Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Magnesium-Anode Prüfen - Buderus Logalux L135/2R Montage- Und Wartungsanleitung

Speicherwassererwärmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Wartung
7.3
Magnesium-Anode prüfen
Die Magnesium-Anode ist eine Opferanode, die sich
durch den Betrieb des Speicher-Wassererwärmers ver-
braucht. Nach DIN 4753 ist in Abständen von höchstens
2 Jahren die Magnesium-Anode einer visuellen Prüfung zu
unterziehen.
Die Anodenprüfung kann zusätzlich durch eine jährliche
Schutzstrommessung erfolgen. Dabei braucht der Spei-
cher-Wassererwärmer nicht entleert oder geöffnet wer-
den. Für die Prüfung empfehlen wir die Verwendung des
Anodenprüfers.
Den Anodenprüfer finden Sie im Zubehör der
Speicher-Wassererwärmer im Katalog „Heiz-
technik" im Kapitel „Speicher-Wassererwär-
mer Logalux".
Wenn die Anodenstäbe nicht fachgerecht
gewartet werden, erlischt die Garantie des
Speicher-Wassererwärmers.
Visuelle Inspektion des Anodenstabs
V Inspektionsöffnung öffnen ( Kapitel 7.1).
Oberfläche des Magnesium-Stabes nicht mit
Öl oder Fett in Berührung bringen.
V Auf Sauberkeit achten.
V Magnesium-Anode auf Anodenabbau prüfen.
Wenn der Durchmesser auf ca. 15 – 10 mm reduziert ist,
Magnesium-Anode wie folgt austauschen:
V Mutter M8 [7] herausschrauben, um die Ringöse des
Massenanschlusskabels [8] zu lösen.
V Weitere Mutter M8 [7] herausschrauben.
V Magnesium-Anode [1] vom Handlochdeckel [3]
abnehmen.
V Neue Magnesium-Anode mit den mitgelieferten Klein-
teilen montieren.
18
Logalux L135/2R - L200/2R - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bild 15 Magnesium-Anode prüfen
1
Magnesium-Anode
2
Dichtung
3
Handlochdeckel
4
Isolierhülse
5
U-Scheibe
6
Zahnscheibe
7
Mutter M8
8
Ringöse des Massenanschlusskabels

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logalux l160/2rLogalux l200/2r

Inhaltsverzeichnis