Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise; Wichtige Sicherheitswarnungen - ECG MTD 202 S Bedienungsanleitung

Mikrowellenherd
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
MIKROWELLENHERD

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Bitte aufmerksam lesen und gut aufbewahren!
ACHTUNG: Es ist für jegliche Personen gefährlich – anders als
für geschulte -, dass sie jegliche Reparaturen oder Wartungen,
die zur Entfernung einer beliebigen Abdeckung führen, die den
Schutz vor der Mikrowellen-Strahlen-Energie gewährleistet.
Bei der Verwendung des Elektrogerätes müssen Sie immer
folgende Grundmaßnahmen einzuhalten:
1. Vor der Verwendung lesen Sie bitte alle Hinweise.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Spannung aus Ihrer Steckdose
der Spannung auf dem Etikett des Geräts entspricht, und dass
die Steckdose ordnungsgemäß geerdet ist.
Die
Steckdose
Sicherheitsvorschriften installiert sein.
3. Das Risiko des Entstehens eines Brandes schränken Sie
folgendermaßen ein:
a) Speisen nicht überhitzen.
b) Vor dem Einlegen von Papier- oder Plastikbeuteln in den
Mikrowellenherd entfernen Sie bitte die Metallclips.
c) Erwärmen Sie kein Öl oder Fett zum Braten in dem
Mikrowellenherd, da die Temperatur des Öles sich nicht
regulieren lässt.
d) Nach der Verwendung trocknen Sie die Tür, die Dichtung
der Tür und den Innenraum des Mikrowellenherdes
mit einem Tuch, dass in einer Seifenlösung befeuchtet
wurde und trocknen Sie ihn ab. Damit entfernen Sie
sämtliche Unreinheiten, Verfettungen und eventuell
auch Speisereste.
ACHTUNG: Falls die Tür oder die Dichtung der Tür beschädigt
sind, darf der Mikrowellenherd nicht betrieben werden, falls dies
nicht durch geschultes Personal behoben wird. Aufgeschichtetes
Fett könnte sich erhitzen und könnte zur Entstehung von Rauch
beitragen oder als Folge einen Brand auslösen. Für die Reinigung
verwenden Sie bitte keine Scheuermittel.
e) Falls die zubereitete Speise innen im Mikrowellenherd
zu qualmen anfängt oder sich entzündet, lassen Sie die
Tür des Mikrowellenherdes geschlossen, schalten Sie den
Mikrowellenherd aus und ziehen Sie den Kontaktstecker
der Stromzuleitung aus der Steckdose.
f) Wenn Sie Einweg-Geschirr aus Plastik oder Papier oder
anderen brennbaren Materialien verwenden, dürfen Sie
den Mikrowellenherd nicht unbeaufsichtigt lassen.
4. Das Risiko einer Explosion oder eines plötzlichen
Kochvorganges schränken Sie folgendermaßen ein:
a) ACHTUNG: Geben Sie kein luftdichtes geschlossenes
Geschirr in den Mikrowellenherd. Als geschlossenes
Geschirr werden auch Babyflaschen mit einem
Schraubverschluss oder einem Schnuller angesehen.
Es kann zur Explosion kommen.
b) Zum Erhitzen von Flüssigkeiten verwenden Sie bitte
Geschirr mit einem breiten Hals und lassen sie nach dem
Erhitzen 20 Sekunden stehen, damit es nicht zu einem
eruptiven Kochvorgang kommt.
c) Eier in Schale und ganz hart gekochte Eier dürfen nicht in
der Mikrowelle erhitzt werden, da sie explodieren können.
Kartoffeln, Würstchen oder Kastanien müssen sie vor dem
Einlegen in den Mikrowellenherd schälen oder einstechen.
d) Erhitzte Flüssigkeiten nehmen Sie bitte nicht unmittelbar
nach dem Erhitzen aus dem Mikrowellenherd. Warten Sie
einige Sekunden vor dem Herausnehmen, damit es nicht zu
