Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonstige.betriebsparameter; Pausezeit; Softstopp; Sonderfunktion Lichtschranke - tousek TT 60-K4 Anschluss Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TT 60-K4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonstige.Betriebsparameter.

P4
.

. Pausezeit.

.
0
 Impulsbetrieb:.Um die Schließbewegung des Tores zu starten, ist ein Impuls mittels Impulsgeber nötig.
1
9
 einstellbare.Pausezeit.(siehe Tabelle): Im Gegensatz zum Impulsbetrieb startet die Schließbewegung
des Tores automatisch nach Ablauf der eingestellten Pausezeit. .
Pausezeit
P7
.

. Softstopp.

.
o
 Softstopp.aktiv:.Nach Auslösen eines Endschalters fährt das Tor 1s im Softstopp.
1
 Softstopp.nicht.aktiv:.Bei Aulösen eines Endschalters stoppt das Tor sofort.
P8
.
. Sonderfunktion.Lichtschranke.
 Während.Softstopp.nicht.reversieren:.Befindet sich der Antrieb
o
bereits in der Softstopp-Phase, so wird bei Auslösen am Lichtschranke-
neingang das Reversieren unterdrückt. Diese Funktion wird vor allem
beim Einsatz von Kontaktleisten angewählt, um zu verhindern das beim
endgültigen Schließen des Tores die Kontaktleiste durch den Anpress-
druck auslöst und somit wieder zu einem Öffnen führen würde.
 immer.reversieren:.Das Tor reversiert auch in der Softstopp-Phase
1
bei Auslösen der am Lichtschrankeneingang angeschlossenen Sicher-
heitseinrichtung.
 Während.Softstopp.nicht.reversieren.(Funktion wie oben)
2
 immer.reversieren.(Funktion wie oben)
3
P9
.

. Krafteinstellung..

0
9
 0–9. einstellbar:. Der eingestellt Wert definiert den Toleranzbereich der selbstgelernten Kraftkurve..
(0 = keine Toleranz, 9 = max. Toleranz)
Schaltet der Antrieb um oder stoppt (ohne Hindernisauflauf, bzw. Auslösen einer Sicherheitseinrichtung), so
ist der Toleranzbereich zu niedrig eingestellt.
• Die.Steuerung.verfügt.über.eine.selbstlernende.Kraftkurve:.d.h..der.Antrieb.ermittelt.die.für.die.Öffnungs-.und.
Schließbewegung des Tores nötige Kraft selbst. Der im Menüpunkt P9 (Krafteinstellung) gewählte Wert definiert
lediglich.den.Toleranzbereich.innerhalb.dessen.Abweichungen.während.der.Torbewegung.toleriert.werden.
• Der.Antrieb.reversiert,.wenn.er.beim.Schließen.auf.ein.Hindernis.läuft.und.der.Toleranzbereich.überschritten.wird.
• Der.Antrieb.stoppt,.wenn.beim.Öffnen.der.Toleranzbereich.überschritten.wird.
• WARNUNG:.Bei.der.Krafteinstellung.sind.unbedingt.die.geltenden.Sicherheitsbestimmungen.einzuhalten!
0
 Impulsbetrieb
1
 5s
2
 10s
3
 15s
4
 20s
5
 30s
6
 60s
7
 120s
8
 300s
9
 600s
.
5
.
 Wekseinstellung:.
41001605_TT60-/TT120-K4 / 08. 03. 2010
.
Wichtig
18
Anschlüsse.und.Einstellungen
Sonstige.Betriebsparameter
Sonstige.Betriebsparameter
Sonstige.Betriebsparameter
kein.Abbruch.der.Pausezeit:.
autom. Schließen erfolgt
nach.Ablauf der eingestellten
Pausezeit.
Die Lichtschranke hat keinen.
Einfluss auf die Pausezeit.
Abbruch.der.Pausezeit:.
autom.Schließen erfolgt sofort.
nach Freigabe der
Lichtschranke (unabhängig
von eingestellter Pausezeit)
Sonstige.Betriebsparameter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tt 120-k4

Inhaltsverzeichnis