6. Stellen Sie den Schiebeschalter an der Zeitschaltuhr auf 0, um den Konvektor aus-
zuschalten. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie den Konvek-
tor längere Zeit nicht gebrauchen.
Heizungzeiten mit der Zeitschaltuhr steuern
Mit der Zeitschaltuhr
soll. Dazu ziehen Sie die entsprechenden Segmente an der Uhr nach außen. Danach
schaltet sich der Konvektor zu den eingestellten Zeiten automatisch ein und wieder
aus.
Aufbau der Zeitschaltuhr
Einstellen der Zeitschaltuhr
1. Stellen Sie den Schiebeschalter
2. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit an der Zeitschaltuhr ein. Drehen Sie die Zeitschalt-
uhr so, dass der Pfeil auf die aktuelle Uhrzeit zeigt.
3. Für den Zeitpunkt ab dem geheizt werden soll, ziehen Sie das entsprechende Seg-
ment nach außen. Sie können so viele Segmente wie gewünscht nach außen zie-
hen, um die Heizzeit zu verlängern. Alle anderen Segmente bleiben innen stehen.
4. Wählen Sie eine der drei möglichen Heizstufen mit den Schaltern 750 W
10
1250 W
.
5. Schalten Sie gegebenenfalls den Ventilator
6. Drehen Sie den Thermostatregler
KUNDENDIENST
00800 333 00 999
DE
14
können Sie festlegen, zu welcher Uhrzeit geheizt werden
Die Zeitschaltuhr hat einen beweglichen Ring.
Diesen drehen Sie zum Einstellen der Uhrzeit im
Uhrzeigersinn.
Auf dem Zeiteinstellring befindet sich ein Kranz mit
96 Segmenten. Die Segmente sind blau eingefärbt.
Jedes dieser Segmente steht für eine Zeiteinheit
von 15 Minuten.
Wenn Sie Segmente nach außen ziehen bedeutet
dies, „in diesem Zeitraum wird geheizt".
Wenn Sie die Segmente nach innen ziehen, bedeu-
tet dies: „in diesem Zeitraum wird nicht geheizt".
15
an der Zeitschaltuhr
13
12
dazu.
in die gewünschte Position.
tempo-service@docdata-eb.de
Benutzung und Bedienung
24 HOUR FULL
Programmable Ti
14
auf das Symbol
Timer Control
11
DE
.
und
17