Seite 1
MR-35US (USB 2.0) MR-35US2 (USB 2.0 plus eSATA) MR-35U3 (USB 3.0) Bedienungsanleitung Externes Gehäuse für 3,5” SATA zu USB 2.0/eSATA / USB 3.0 MR-35US (USB 2.0) MR-35US2 (USB 2.0 plus eSATA) MR-35U3 (USB 3.0)
Unterstützt 3,5” SATA1 und SATA2 Festplatten. 3 Typen lieferbar MR-35US mit USB2.0 Port, Datenübertragungsrate bis zu 480 Mbit/s MR-35US2 mit USB2.0 + eSATA Kombiversion bis zu 3 Gbit/s MR-35U3 mit USB2.0 Port, Datenübertragungsrate bis zu 5 Gbit/s...
Seite 3
Installation Festplatte 1. Öffnen Sie das Schloss. 2. Öffnen Sie die vordere Klappe mit dem Handgriff. 3. Vor dem Einsetzen der Festplatte achten Sie bitte darauf, dass das Label der Festplatte nach rechts zeigt und entsprechend Abbildung „anschlägt. 4. Klappen Sie die Klappe hoch, um die Festplatte einzuschieben. Die Klappe rastet ein.
Festplatte ausbauen 1. Öffnen Sie die vordere Klappe mit dem Handgriff. Das Schloss muss entsperrt sein, anderenfalls wird es beschädigt. 2. Nehmen Sie die Festplatte vorsichtig heraus. 3. Schließen Sie die Klappe wieder. Die Festplatte kann sich auf über 50 ºC erwärmen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie sich nicht verbrennen.
Seite 5
Software-Installation Für eSATA Schnittstelle (MR-35US2) Windows 2000/XP/Vista/7 Für obige SATA-unterstützte Betriebssysteme muss kein Treiber installiert werden. serielle ATA-Controller installiert automatisch einen Standardtreiber für dieses Gerät. Festplatten Formatierungsanleitung ☆ Sie können Ihre Festplatte über USB formatieren. ☆ Bitte stellen Sie eine reibungslose Verbindung zum PC sicher, bevor Sie mit der Formatierung der Festplatte beginnen.
Seite 6
Schritt 3 : Klicken Sie mit der rechten Maustaste Balken “Nicht zugeordnet“ und wählen Sie: “Neue Partition”. Schritt 4: Der Assistent zum Erstellen einer neuen Partition erscheint. Bitte folgen Sie den Anweisungen bis zum Ende. Schritt 5: Wenn Ihre neue Partition erstellt wurde, wird Ihre HDD als „Volume“ angezeigt. Schritt 6 : Doppelklick auf “Arbeitsplatz”;...
Seite 7
FCC- und CE-Hinweise Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Beschränkungen für ein Digitalgerät der Klasse B entsprechend Abschnitt 15 der FCC Bestimmungen. Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Beschränkungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (89/336/EEC) entsprechend EN 55022 Klasse B. FCC- und CE-Konformitätserklärung Diese Beschränkungen dienen einem angemessenen Schutz von nachteiligen Störungen, sofern das Gerät in einer handelsüblichen Umgebung betrieben wird.