3. Vorbereitung für den Betrieb
3.1
Auspacken des Lieferumfangs
Überprüfen Sie unverzüglich nach dem Öffnen der Verpackung, ob der Lieferumfang voll-
ständig und in einwandfreiem Zustand ist. Setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Verkäufer
in Verbindung, wenn der Lieferumfang unvollständig ist oder Mängel aufweist. Nehmen Sie
das Gerät nicht in Betrieb, wenn es defekt ist.
3.2
Aufbewahren der Originalverpackung
Bewahren Sie die Originalverpackung über die gesamte Lebensdauer des Produktes sorg-
fältig auf. Verwenden Sie die Verpackung zum Einlagern und Transportieren des Kom-
pressors. Entsorgen Sie die Verpackung erst nach Ablauf der Produktlebensdauer. Hinweise
für eine ordnungsgemäße Entsorgung finden Sie in Kapitel 8.
3.3
Vorbereitung des Produktes für den Betrieb
3.3.1 Aufstellen des Gerätes
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in gut belüfteten Räumen.
Stellen Sie das Gerät in der Nähe des Verbrauchers auf und vermeiden Sie lange Strom-
leitungen. Ist die Verwendung eines Verlängerungskabels dennoch erforderlich, beachten
Sie unbedingt die folgenden Hinweise:
– Das Verlängerungskabel muss einen Leiterquerschnitt von mindestens 1,5 mm
– Dabei darf das Verlängerungskabel die maximale Länge von 5 m nicht überschreiten.
Sollte dies nicht ausreichend sein, empfehlen wir die Verwendung eines längeren Druck-
luftschlauches.
Achten Sie darauf, dass die angesaugte Luft trocken und staubfrei ist. Verwenden Sie das
Gerät nicht in feuchten oder nassen Räumen.
Der Kompressor darf nur bei Umgebungstemperaturen zwischen 5 – 40 °C betrieben
werden.
Der Kompressor darf nicht in Räumen betrieben werden, in denen sich Staub, Säuren,
Dämpfe, explosive oder entflammbare Gase befinden. Achten Sie beim Aufstellen des
Gerätes auf eine waagerechte und ebene Standfläche.
10
10/2007
haben.
2