Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chevrolet Captiva C140 Handbuch Seite 274

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6-36 WARTUNG UND PFLEGE DES FAHRZEUGS
G LÜ H L
G L
G L
G L
G L
Ü H L
Ü H L
Ü H L
Ü H L A M P E N
A M P E N
A M P E N
A M P E N
A M P E N
Z
Z
Z
Z
Z
W W W W W ARNUNG
ARNUNG
ARNUNG
ARNUNG
ARNUNG
Halogenglühlampen enthalten unter Druck
Halogenglühlampen enthalten unter Druck
Halogenglühlampen enthalten unter Druck
Halogenglühlampen enthalten unter Druck
Halogenglühlampen enthalten unter Druck
stehendes Gas. Bei der Handhabung und
stehendes Gas. Bei der Handhabung und
stehendes Gas. Bei der Handhabung und
stehendes Gas. Bei der Handhabung und
stehendes Gas. Bei der Handhabung und
Entsorgung von Halogenglühlampen ist mit
Entsorgung von Halogenglühlampen ist mit
Entsorgung von Halogenglühlampen ist mit
Entsorgung von Halogenglühlampen ist mit
Entsorgung von Halogenglühlampen ist mit
besonderer Sorgfalt vorzugehen.
besonderer Sorgfalt vorzugehen.
besonderer Sorgfalt vorzugehen.
besonderer Sorgfalt vorzugehen.
besonderer Sorgfalt vorzugehen.
• • • • • Bei Arbeiten mit Glühlampen eine
Bei Arbeiten mit Glühlampen eine
Bei Arbeiten mit Glühlampen eine
Bei Arbeiten mit Glühlampen eine
Bei Arbeiten mit Glühlampen eine
Schutzbrille tragen.
Schutzbrille tragen.
Schutzbrille tragen.
Schutzbrille tragen.
Schutzbrille tragen.
• • • • • Die Glühlampe gegen Scheuern und
Die Glühlampe gegen Scheuern und
Die Glühlampe gegen Scheuern und
Die Glühlampe gegen Scheuern und
Die Glühlampe gegen Scheuern und
Verkratzen schützen.
Verkratzen schützen.
Verkratzen schützen.
Verkratzen schützen.
Verkratzen schützen.
• • • • • Eingeschaltete Lampen an nicht
Eingeschaltete Lampen an nicht
Eingeschaltete Lampen an nicht
Eingeschaltete Lampen an nicht
Eingeschaltete Lampen an nicht
versiegeltem Einbauort vor Flüssigkeit
versiegeltem Einbauort vor Flüssigkeit
versiegeltem Einbauort vor Flüssigkeit
versiegeltem Einbauort vor Flüssigkeit
versiegeltem Einbauort vor Flüssigkeit
schützen.
schützen.
schützen.
schützen.
schützen.
• • • • • Glühbirne nur einschalten, wenn sie in
Glühbirne nur einschalten, wenn sie in
Glühbirne nur einschalten, wenn sie in
Glühbirne nur einschalten, wenn sie in
Glühbirne nur einschalten, wenn sie in
eine Leuchte eingebaut ist.
eine Leuchte eingebaut ist.
eine Leuchte eingebaut ist.
eine Leuchte eingebaut ist.
eine Leuchte eingebaut ist.
• • • • • Scheinwerfergehäuse mit Rissen oder
Scheinwerfergehäuse mit Rissen oder
Scheinwerfergehäuse mit Rissen oder
Scheinwerfergehäuse mit Rissen oder
Scheinwerfergehäuse mit Rissen oder
Beschädigungen auswechseln.
Beschädigungen auswechseln.
Beschädigungen auswechseln.
Beschädigungen auswechseln.
Beschädigungen auswechseln.
• • • • • Beim Ersetzen von Halogenglühlampen
Beim Ersetzen von Halogenglühlampen
Beim Ersetzen von Halogenglühlampen
Beim Ersetzen von Halogenglühlampen
Beim Ersetzen von Halogenglühlampen
das Glas NICHT mit bloßen Fingern
das Glas NICHT mit bloßen Fingern
das Glas NICHT mit bloßen Fingern
das Glas NICHT mit bloßen Fingern
das Glas NICHT mit bloßen Fingern
berühren.
berühren.
berühren.
berühren.
berühren.
• • • • • Die Glühlampen von Kindern fernhalten.
Die Glühlampen von Kindern fernhalten.
Die Glühlampen von Kindern fernhalten.
Die Glühlampen von Kindern fernhalten.
Die Glühlampen von Kindern fernhalten.
• • • • • Alte Glühlampen umsichtig entsorgen.
Alte Glühlampen umsichtig entsorgen.
Alte Glühlampen umsichtig entsorgen.
Alte Glühlampen umsichtig entsorgen.
Alte Glühlampen umsichtig entsorgen.
Die Glühlampen könnten sonst
Die Glühlampen könnten sonst
Die Glühlampen könnten sonst
Die Glühlampen könnten sonst
Die Glühlampen könnten sonst
explodieren.
explodieren.
explodieren.
explodieren.
explodieren.
SCHEINWERFER
SCHEINWERFER
SCHEINWERFER
SCHEINWERFER
SCHEINWERFER
Austauschen der Glühlampe
Austauschen der Glühlampe
Austauschen der Glühlampe
Austauschen der Glühlampe
Austauschen der Glühlampe
1. Motorhaube öffnen.
2. Halter zur Befestigung der oberen
Kühlerabdeckung abnehmen.
3. Obere Kühlerabdeckung entfernen.
4. Die
drei
Schrauben
und
Scheinwerferbaugruppe abnehmen.
5. Die Scheinwerferkappe abnehmen.
6. Die Haltefeder der Glühbirne lösen.
7. Die Glühbirne herausnehmen.
8. Die richtige Ersatzglühbirne einsetzen. Siehe
"GLÜHLAMPENDATEN" im Index.
9. Die Haltefeder der Glühbirne wieder anbringen.
10. Die Scheinwerferkappe wieder einbauen.
11. Kabelbaumstecker anschließen.
Z
Z
Z
Z
Z
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
die
• • • • • Die Halogenglühlampen mit Alkohol
Die Halogenglühlampen mit Alkohol
Die Halogenglühlampen mit Alkohol
Die Halogenglühlampen mit Alkohol
Die Halogenglühlampen mit Alkohol
oder
oder
Waschbenzin
Waschbenzin
und
und
oder
oder
oder
Waschbenzin
Waschbenzin
Waschbenzin
und
und
und
fusselfreien T
fusselfr
fusselfr
fusselfr
fusselfr
eien T
eien T
eien T
eien Tuch r
uch r
uch r
uch reinig
uch r
einig
einig
einig
einigen. Nicht mit
en. Nicht mit
en. Nicht mit
en. Nicht mit
en. Nicht mit
bloßen Händen berühren.
bloßen Händen berühren.
bloßen Händen berühren.
bloßen Händen berühren.
bloßen Händen berühren.
Fingerabdrücke bewirken eine erhebliche
Fingerabdrücke bewirken eine erhebliche
Fingerabdrücke bewirken eine erhebliche
Fingerabdrücke bewirken eine erhebliche
Fingerabdrücke bewirken eine erhebliche
Verkürzung
Verkürzung
Verkürzung
Verkürzung
Verkürzung
der
der
der
der
der
Lebensdauer
Lebensdauer
Lebensdauer
Lebensdauer
Lebensdauer
Halogenglühlampen.
Halogenglühlampen.
Halogenglühlampen.
Halogenglühlampen.
Halogenglühlampen.
einem
einem
einem
einem
einem
von
von
von
von
von

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis