Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauchsanleitung - weinor Terrazza Wartungs- Und Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Gebrauchsanleitung

Bei geschlossenen Dächern, z.B. bei Dächern mit Unterbauelementen kann sichtbare Feuchtigkeit
(Kondensat) auftreten. Kondensat deutet nicht sofort auf einen Bau- oder Materialfehler hin. Die
Ursache hierfür ist in der Regel eine nicht ausreichende Belüftung. Durch die höhere Temperatur
im Inneren des Terrazzas kann mehr Luftfeuchtigkeit aufgenommen werden, als im Außenbereich.
Kühlt sich die Temperatur dann z.B. in der Nacht wieder ab, so schlägt sich die Feuchtigkeit als
Kondensat zuerst an den kältesten Oberflächen nieder. In der Regel sind dies die Eck- und
Frontbereiche. Hält dieser Zustand über längere Zeit an, kann dies zu Schimmelbildung führen.
Quellen für Feuchtigkeit können Menschen, Pflanzen, angrenzende Räume oder Nebenbauten
sein. Sorgen Sie also immer für eine ausreichende Belüftung, auch an den kritischen Stellen wie
z.B. Eckpfosten oder hinter Möbeln.
Bei dem Terrazza handelt es sich um eine nicht wärmegedämmte Konstruktion. Dies hat zur Folge
dass es bei hohen Außentemperaturen, bzw. bei starker Sonneneinstrahlung im Inneren sehr heiß,
oder im Winter, bzw. bei niedrigen Außentemperaturen sehr kalt werden kann.
Terrazza
Wartungs- und Gebrauchsanleitung
Technische Änderungen vorbehalten
Version 2
28.11.2016
Artikelnummer
117862-0000
Seite 9/12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis