Änderungen im Hauptfenster werden durch
die Bedienfelder bestätigt, verworfen, oder -
wenn erlaubt - wieder gelöscht.
Nachfolgend wird exemplarisch die Konfiguration von benutzerbezogenen Limitierungen
beschrieben. Der Ablauf ist in allen weiteren Limitierungs-Bereichen (Benutzergruppen,
Kostenstellen und Kostenstellengruppen) der gleiche, außer das sich die Beschriftungen
ändern können.
7.4.3 Benutzer Limitierung
Als erstes erscheint die Liste
System vorhanden Benutzer.
Ein Doppelklick auf einen Eintrag öffnet eine
weitere Liste, in der die aktuell zugeordne-
ten Auftragsarten-Limitierungen ersichtlich
sind.
In dieser Ebene besteht die Möglichkeit, be-
stehende
Auftragsarten-Limitierungen
verändern, oder neue anzulegen.
Ein Klick auf Hinzufügen bzw. Doppelklick
auf einen existierenden Eintrag öffnet das
Menü zur Erfassung der Limitierung und
Rabattierung.
Zum Erstellen einer neuen Limitierung
wählen Sie eine vorhandene Auftragsart aus
der Auswahlliste
aus.
6
Im Feld Limit wird die Obergrenze für diese
Auftragsart festgelegt. Bitte den Maßstab
beachten!
Im Feld Rabatt kann für die gewählte Auf-
tragsart und den zugeordneten Benutzer
ein Rabatt in Prozent gewährt werden.
5
Die Einträge in dieser Liste entsprechen den Einträgen aus dem Verwaltungsmenü. Die-
se können aber nicht gelöscht oder bearbeitet werden. Dafür muss man in das ent-
sprechende Verwaltungsmenü wechseln.
6
In der Auswahlliste werden alphabetisch alle noch verfügbaren Auftragsarten aufgelis-
tet. Es erscheinen drei Bezeichnungen: der Name der Auftragsart, der Farbmodus für
die Auftragsart und der aktuell verwendete Maßstab der Auftragsart. Der Maßstab ist
entscheidend für die Festlegung der Limitierung.
Abbildung 7.13: Bedienfelder – Benutzergruppen
Verwaltung
5
der aktuell im
Abbildung 7.14: Limitierung - Liste der aktuell zu-
zu
6
Abbildung 7.15: Auftragsarten - Limitierung erstel-
geordneten Auftragsarten
len
107