Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anpassung Des Antibellhalsbands; Regelmässige Instandhaltung - SportDOG NOBARK 10R Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NOBARK 10R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 82
ANPASSEN DES ANTIBELLHALSBANDS
WICHTIG: Die richtige Passform und Position des Antibellhalsband ist wichtig für
einen effektiven Betrieb. Die Kontaktstifte müssen direkt an der Haut Ihres Hundes.
Auf Seite 83 finden Sie die Wichtigen Sicherheitsinformationen.
Um den richtigen Sitz zu gewährleisten, befolgen Sie bitte
folgende Schritte:
1. Stellen Sie sicher, daß das Antibellhalsband
ausgeschaltet ist.
2. Während Ihr Hund steht, richten Sie das
Empfängerhalsband so aus, daß die Kontaktstifte die Haut
unten am Hals des Hundes berühren.
• Sie müssen die Haare im Bereich der Kontaktstifte eventuell trimmen. Rasieren
Sie niemals den Hals des Hundes; das könnte einen Ausschlag oder eine
Infektion zur Folge haben.
• Sie sollten das Halsband nie enger ziehen, als für den guten Kontakt
erforderlich ist. Ein Halsband, das zu fest ist, erhöht das Risiko einer
Drucknekrose im Kontaktbereich.
3. Das Halsband sollte eng anliegen, doch locker genug, damit Sie einen Finger
zwischen das Band und den Hals Ihres Hundes schieben können.
4. Lassen Sie den Hund das Halsband einige Minuten lang tragen, prüfen Sie
dann den Sitz erneut. Prüfen Sie den Sitz erneut, wenn sich Ihr Hund an das
Antibellhalsband gewöhnt hat.
REGELMÄSSIGE INSTANDHALTUNG
• Der Nackenbereich Ihres Hundes und die Kontaktstifte am Halsband müssen
wöchentlich mit einem feuchten Tuch gewaschen werden.
• Vergewissern Sie sich, daß der Hals Ihres Tieres komplett trocken ist, bevor Sie
das Antibellhalsband wieder um seinen Hals legen.
88
sportdog.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis