Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verkabelung Und Funktion Zeitschaltung - wodtke PF1 Anleitung

Pelletfördertechnik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2 Verkabelung und Funktion Zeitschaltung

Sobald am Füllstandssensor keine Pellets anliegen, wird die Förderanlage automatisch eingeschaltet und
fördert so lange Pellets, bis der Füllstandssensor wieder Pellets detektiert. Der Temperaturschalter über-
wacht den Getriebemotor. Ist die Förderanlage blockiert, steigt die Temperatur im Getriebemotor. Um ei-
nen Motorschaden zu vermeiden wird dann der Getriebemotor automatisch stromlos geschalten.
Sicherungsautomat / Hauptschalter, Lastrelais und Zeitschaltuhr sind bauseits zu erstellen und
gehören nicht zum Lieferumfang!
L
Sicherungs-
Automat (16 A) /
Hauptschalter
Zeitelement
(z.B. Zeit-
schaltuhr)
Füllstands-
melder
N
ACHTUNG: Bei falscher Drehrichtung wird die Spirale beschädigt. Spirale muss sich vom Getriebe-
motor aus betrachtet im Uhrzeigersinn drehen! Bei falscher Drehrichtung Dokumentation / Anschlussplan
des Getriebemotor beachten - in der Regel müssen bei falscher Drehrichtung die Anschlüsse Z1 und Z2
im Getriebemotor getauscht werden.
Klemmenbezeichnung / Verdrahtungsplan im Deckel des Getriebemotors beachten.
Bild Ausführungsbeispiel mit Hauptschalter und optionaler Zeitschaltuhr:
© wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
Anleitung PF1_2010_02_25
braun
schwarz
blau
gelb
1
A1
2
A2
L1
ϑ
Temperaturschalter
M
N
Hinweis: mittels der Zeitschaltuhr lässt sich die Förderan-
lage zu bestimmten Zeiten deaktivieren, in denen kein Betrieb
gewünscht ist. Hierbei müssen die Ausschaltzeiten so gewählt
werden, dass der Vorratsbehälter des Ofens in dieser Still-
standszeit der Förderanlage nicht leer laufen kann. Diese Zei-
ten bestimmen sich nach Ofenmodell und Leistungseinstellung
am Ofen. Nicht bei allen Öfen, ist eine Zeitschaltuhr / Stillstand
der Fördertechnik sinnvoll.
Lastrelais z.B.
Eltako R12-100
16A /230V
Getriebemotor
(Spiral-
Integrierter
Förderanlage)
PE / Schutzleiter
Drucklegung 02/2010
Seite 14 / 20
Achtung:
Wird der Getriebemotor
durch thermische Überlas-
tung (Klemmung) abgeschal-
tet, kann sich der Getriebe-
motor nach dem Abkühlen
automatisch wieder einschal-
ten, wenn der Füllstandssen-
sor den Getriebemotor kurz-
fristig stromlos schaltet!
Hinweis: Ein Reset des
Temperaturschalters im Ge-
triebemotor ist nur möglich,
durch kurzfristiges Abschal-
ten der Versorgungsspan-
nung (Hauptschalter oder
Füllstandsmelder) für min-
destens 10 Sekunden!
Art.-Nr. 950 290

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis