Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Fliegen Im Regen; Sorgfalt Und Pflege; Das Packen - Ozone Delta 3 Pilots Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Fliegen im Regen

Die modernen Schirme reagieren auf Regen und Feuchtigkeit empfindlich. Das Fliegen mit einem nassen
oder feuchten Schirm kann dazu führen, dass sich der Schirm nicht mehr im Normalflug befindet.
Wegen des effizienten und faltenfreien Designs des Segels tendiert das Wasser dazu, an der Anströmkante
Wasserperlen zu bilden, die zu einer Ablösung der Strömung führen. Eine Ablösung erhöht wiederum
die Wahrscheinlichkeit für einen Stall des Schirmes. Daher sollte das Fliegen im Regen oder mit einem
nassen bzw. feuchten Schirm (z. B. mit morgendlichem Tau) in jedem Fall vermieden werden.
Sollte dich zufällig ein Regenschauer erwischen, ist es das Beste sofort zu landen. Sollte dein Schirm
in der Luft nass werden, wird empfohlen, im beschleunigten Flug zu bleiben und den Beschleuniger zu
benutzen und/oder die Trimmer zu öffnen – sogar im Landeanflug. Lege NICHT die Ohren an, um mit
dieser Technik schneller abzusteigen, da die angelegten Ohren den Widerstand erhöhen, und das bei
einem nassen Schirm die Möglichkeit erhöht, in den Sackflug zu geraten. Stattdessen solltest du die
Höhe mit sanften 360° Drehungen abbauen, und deine Geschwindigkeit während dessen die ganze Zeit
über aufrecht erhalten. Sollte dein Schirm dennoch in nassem Zustand in den Sackflug geraten, dann
musst du sofort die Trimmer lösen, und den Schirm beschleunigen, damit er wieder Fahrt aufnimmt.
20

SORGFALT UND PFLEGE

Das Packen

Um die Lebensdauer deines Schirmes zu verlängern und die Plastikverstärkungen in bestmöglichem Zustand zu halten ist es sehr
wichtig, den Schirm sorgfältig zu packen.
Ozone empfiehlt wärmstens die „Concertina Packmethode" genau so, wie sie hier beschrieben wird. Damit wird sichergestellt, dass alle
Zellen nebeneinader liegen und die Plastikverstärkungen nicht unnötig gebogen werden. Auch der Ozone Saucisse Pack (länglicher,
wurstförmiger Innenpacksack) wird dazu beitragen, die Lebensdauer deines Schirmes zu verlängern. Außerdem kannst du damit
schneller und einfacher packen.
Schritt 1. Lege deinen
zusammengerafften Flügel auf
den Saucisse Pack. Das ist die
beste Ausgangsbasis um zu
vermeiden, dass die Anströmkante
unnötig über den Boden
gezogen wird. Das Schleifen
über den Boden kann durch die
Plastikverstärkungen Schäden an
der Segeloberfläche verursachen.
Schritt 3. Lege den Schirm auf die Seite.
Binde die Anströmkante mit dem im Saucisse
Pack innenliegenden und vorgesehenen Band
zusammen. Wichtig: der Schirm ist jetzt NICHT
zur Hälfte gefaltet, sondern liegt wie eine
Ziehharmonika von Flügelende bis Flügelende
beieinander, in der Länge immer noch gestreckt.
Es ist wirklich sehr wichtig, die mittleren Zellen
nicht zu dehnen oder das Plastik zu sehr zu
biegen.
Schritt 2. Raffe die
Anströmkante zusammen.
DE
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis