Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieser außergewöhnlichen
Armbanduhr. Ein ungewöhnliches duales Ziffernblatt, klare Optik
und ein strapazierfähiges Kunststoff-Armband machen diese
Uhr zu etwas Besonderem
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die
aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihre neue
Armbanduhr optimal einsetzen können.
Lieferumfang
 Armbanduhr inkl. Knopfzelle CR2016 (3 V)
 Bedienungsanleitung
Technische Daten
Stromversorgung
Knopfzelle CR2016
DCF
77,5 KHz
Frequenzbereich
MSF
60,0 KHz
Max. Sendeleistung
--- (nur Empfänger)
Spritzwasserschutz
3 atm
Gehäuse-Durchmesser
42 mm
Gesamtlänge
25 cm
Produktdetails
Uhr
1. Taste 1
2. Taste 2
3. Ziffernblatt
4. Display mit Digital-Anzeige
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Funkarmbanduhr RC-1240-duo
mit digitaler & analoger Anzeige
Display
5. Funksignal
6. Stundenanzeige
7. Minutenanzeige
8. Anzeige der
9. Niedriger Batteriestand
Einstellungen
Modellauswahl
Sie können zwischen vier Anzeigemodi wählen:
Zeitanzeige, Datumanzeige, Sekunden-und Wochentaganzeige
und Zeitzonenanzeige.
Drücken Sie die Taste 1, um zwischen diesen Modi zu
wechseln.
Die Uhrzeit automatisch empfangen
Sie können die Uhrzeit auch automatisch empfangen lassen.
Achten Sie darauf, die Uhr entweder im Freien einzustellen,
oder an einem Ort mit gutem Funkempfang.
Drücken Sie die Taste 1 so oft, bis im Display EU angezeigt
wird. Drücken Sie nun erneut die Taste 1 und halten Sie diese
gedrückt, bis das Funksymbol im Display blinkt. Die Uhr sucht
nun nach dem nächsten Zeitsignal und wird sich dann
entsprechend einstellen.
HINWEIS:
Diese Funkuhr erhält Ihr Zeitsignal über den deutschen
Langwellensender DCF77. Dieser Sender wird in
Mainflingen ausgestrahlt, in der Nähe von Frankfurt am
Main. Das Signal hat eine Reichweite von ungefähr
2000 Kilometern, kann aber wie andere Funksignale
auch durch Gebäude oder Berge und andere
Erhebungen abgeschwächt werden.
Elektrische Störfelder, wie sie z.B. von Neonröhren,
PCs oder Fernsehern ausgehen, können den
Funkempfang beeinträchtigen. Verändern Sie die
Position der Uhr, wenn sie kein Signal empfängt.
Falls die Uhr weiterhin kein Signal empfängt, können
Sie die Uhrzeit manuell einstellen.
Bedienungsanleitung – Seite 1
Zeit manuell einstellen
1. Betätigen Sie die Taste 1, bis die Uhrzeit angezeigt wird.
2. Halten Sie die Taste 2 ungefähr 5 Sekunden gedrückt, bis die
Zeiger anhalten.
3. Im Display blinkt die Zeitzone. Wählen Sie die Zeitzone mit
Sommerzeit
der Taste 1 aus. Bestätigen Sie mit 2.
HINWEIS:
Wählen Sie in Deutschland die Zeitzone „EU".
4. Wählen Sie mit der Taste 1 die Einstellungen zur
Sommerzeit: Automatisch wechseln (Auto), verwenden (On)
oder nicht verwenden (Off). Bestätigen Sie mit 2.
5. Stellen Sie auf diese Art nacheinander die Stunde, die
Minute, die Sekunden, das Jahr, den Monat, das Datum und
den Wochentag ein.
Uhr zurücksetzen
Wenn es eine Abweichung zwischen Analog- und
Digitalzeitanzeige gibt, können Sie die Uhr zurücksetzen, indem
Sie alle Zeiger und die Digitalanzeige auf 12 Uhr (bzw. 00:00)
stellen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
1. Halten Sie die Taste 2 für 5 Sekunden gedrückt. Auf dem
LCD-Diplsay erscheint zuerst die Meldung „EU" – halten Sie
die Taste 2 jedoch weiterhin gedrückt. Die LCD-Anzeige
beginnt zu blinken und zeigt „00:00".
2. Die Uhrzeiger drehen sich schnell.
3. Drücken Sie die Taste 1, um die Bewegung der Uhrzeiger zu
stoppen, wenn die Zeiger auf kurz vor 12 Uhr stehen.
4. Drücken Sie dann die Taste 1 noch mehrmals so lange, bis
die drei Zeiger schrittweise bis genau auf 12 Uhr eingestellt
sind.
5. Drücken Sie danach die Taste 2, um die Einstellung zu
bestätigen. Die Uhr versucht dann, das Zeitsignal über Funk
zu empfangen und die korrekte Uhrzeit einzustellen. Achten
Sie daruf, die Uhr entweder im Freien, oder an einem Ort mit
gutem Empfang einzustellen. Wenn der Funkempfang
ausreichend ist, blinkt das Funk-Symbol im Display. Wenn
das Zeitsignal erfolgreich empfangen wurde, blinkt das
Symbol nicht mehr. Wenn das Funk-Symbol nicht angezeigt
wird, kann kein Zeitsignal empfangen werden.
6. Wenn das Empfangen des Zeitsignals abgeschlossen ist,
werden Analog- und Digitaluhr synchron auf dieselbe Zeit
eingestellt. Damit ist das Zurücksetzen der Uhr
abgeschlossen.
© REV5 – 08.03.2018 – BS/HS//SK
NC-7067-675

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für St. Leonhard RC-1240-duo

  • Seite 1 Funkarmbanduhr RC-1240-duo NC-7067-675 mit digitaler & analoger Anzeige Display Zeit manuell einstellen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, 5. Funksignal 1. Betätigen Sie die Taste 1, bis die Uhrzeit angezeigt wird. vielen Dank für den Kauf dieser außergewöhnlichen 6. Stundenanzeige 2.
  • Seite 2 Funkarmbanduhr RC-1240-duo NC-7067-675 mit digitaler & analoger Anzeige Batteriewechsel Wichtige Hinweise zur Entsorgung Wenn das Display nichts mehr anzeigt oder die Zeiger sich nicht Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die mehr bewegen, sollte die Batterie gewechselt werden.
  • Seite 3 Montre radio-pilotée RC-1240-duo NC-7067-675 à affichage numérique et analogique Chère cliente, cher client, Écran Régler l'heure manuellement Nous vous remercions d'avoir choisi cette montre radio-pilotée. 1. Appuyez sur le bouton 1 jusqu'à ce que l'heure s'affiche. Un cadran double original, une optique claire et un bracelet 5.
  • Seite 4 Montre radio-pilotée RC-1240-duo NC-7067-675 à affichage numérique et analogique Remplacer la pile Consignes importantes pour le traitement des déchets Lorsque l'écran n'affiche plus rien ou que les aiguilles ne Cet appareil électronique ne doit PAS être jeté dans la poubelle tournent plus, il faut changer la pile.

Diese Anleitung auch für:

Nc-7067-675Nc-7067