und entleert. 1. Atemluftbefeuchter öffnen. 2. Dichtring mit einem Schraubendreher vorsichtig abnehmen, ohne die Nut zu beschädigen. 3. Neuen Dichtring in die Nut des Gehäuseunterteils drücken. 4. Atemluftbefeuchter schließen. Ergebnis Die Dichtung des Gehäuseunterteils ist ersetzt. SOMNObalance e...
1. Wenn notwendig: Atemluftbefeuchter abnehmen (siehe „4.3.1 Atemluftbefeuchter anschließen“, Seite 24). 2. Atemschlauch anschließen (siehe „4.2.2 Atemschlauch anschließen“, Seite 22). 3. Ein-/Ausschalttaste und Softstarttaste gleichzeitig drücken. Das Therapiegerät beginnt, Luft durch den Atemschlauch zu befördern. Die verbleibende Zeit wird im Display angezeigt. SOMNObalance e...
Seite 46
Hygienische Aufbereitung 4. Warten, bis der Trocknungsvorgang beendet ist. Das Therapiegerät schaltet sich automatisch aus. oder Um den Trocknungsvorgang zu beenden: Ein-/Ausschalttaste drücken. 5. Wenn Schlauch nicht vollständig trocken ist: Trocknungsvorgang wiederholen. Ergebnis Atemschlauch ist getrocknet. SOMNObalance e...
2. Wenn Risse, Beschädigungen oder Verschmutzung vorhanden: Kunststoffteile oder Dichtungen ersetzen. 3. Atemluftbefeuchter bis zur Markierung mit Wasser füllen (siehe „4.3.1 Atemluftbefeuchter anschließen“, Seite 24). 4. Kontrollieren, ob der Atemluftbefeuchter dicht ist. 5. Wenn Atemluftbefeuchter nicht dicht: Dichtungen ersetzen (siehe „6.4.2 Dichtungen ersetzen“, Seite 44). SOMNObalance e...
Seite 48
11. Heizleistung Stufe 6 am Therapiegerät einstellen (siehe „5.4 Atemluftbefeuchter einstellen“, Seite 35). 12. Prüfen, ob sich der Atemluftbefeuchter erwärmt. 13. Wenn Atemluftbefeuchter sich nach 15 Minuten nicht erwärmt: Fachhändler kontaktieren oder Therapiegerät mit Atemluftbefeuchter an den Hersteller schicken. Ergebnis Funktionskontrolle für Atemluftbefeuchter ist durchgeführt. SOMNObalance e...
Entsorgen Sie das Therapiegerät nicht über den Hausmüll. Für die sachgerechte Entsorgung des Therapiegerätes wenden Sie sich an einen zugelassenen, zertifizierten Elektronikschrottverwerter. Dessen Adresse erfragen Sie bei Ihrer/Ihrem Umweltbeauftragten oder Ihrer Stadtverwaltung. 9.2.2 Verpackung Die Geräteverpackung (Pappkarton und Einlagen) können Sie als Altpapier entsorgen. SOMNObalance e...
Falls der Meldung Err 10, Probleme in der Fehler weiterhin angezeigt wird, muss das Err 20, Err 30 ... Elektronik. Therapiegerät baldmöglichst von Err 80 im Display. Weinmann oder einem autorisierten Fachhändler repariert werden. SOMNObalance e...
Störungen und Displaymeldungen Störung Fehlerursache Fehlerbeseitigung Das Therapiegerät von Weinmann oder Wartungsanzeige Wartung erforderlich. einem autorisierten Fachhändler überprüfen leuchtet. und warten lassen. 10.2 Atemluftbefeuchter Störung Fehlerursache Fehlerbeseitigung Atemluftbefeuchter ist Atemluftbefeuchter einschalten. nicht eingeschaltet. Atemluftbefeuchter Atemluftbefeuchter zusammen mit dem erwärmt sich nicht.
12 V - 24 V DC +25/-15 % mit DC-Adapter WM 24469 Stromaufnahme bei Betrieb bei 230 V 0,1 A 0,23 A 115 V 0,2 A 0,45 A 24 V 0,9 A 2,0 A 12 V 1,8 A 4,0 A SOMNObalance e...
Seite 54
±0,6 hPa (1mbar = 1 hPa ≈ 1cm H Druckgenauigkeit max. CPAP-Druck im < 40 hPa Fehlerfall Höchstdurchfluss nach EN ISO 17510-1:2002 20 hPa 115 l/min 15 hPa 125 l/min 10 hPa 145 l/min 5 hPa 160 l/min 0 hPa 175 l/min SOMNObalance e...
Seite 56
24 V DC Elektrischer Anschluss 20 VA Elektrische Leistung Typ BF Klassifikation nach EN 60601-1 Schutzgrad gegen elektr. Schlag Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) nach EN 60601-1-2 Funkentstörung EN 55011 B Funkstörfestigkeit IEC 61000-4, Teil 2 bis 6, Teil 11 SOMNObalance e...
Seite 57
Durchfluss = 60 l/min 0,7hPa 0,5 hPa Durchfluss = 90 l/min 1,4 hPa 1,0 hPa Dieser Druckabfall hat keinen Einfluss auf den Therapiedruck. Konstruktionsänderungen vorbehalten. Alle Werte ermittelt unter ATPD-Bedingungen (Umgebungstemperatur und -druck, trocken). 11.1.3 Druck-Volumen-Kurve SOMNObalance / SOMNOsoft 2 SOMNObalance e...
Sensoren, Schlauchsysteme Produkte für den einmaligen Gebrauch Keine 11.4 Konformitätserklärung Hiermit erklärt die WEINMANN Geräte für Medizin GmbH + Co.KG, dass das Produkt den einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte entspricht. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter: www.weinmann.de...
Seite 61
Weinmann Geräte für Medizin GmbH+Co. KG Postfach 540268 • D-22502 Hamburg Kronsaalsweg 40 • D-22525 Hamburg T: +49-(0)40-5 47 02-0 F: +49-(0)40-5 47 02-461 E: info@weinmann.de www.weinmann.de Center for Production, Logistics, Service Weinmann Geräte für Medzin GmbH+Co. KG Siebenstücken 14 • D-24558 Henstedt-Ulzburg...