Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Ölofens - Wamsler OU 4,3 Bedienungs- Und Aufstellanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OU 4,3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.5 Reinigung des Ölofens
Um an die Reinigungsnadel (10) heran-
zukommen, muss die Vorderwand abge-
nommen werden (Bild 5, OU Serie).
Bei Betriebsbedingungen, wie sie unter
Punkt 1.6 beschrieben oder bei Iänge-
rem Betrieb auf Stufe 1, kann es in Ab-
ständen von wenigen Wochen zur Ver-
kokung des Öleinlaufs im Brennertopf
kommen. Erkennbar wird das durch ein
Abreißen der Flamme bei Kleinstellung
bzw. dadurch, dass bei einer Wiederin-
betriebnahme das ÖI nur mehr sehr
zögernd oder überhaupt nicht mehr in
den Topf einläuft.
Deshalb ist während der Heizperiode
wenigstens einmal wöchentlich die Rei-
nigungsnadel zu betätigen.
In solchen Fällen ist bei der OU Serie die
Reinigungsnadel (10) bei gleichzeitiger
Hin- und Herbewegung in den Öleinlauf-
stutzen einzudrücken. Die Nadel wird
hiernach wieder bis auf Anschlag zu-
rückgezogen.
Bei der ORX Serie geschieht dies durch
mehrmalige Auf – und Abbewegungen
der Betätigungsstange (14). Dadurch
wird der Öleinlauf frei gehalten und die
Reinigungsintervalle können verlängert
werden. Sollte die Reinigungsnadel (10)
trotzdem einmal festsitzen, was Sie
daran bemerken, dass sich die Betäti-
gungsstande nicht mehr richtig Auf- und
Abbewegen lässt, so ist nach Abnahme
der Vorderwand die Reinigungsnadel
direkt zugänglich. Sie ist durch Drücken
bzw. Ziehen bei gleichzeitigem Auf- und
Abbewegungen der Betätigungsstange
wieder gangbar zu machen.
Das Betätigen der Betätigungsstange
beim ORX ist nur im ausgelieferten Zu-
stand möglich.
Nach jeder Heizperiode sind die Ver-
brennungsrückstände nach Heraushe-
ben des Brennerringes (nur bei trocke-
nem Brennertopfboden und kaltem Ge-
rät) zu entfernen. Harte Ölkoksrückstän-
de am Einlauf wird zweckmäßigerweise
mit einem metallischen Gegenstand
herausgebrochen.
Staublech (6) nach oben herausziehen
bzw. aushängen und gegebenenfalls
Russablagerungen dahinter entfernen.
- Grundsätzlich empfiehlt es sich, den
Ölofen nach jeder Heizperiode von ei-
nem Fachmann reinigen zu lassen.
- Zum Reinigen des Ölsiebes im Ölreg-
ler zuerst die Vorderwand abnehmen
und das Tankabsperrventil (4) schlie-
ßen. Unter den Filterdeckel (11) ge-
eignetes Gefäß zum Auffangen des im
Reglerbefindlichen Öls stellen, und
Deckel öffnen. Ölsieb kann nun he-
rausgezogen und gereinigt werden.
ACHTUNG!
Ausfließendes Öl in geeignetem Be-
hälter auffangen und entsorgen! Öl-
sieb mit Petroleum oder sauberem
Heizöl mit Hilfe eines Pinsels reini-
gen, und wieder einsetzen. Deckel
wieder dicht verschließen.
- 12 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

437 41Orx 4,3406 41437 70Ou 5/7 vario

Inhaltsverzeichnis