Zusatzmontageanleitung_PE_PE_Nova SteuerungS4_2015_04_15
9 Keramische Nachheizfläche (nur bei Airplus-Geräten)
Bei Waterplus-Geräten ist aufgrund der geringen Abgastemperatur kein keramischer Zug oder
sonstige Nachheizfläche möglich. Bei den Airplus-Geräten kann zusätzlich ein keramischer Zug
nachgeschaltet werden. Die Fachregeln des KL-Handwerks gelten entsprechend. Aufgrund
anderer Verbrennungs-Parameter (Brennstoff, Abgasgebläse, geringe Abgastemperatur, geringe
Taupunkttemperatur etc.) sind für die Dimensionierung des keramischen Zuges die deutschen
Fachregeln des KL-Handwerkes oder das österreichische EDV-Programm des Kachel-
ofenverbandes nicht anwendbar. Für die Dimensionierung des keramischen Zuges ist daher das
folgende Diagramm zu verwenden, das auch Grundlage für die CE-Prüfung und Prüfung nach
Art 15a B-VG (Österreich) war. Bei Einhaltung der nachfolgenden Angaben entspricht das
Gerät daher auch mit keramischem Zug den Anforderungen nach Art. 15a B-VG
(Österreich). Die Dimensionierung des keramischen Zuges erfolgt bei rechteckigen oder
runden Zugquerschnitten von 100 – 400 cm² nach nachfolgendem Diagramm.
nach 1 Stunde Betriebszeit muss die Abgastemperatur am Ende des Zuges mindestens
5
4
3
2
1
0
0
1
Die Anzahl der Umlenkungen ist aufgrund der Gebläseunterstützung beliebig. Zur Kontrolle der
Abgastemperatur ist bei keramischer Nachheizfläche ein Kontrollthermometer vorzusehen. Die
Taupunkttemperatur der Rauchgase beträgt beim PE und PE Nova Airplus ca. 37 °C. Bei
dauerhaften Temperaturen unter 37 °C besteht im keramischen Zug Versottungsgefahr. Die
Taupunkttemperatur von 37 °C sollte daher nach ca. 20 Minuten dauerhaft überschritten sein. Ist
dies nicht der Fall, muss die Leistung des Gerätes höher eingestellt werden. wodtke empfiehlt
eine Mindesttemperatur von 60 °C. In den Zügen müssen geeignete Reinigungsmöglichkeiten
vorgesehen werden. Auf die Dichtheit der Züge und Verbindungsstücke ist besondere
Aufmerksamkeit zu legen.
Gehäuse;
max. 75 °C
Statt eines keramischen Zuges können auch metallische Nachheizflächen verwendet werden,
wenn die Abgastemperatur bis zur Schornsteinmündung 60 °C im Normalbetrieb nicht unter-
schreitet (siehe oben). Der Schornsteindimensionierung ist besondere Sorgfalt zu widmen.
© wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
Primärofeneinsatz PE und PE Nova Airplus PE 04.6 E
maximale Zuglänge in Abhängigkeit der Wärmeleistung
60 °C betragen, ansonsten besteht Versottungsgefahr!
2
3
4
Wärmeleistung [kW]
Bei Ausführung mit keramischer Nachheizfläche ist der Ein-
bau eines Kontrollthermometers (0-200°) am Ende des keram-
ischen Zuges vorgeschrieben. Der Fühler muss direkt am Ende
der Heizgaszüge eingebaut werden. Achtung: Fühler nicht
direkt hinter dem Grundgerät einbauen, sondern am Ende des
keramischen Zuges. Das Gehäuse ist nur bis 75 °C zugelassen
und muss abseits der beheizten Flächen eingebaut werden.
Für Geräte ohne keram. Zug ist der Einbau nicht zulässig.
Kapillarrohr; 1,5 m
max. 200 °C
5
6
7
Fühler; 1,50 m
max. 200 °C
Drucklegung 04/2015
Seite 7 / 16
8
9
10
Art.-Nr. 950 280