4
Installation
Elektrische Installation
Anschluss eines Bremswiderstands
28
Betriebsanleitung – MOVITRAC
•
Kürzen Sie die Leitungen auf die nötige Länge.
•
Verwenden Sie 2 eng verdrillte Leitungen oder ein 2-adriges, geschirmtes Leis-
tungskabel. Der Querschnitt entspricht der Bemessungsleistung des Umrichters.
•
Sichern Sie das Bimetallrelais mit einer Auslösecharakteristik der Auslöseklasse 10
oder 10A gemäß EN 60947-4-1 gegen Überlast. Stellen Sie den Auslösestrom auf
den Wert I
ein. Verwenden Sie keine elektronischen oder elektromagnetischen Si-
F
cherungen, da diese bereits bei kurzzeitigen, noch zulässigen Stromüberschreitun-
gen auslösen.
•
Bei Bremswiderständen der Baureihe BW...-...T können Sie alternativ zu einem Bi-
metallrelais den integrierten Temperaturfühler mit einem 2-adrigen, geschirmten
Kabel anschließen.
•
Bremswiderstände in Flachbauform haben einen internen thermischen Überlas-
tungsschutz (nicht auswechselbare Schmelzsicherung). Montieren Sie die Brems-
widerstände in Flachbauform mit dem entsprechenden Berührungsschutz.
•
WARNUNG Gefahr durch Stromschlag. Hohe Spannungen können noch
bis zu 10 Minuten nach der Trennung vom Netz an den Klemmen und inner-
halb des Geräts anliegen.
Tod oder schwere Verletzungen.
– Mindestens 10 Minuten, bevor Sie mit dem Entfernen des Bremswiderstands
beginnen, muss der Frequenzumrichter von der Stromversorgung getrennt und
isoliert werden.
•
Brechen Sie den werkseitig installierten Schutzsteg heraus, der als Berührungs-
schutz dient.
Die folgende Abbildung zeigt das Schaltbild für den Bremswiderstand.
U
®
LTE-B
V
W
+
BW...
BR
F16
beeinflusst
K10
9682404363