Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ofenrohranschluss - Morso 3142 Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein moderner effektiver Kaminofen stellt an Ihren Schornstein höhere Anforderungen. Lassen Sie
deshalb den Schornstein vom Schornsteinfeger begutachten.
Die Lichtöffnung des Schornsteins muss den nationalen und örtlichen Bestimmungen genügen. Doch
im Allgemeinen muss bei Kaminöfen die Lichtöffnung mindestens 175 cm² (150 mm Durchmesser)
groß sein.
Bei einer zu großen Lichtöffnung ist zu viel Energie erforderlich, um den Schornstein so aufzuwärmen,
dass ein annehmbarer Schornsteinzug entsteht. Handelt es sich um einen gemauerten Schornstein
mit größerer Lichtöffnung, wird empfohlen, eine isolierende Schornsteinverrohrung mit dem richtigen
Durchmesser einzusetzen. Dies führt zu verbessertem Schornsteinzug und damit wirtschaftlicherem
Heizen.
Für die Höhe des Schornsteins gibt es keine besonderen Bestimmungen, jedoch sollte er so hoch
sein, dass genügend Schornsteinzug entsteht und es zu keiner Rauchbelästigung kommt. In der Regel
ist der Schornsteinzug dann zufriedenstellend, wenn der Schornstein 4 Meter Höhe über dem Ofen
und mindestens 80 cm Höhe über dem Dachfirst aufweist. Wird der Schornstein an der Seite des Hau-
ses angebracht, sollte seine Spitze nie niedriger sein als der Dachfirst oder der höchste Punkt des
Daches. Beachten Sie, dass bei Reetdächern für das Anbringen des Schornsteins oft nationale und
örtliche Bestimmungen gelten. Siehe Abschnitt Schornsteinzug 1.9.
Schornstein und Rauchrohr sind mit Reinigungstüren zu versehen. Die Größe der Reinigungstür im
Schornstein muss mindestens der Lichtöffnung des Schornsteins entsprechen.
Der Schornstein muss für eine Inspektion von außen zugänglich sein, und der Zugang zur Reinigungs-
tür und zum Schornstein muss möglich sein, wenn von oben gereinigt werden soll (z.B. Stahlschorn-
steine).

1.6 Ofenrohranschluss

Der Morsø 3142 ist für ein Frischluftzufuhrsystem für die Länder vorbereitet, wo es erfor-
derlich ist. Das Gerät für Frischluftzufuhr wird als Sonderzubehör verkauft (Produkt Nr.
54362021) und eine Montageanleitung ist beigefügt.
Der Ofen ist vom Werk mit dem Rauchstutzen (1) für Obenanschluss und mit einem Gussdek-
kel montiert, der in dem Gussrückblech hinter dem Kon-
ventionsblech montiert ist. Wünscht man den Rauchab-
gang hinten, schlägt man den obere Stahlblechstück von
dem Konvektionsrückblech mit kleinen, direkten Schlä-
gen mit einem Hammer hinaus. Der Rauchstutz wird vom
Ofen abmontiert, und der Gussdeckel wird vom Rück-
blech losgeschraubt und wird auf die Topplatte montiert.
Der Rauchstutzen wird im Loch der Rückseite des Ofens
zentriert, und wird danach mit den beigefügten Schrau-
ben und Beschlägen festgeschraubt. Der Deckel funk-
tioniert als Reinigungsdeckel, und macht es leichter, die
jährliche Reinigung des Ofens zu unternehmen.
Platzierung von Rauchschale
Man muss kontrollieren, dass die obere, gegossene
Rauchleiplatte (2) korrekt plaziert wird über die untere
Rauchleitplatte platziert und wird hinten von den 2 Guß-
winkeln auf der oberen Seite von der unteren Rauchleit-
platte festgehalten (siehe die Skizze).
ACHTUNG: Die Reinigungsklappe (3) soll während der
Heizung immer korrekt plaziert sein, sonst wird die
Temperatur bei der Topplatte zu hoch und kann dauer-
haftende Beschädigungen verursachen.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3112

Inhaltsverzeichnis