einem zufälligen Entstehen einer Risikosituation kommen
kann, die durch eruptives Aufkochen entstanden ist.
MTD 202 S CZ+SK+PL+HU+DE+EN.indb 39
muss
gemäß
den
geltenden
e) Der Inhalt von Babyflaschen und die Konserven mit
Babynahrung müssen Sie vor dem Hineinlegen mischen
oder umschütten sowie ihre Temperatur kontrollieren,
damit es nicht zu einer Verbrennung kommt.
5. Verwenden Sie niemals den Mikrowellenherd, wenn die Tür
beschädigt ist, der Mikrowellenherd nicht richtig funktioniert
oder das Stromzufuhrkabel beschädigt ist. Übergeben Sie das
Gerät der nächst gelegenen autorisierten Servicestelle, in der
die Reparatur und Wartung durchgeführt wird. Versuchen Sie
niemals, das Gerät selbst zu reparieren!
6. Falls das Stromzufuhrkabel beschädigt ist, muss es durch den
Hersteller oder seinen Servicetechniker oder einem anderen
qualilfizierten Techniker ausgetauscht werden, damit es nicht
zu dem Entstehen eines Risikos kommt.
7. Nach dem Beenden des Kochvorganges ist das Geschirr
sehr heiß. Zum Herausnehmen verwenden Sie bitte
Backhandschuhe. Warnhinweis wegen Gesichts- und
Handverbrennungen, die durch den Kontakt mit heißem
Dampf entstehen können.
8. Heben Sie immer langsam den entferntesten Rand des
Deckels oder der Lebensmittelfolie an. Beutel mit Popcorn
oder Backbeutel öffnen Sie bitte in ausreichender Entfernung
zum Gesicht.
9. Damit der Drehteller nicht zerbricht:
a) Vor dem Reinigen lassen Sie den Drehteller abkühlen.
b) Auf den kalten Drehteller stellen Sie bitte keine heißen
Speisen oder Geschirr.
c) Auf den heißen Drehteller stellen Sie bitte keine
gefrorenen Lebensmittel oder kaltes Geschirr.
10. Stellen Sie sicher, dass das Geschirr während des Kochens
nicht die Innenwände des Mikrowellenherdes berührt.
11. Innen im Mikrowellenherd legen Sie bitte keine Lebensmittel
und andere Gegenstände hin. Wenn es zu einem elektrischen
Schlag im Netz durch einen Blitz kommt, kann sich der
Mikrowellenherd selbsttätig einschalten.
12. Verwenden Sie den Mikrowellenherd nicht, wenn innen
keine Flüssigkeiten oder Lebensmittel sind. Dies könnte den
Mikrowellenherd beschädigen.
13. Dieses Gerät darf nicht von Kindern oder kranken Personen
unbeaufsichtigt benutzt werden.
14. ACHTUNG: Kinder dürfen den Mikrowellenherd nur
unbeaufsichtigt benutzen, wenn sie entsprechend darin
eingewiesen wurden, so dass sie den Mikrowellenherd
auf sichere Art und Weise benutzen können und sie sich
bewusst sind über die möglichen Risiken im Falle ihrer
nicht sachgerechten Anwendung.
15. Im Falle einer Verwendung von Zubehör, dass nicht vom
Hersteller empfohlen wurde, kann es zu einem Unfall kommen.
16. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
17. Heben Sie diese Hinweise auf.
Nur für den Hausgebrauch bestimmt.

WICHTIGE SICHERHEITSWARNUNGEN

Halten Sie sich an die grundlegenden Sicherheitshinweise. Sie
schützen sich dabei vor Bränden, Unfällen durch elektrischen
Strom, Verletzungen von Personen oder dem übermäßigem
Aussetzen der Mikrowellenstrahlung.
Setzen Sie sich nicht unnötig der
Mikrowellenstrahlung aus.
1. Nehmen Sie den Mikrowellenherd nicht in Betrieb, wenn
die Tür geöffnet ist. Sie können sich so der schädlichen
Mikrowellenstrahlung aussetzen. Bemühen Sie sich, nicht die
DE
39
17.2.2011 17:38:32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis