1 Kurzbedienungsanleitung Wahlwiederholung (zuletzt gewählt) Wahlwiederholung (aus Liste) Extern anrufen oder Intern anrufen lang drücken Option Rufnummer im Telefonbuch speichern Liste Option Rufnummer aus der Anruferliste in das Telefonbuch übernehmen Wahl aus dem Telefonbuch Wahl aus der Anruferliste Liste Hörerlautstärke einstellen Lautstärke 1-5 gedrückt halten, bis Tastensperre aktivieren...
2 Garantie / Service 2.1 Garantie* Für dieses Gerät besteht eine Garantie von 24 Monaten. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf. Zum Nachweis des Datums bewahren Sie bitte die Kaufbelege, wie Quittung, Rechnung, Kassenzettel oder Lieferschein, auf. Werden Artikel ohne Kaufbelege zur Reparatur eingesandt, kann die Reparatur nur kostenpfl...
Seite 4
3 Sicherheitshinweise 3 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist für das Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes geeignet. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
3 Sicherheitshinweise Medizinische Geräte Medizinische Geräte können in ihrer Funktion beeinfl usst werden. Beachten Sie die technischen Bedingungen des Umfeldes (Arztpraxen o. ä.). Das Mobilteil kann in Hörgeräten einen unangenehmen Brummton verursachen. Pfl ege Wischen Sie Basis und Mobilteil mit einem feuchten Tuch oder einem Anti- statiktuch ab.
8.2 Anschluss an das Telefonnetz 8.3 Akkuwechsel 8.4 Akkuladezustand 8.5 Außer Reichweite 8.6 Mobilteil an der Basisstation anmelden 8.6.1 Anmelden des Mobilteiles an eine Basisstation STICK SR 8.6.2 Anmelden des Mobilteiles an einer anderen (GAP- kompatiblen) DECT- Basisstation 8.6.3 Mobilteil abmelden 9 Einstellung Mobilteil 9.1 Direktannahme einstellen...
Seite 8
4 Inhaltsverzeichnis 14.6.3 Löschen einer Rufnummer aus der Wahlwiederholungsliste 14.6.4 Löschen aller Rufnummern aus der Wahlwiederholungsliste 14.6.5 Übernahme einer Rufnummer aus der Wahlwiederholungsliste in das Telefonbuch 14.6.6 Wahl aus dem Telefonbuch 14.7 Gesprächsdaueranzeige 14.8 Mikrofonstummschaltung / Mute 14.9 Tastensperre ein- / ausschalten 14.10 Rufen der Mobilteile von der Basisstation ( Paging) 15 Komfortfunktionen 15.1 Komfortfunktionen Extern...
Seite 9
4 Inhaltsverzeichnis 18.5.7 Alle Einträge löschen 18.5.8 SMS- Text nutzen 18.6 Entwurfsliste 18.6.1 Nachrichten aus der Entwurfsliste bearbeiten (editieren) 18.7 Ausgangsliste 18.7.1 Infos und Status von Nachrichten in der Ausgangsliste abrufen 19 Anhang 19.1 Fehlersuche 19.2 Technische Daten 19.3 Stichwortverzeichnis (Index) 19.4 CE-Erklärung 19.5 Entsorgung / Recycling...
Anruferliste mit bis zu 30 Einträgen (mit max.12 Zeichen und 24 Ziffern) Übernahme von Rufnummern aus der Anruferliste in das Telefonbuch Pagingfunktion 10 Rufmelodien einstellbar in 3 Lautstärkestufen bzw. Aus *Zum Erhalt der optimalen Reichweite und Sprachqualität empfehlen wir ausschließlich die Verwendung weiterer Stick SR Mobilteile.
6 Geräteübersicht 6.1.1 Übersicht Scrolltaste 6.4 Display A a Scrollen nach links; Freisprechen B b Scrollen nach rechts; R- Taste C d Scrollen nach oben; Wahlwieder- 6.4.1 Displaysymbole holung D c Scrollen nach unten; Telefonbuch Signalanzeige, blinkt bei öffnen schlechtem Empfang 6.2 Basisstation Leitung aktiv Freisprechen aktiviert...
6 Geräteübersicht 6.5 Darstellungen und Schreibweisen Nummern oder Buchstaben eingeben Abgebildete Taste kurz drücken n Sek. Abgebildete Taste für n Sekunden drücken Mobilteil klingelt Rufton bei eingehendem Anruf abschalten Basisstation klingelt Mobilteil aus der Basisstation nehmen Mobilteil in die Basisstation stellen oder Text oder Symbol im Display Displaytaste drücken...
6 Geräteübersicht 6.7 Navigation im Menü Alle Funktionen sind über verschiedene Menüs zu erreichen. Den Weg zur gewünschten Funktion entnehmen Sie der Menüstruktur Seite 16. Taste Funktion Hauptmenü öffnen Menü c d oder ab Untermenü mit Scrolltasten (4) auswählen Untermenü öffnen c oder d Funktion auswählen Funktion öffnen...
7 Menüübersicht 7.1 Menü MENÜ Schreiben Eingang 00/00 Weiterleiten Nr. speichern Beantworten Anrufen Text nutzen Löschen Alle löschen Entwurf 00/00 SMS editieren SMS senden Löschen Alle löschen Ausgang 00/00 Anrufen SMS sichern Info / Status SMS- Zentrum SMS Zentrum 1 0193010 SMS Zentrum 2 09003266900...
Seite 17
7 Menüübersicht Hörerlautst. 1-5 Audio Einst. Lautstärke MT Lautsprecher 1-5 Klingelton MT Melodie 1-10 Ein / Aus Klingelton Int Lautstärke 1-5 /Aus* Tastenton Klingelton BS Melodie 1-10 Akku-Ladeton Akku-Warnton Lautstärke 1-3 /Aus Außer Reichw. Hinweistöne Listenendeton Einstellungen MT Einst. Direktannahme Ein / Aus MT anmelden PIN eingeben...
8 Inbetriebnahme 8.1 Anschluss an das Stromnetz / Akkus einlegen Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 3. Wir empfehlen die Akkus bei der ersten Inbetriebnahme mindestens 15 Stunden zu laden, bevor Sie das Telefon benutzen. Stecken Sie den Stecker des Stromanschlusskabels in die Buchse ( ) an der Rückseite der Basisstation.
8 Inbetriebnahme 8.2 Anschluss an das Telefonnetz Stecken Sie den kleinen Stecker des Telefonanschlusskabels in die Telefonan- schlussbuchse ( ) an der Rückseite der Basisstation. Stecken Sie den großen Stecker (TAE- Stecker) des Telefonanschlusskabels in die Telefonanschlussdose (F- codiert). Das Telefon ist jetzt betriebsbereit. 8.3 Akkuwechsel Öffnen Sie den Deckel des Akkufaches (Abb.
Basisstation wieder hergestellt. 8.6 Mobilteil an der Basisstation anmelden An die Basisstation STICK SR können bis zu 5 GAP- fähige DECT- Mobilteile an- gemeldet werden. Während der Nutzung von anderen Mobilteilen kann es zu leich- ten Abweichungen bei den beschriebenen Komfort- und Zusatzfunktionen kommen.
Anmeldemodus versetzen. Hierfür folgen Sie den weiteren Anweisungen der Bedienungsanleitung Ihrer Basisstation. Bei Nutzung an einer anderen Basisstation ist Ihr hagenuk STICK SR Mobilteil auch weiterhin strahlungsreduziert (im Umkreis von ca. 20 m der Basisstation, weniger als 32% der nach EU-Richtlinien zugelassenen Höchstwerte).
9 Einstellung Mobilteil 9 Mobilteileinstellungen Sobald Sie den Menüpunkt Einstellungen auswählen, erscheinen diese Bilder im Display. In diesem Menü können Sie Einstellungen vornehmen. Um in das Menü MT Einst. zu gelangen, gehen Sie wie folgt vor: Hauptmenü öffnen Menü Menüpunkt Einstellungen wählen 2 x drücken Aktivierte Menüpunkte (Ein) sind mit einem Sversehen.
9 Einstellung Mobilteil 9.4 Sprache einstellen Das Menü kann in 2 Sprachen dargestellt werden: Englisch und Deutsch. Gehen Sie wie unter Kapitel 9 beschrieben vor. 3 x drücken Im Display erscheint Sprache. Gewünschte Sprache auswählen Sie hören einen Piepton, Einstellung gespeichert. 9.5 Mobilteil zurücksetzen Um das Mobilteil auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen (u.a.
9.7 Raumüberwachung Diese Funktion erlaubt es Ihnen, in einen anderen Raum hineinzuhören, um z.B. das Kinderzimmer zu überwachen. Dazu sind 2 Mobilteile hagenuk Stick SR nötig, die beide an der Basisstation angemeldet sein müssen. Stellen Sie das erste Mobil- teil, welches als Mikrofon verwendet wird, in den zu überwachenden Raum. Wenn die Raumüberwachung aktiviert ist und laute Geräusche im Raum entstehen, dann...
10 Einstellung Basis 10 Basiseinstellungen Sobald Sie den Menüpunkt Einstellungen auswählen, erscheinen diese Bilder im Display. In diesem Menü können Sie Einstellungen vornehmen. Um in das Menü BS Einst. zu gelangen, müssen Sie die Basis- PIN eingeben, wenn diese nicht der Werkseinstellung 0000 entspricht (haben Sie die PIN nicht ge- ändert, wird die PIN- Eingabe im Menü...
10 Einstellung Basis 10.3 Basisstation zurücksetzen Um die Basisstation auf die Werkseinstellungen ( u.a. die Anruferliste und SMS- Lis- ten werden gelöscht) zurückzusetzen, gehen Sie wie unter Kapitel 10 beschrieben vor: c 2 x drücken BS rücksetzen auswählen; OK Bestätigen? OK;...
10 Einstellung Basis 10.6 Pause einstellen Wenn Sie Ihr Telefon an einer Telefonanlage betreiben, kann es erforderlich sein, dass Sie nach der Amtskennziffer eine Pause einfügen müssen (siehe Kapitel 14.1.3). Diese Pause nimmt die Stelle einer Ziffer in jeder Rufnummer ein und wird als P dargestellt.
11 Display 11 Displayeinstellungen Sobald Sie den Menüpunkt Display auswählen, erscheinen diese Bilder im Display. Unter diesem Menüpunkt können Sie eines von 5 Hintergrundbildern (oder kein Hintergrundbild) auswählen sowie den Displaykontrast in 3 Stufen einstellen. 11.1 Hintergrundbild einstellen Hauptmenü öffnen Menü...
12 Alarm / Uhrzeit 12 Alarm / Uhrzeit Sobald Sie den Menüpunkt Alarm / Uhrzeit auswählen, erscheinen diese Bilder im Display. In diesem Menü können Sie Einstellungen vornehmen. 12.1 Zeit / Datum einstellen Hauptmenü öffnen Menü Menüpunkt Alarm / Uhrzeit wählen OK;...
13 Audioeinstellungen 13 Audioeinstellungen Sobald Sie den Menüpunkt Audio Einst. auswählen, erscheinen diese Bilder im Display. Unter diesem Menüpunkt können Sie die Klingeltöne, Lautstärken und Hinweistöne einstellen. 13.1 Lautstärke Mobilteil einstellen Unter diesem Menüpunkt können Sie die Hörer- und Freisprechlautstärke einstellen. Die Hörerlautstärke und die Freisprechlautstärke kann in 5 Stufen eingestellt werden.
13 Audioeinstellungen 13.2 Externen Klingelton des Mobilteils einstellen Unter diesem Menüpunkt können Sie die externe Rufmelodie und die externe Ruf- lautstärke einstellen. Die Lautstärke kann in 5 Stufen eingestellt werden und der Rufton aus 10 Melodien (3 monotone und 7 polyphone) ausgewählt werden. 13.2.1 Melodie einstellen Hauptmenü...
13 Audioeinstellungen 13.3 Internen Klingelton des Mobilteils einstellen Unter diesem Menüpunkt können Sie die interne Rufmelodie und die interne Ruf- lautstärke des Mobilteils einstellen. Die Lautstärke kann in 5 Stufen eingestellt werden und die Rufmelodie aus 10 Melodien (3 monotone und 7 polyphone) ausge- wählt werden.
13 Audioeinstellungen 13.4 Klingelton der Basis einstellen Unter diesem Menüpunkt können Sie die Rufmelodie und die Rufl autstärke der Basis einstellen. Die Lautstärke kann in 3 Stufen (oder Aus) eingestellt werden und die Ruf- melodie aus 10 Melodien (10 monotone) ausgewählt werden. 13.4.1 Melodie einstellen Hauptmenü...
13 Audioeinstellungen 13.5 Hinweistöne einstellen Sie haben die Möglichkeit, 5 verschiedene Hinweis- oder Warntöne (Tastenton, Akku- Ladeton, Akku- Warnton, Außer Reichweite, Listenendeton) separat ein- oder auszuschalten. Eingeschaltete Töne sind mit einem S versehen, ausgeschaltete mit einem -. ist bei jeder Tastenbetätigung zu hören. Tastenton- ist zu hören, wenn Sie das Mobilteil zum Laden in die Basis Akku- Ladeton-...
14 Telefonieren 14.1 Anruf entgegennehmen 14.1.1 Externen Anruf entgegennehmen Alle an der Basis angemeldeten Mobilteile klingeln 0721123456 Im Display erscheint Ext. Anruf, dann die Rufnummer oder Abhebentaste drücken oder MT aus Basis entnehmen Anzeige im Display; Gesprächsdaueranzeige startet 00:00 oder Beenden des Gespräches 14.1.2 Internen Anruf entgegennehmen Das angewählte Mobilteil klingelt...
14 Telefonieren 14.3 Extern anrufen Externe Anrufe sind Anrufe in das öffentliche Telefonnetz und daher kostenpfl ichtig. Während des Gespräches haben Sie über Option Zugriff auf das Telefonbuch und die Wahlwiederholungsliste. Zusätzlich können Sie Rückruf und Anklopfen aktivie- ren, sofern vom Netzbetreiber unterstützt. Abhebentaste drücken Anzeige im Display (nach ca.
14 Telefonieren 14.5 Kurzwahl Halten Sie die gewünschte Kurzwahltaste 1-9 länger gedrückt, bis der Name und die Rufnummer im Display erscheint. Drücken Sie zum Verbindungsaufbau die Ab- hebentaste . Wie Sie die Kurzwahltasten belegen, sehen Sie im Kapitel 16.7. 14.6 Wahlwiederholung 14.6.1 Einfache Wahlwiederholung Drücken Sie die Wahlwiederholungstaste ( 0721123456...
14 Telefonieren 14.6.4 Löschen aller Rufnummern aus der Wahlwiederholungsliste Drücken Sie die Wahlwiederholungstaste ( Option Info c3x drücken Alle löschen? OK; Alle löschen? OK; Alle Anrufe gelöscht; Zurück drücken zum oder Zurück Verlassen ohne zu löschen 14.6.5 Übernahme einer Rufnummer aus der Wahlwiederholungsliste in das Telefonbuch Drücken Sie die Wahlwiederholungstaste ( Die zu speichernde Rufnummer auswählen...
14 Telefonieren 14.7 Gesprächsdaueranzeige Circa 10 Sekunden nach Betätigung der Abhebentaste wird die Gesprächs- dauer in Minuten und Sekunden angezeigt, z. B. 01:20 = 1 Minute, 20 Sekunden. Nach Beendigung des Gespräches wird die Gesprächsdauer noch für ca. 3 Sekunden angezeigt. 14.8 Mikrofonstummschaltung / Mute Das Mikrofon des Mobilteiles kann während eines Gespräches vorübergehend ab- geschaltet werden.
15 Komfortfunktionen 15.1 Komfortfunktionen Extern Die von den Netzbetreibern angebotenen externen Komfortfunktionen wie z.B. Anklopfen, Makeln, Rückfrage, Dreierkonferenz können Sie durch drücken der R- Taste (Kapitel 10.4) nutzen. Der Status wird im Display des Mobilteils angezeigt. Nähere Informationen darüber erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. 15.2 Komfortfunktionen Intern 15.2.1 Anklopfen während eines Interngespräches Der externe Anruf wird in beiden Mobilteilen mit dem Anklopfton signalisiert.
15 Komfortfunktionen 15.2.3 Dreierkonferenz Während Sie ein Gespräch mit einem externen Teilnehmer führen, können Sie zu- sammen mit einen internen Teilnehmer (sofern mehr als 2 Mobilteile an der Basis- station angemeldet sind) eine Dreierkonferenz aufbauen. während eines externen Gespräches am Mobilteil die INT- Taste länger gedrückt halten.
16 Telefonbuch 16 Allgemein Sobald Sie den Menüpunkt Telefonbuch auswählen, erscheinen diese Bilder im Display. Nachfolgend wird die Vorgehensweise über die Telefonbuchtaste beschrieben (Zugang auch über das Haupt- menü möglich). Sie können im Telefonbuch bis zu 100 Rufnummern mit Namen speichern. Für die Eingabe der Namen zeigt die Tabelle (s.
16 Telefonbuch Das Telefonbuch können Sie auch über das Menü öffnen. Dazu betätigen Sie nacheinander die Menütaste, OK und Option. 16.1 Telefonbucheinträge Telefonbuch öffnen (Telefonbuchtaste B Option Neuer Eintrag Name eingeben Nr. eingeben Hinweistöne: VIP- Ton 01-10 auswählen Tragen Sie die Rufnummer stets mit der Ortsvorwahl ein, damit der Name in Tragen Sie die Rufnummer stets mit der Ortsvorwahl ein, damit der Name in der Anruferliste bzw.
16 Telefonbuch 16.3 Telefonbucheintrag bearbeiten (ändern) Sie können vorhandene Einträge bearbeiten. Verändern Sie den Eintrag, indem Sie Zeichen/Nummern durch drücken der linken Displaytaste löschen und an- schließend neu eingeben. Telefonbuch öffnen (Telefonbuchtaste B Zu bearbeitenden Eintrag auswählen Option und 2 x c Eintr.
16 Telefonbuch 16.6 Alle Telefonbucheinträge übertragen Sie haben die Möglichkeit, alle Telefonbucheinträge von einem Mobilteil auf andere, an der Basisstation angemeldete, Mobilteile vom Typ hagenuk Stick SR zu kopieren. Telefonbuch öffnen (Telefonbuchtaste B Option und 2 x d TelB übertr. auswählen OK;...
17 Anruferliste (CLIP) 17 Anruferliste (CLIP) Sobald Sie den Menüpunkt Anruferliste auswählen, erscheinen diese Bilder im Display. Nachfolgend erklären wir die Vorgehens- weise über die Displaytaste (3) Liste (Zugang aber auch über das Hauptmenü möglich). Ihr DECT- Telefon zeigt die Rufnummer (bzw. Namen, wenn im Telefonbuch hinter- legt) des anrufenden Teilnehmers, sofern dieses Leistungsmerkmal für Ihren An- schluss vom Netzbetreiber aktiviert ist und der Anrufende die Übermittlung der Ruf- nummer zulässt.
17 Anruferliste (CLIP) 17.2 Wählen aus der Anruferliste Taste Liste drücken Liste Die Daten des letzten Anrufs werden angezeigt (01) (lfd. Nr., Anrufhäufi gkeit (nn), Name (wenn im Telefonbuch Müller 0721123456 hinterlegt), Rufnummer, Uhrzeit und Datum) 12:15 22.10. Betätigen zum Blättern in der Anruferliste Taste drücken, um die gewünschte Rufnummer zu wählen.
17 Anruferliste (CLIP) 17.4 Einzelnen Eintrag aus der Anruferliste löschen Taste Liste drücken Liste Die Daten des letzten Anrufs werden angezeigt (01) (lfd. Nr., Anrufhäufi gkeit (nn), Name (wenn im Telefonbuch Müller 0721123456 hinterlegt), Rufnummer, Uhrzeit und Datum) 12:15 22.10. Zu löschende Nummer auswählen Option Löschen auswählen...
18 SMS- Funktion 18 Textmeldungen (SMS) Sobald Sie den Menüpunkt SMS auswählen, erscheinen diese Bilder im Display. In diesem Menü können Sie Einstellungen vornehmen. 18.1 Allgemeines Sie können mit Ihrem Telefon Textmeldungen (SMS) verfassen, senden und empfangen. Nur SMS- fähige Geräte können Ihre Textnachricht empfangen, wie z.B. PCs, Mobiltelefone oder Faxgeräte.
18 SMS- Funktion Sollten Sie sich vertippen, können Sie mit der Taste löschen (immer die Zeichen links vom Cursor) und mit den Pfeiltasten ab im Text navigieren. Information Information Beachten Sie, dass die Empfänger- Rufnummer auch bei Rufnummern im Beachten Sie, dass die Empfänger- Rufnummer auch bei Rufnummern im Ortsnetz die Vorwahl enthalten muss! Ortsnetz die Vorwahl enthalten muss! Beispiel: 0721 123456789 - (Rufnummer im Ortsnetz Karlsruhe)
18 SMS- Funktion 18.4 Konfi gurieren des SMS- Menüs Die Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Sie haben die Möglichkeit, 2 SMS- Zentren einzustellen und davon dann eines als aktuelles Sende- und Empfangszentrum auszuwählen. Die nachfolgende Beschreibung der Einstellung ist für beide Zentren identisch. Hauptmenü...
18 SMS- Funktion 18.5 Eingangsliste Empfangene SMS werden in der Eingangsliste gespeichert, und zwar max. 20 Stück. Beachten Sie Kapitel 10.8 (Automatisches Löschen der SMS- Listen). 18.5.1 SMS lesen Beim Eingang einer SMS hören Sie kurz den Rufsignalton und zusätzlich blinkt die LED, die in der Paging- Taste integriert ist.
18 SMS- Funktion 18.5.3 SMS beantworten Zum Beantworten einer SMS verfahren Sie wie unter 18.5.1 bis zum Punkt Option beschrieben. Danach verfahren Sie wie folgt: Beantworten Antworttext eingeben OK; Rufnummer: Absenderrufnummer wird angezeigt OK; Rufnummer übernehmen und Antwort senden 18.5.4 SMS weiterleiten Zum Weiterleiten einer SMS verfahren Sie wie unter 18.5.1 bis zum Punkt Option beschrieben.
18 SMS- Funktion 18.5.6 Nummer speichern Zum Speichern einer Absenderrufnummer verfahren Sie wie unter 18.5.1 bis zum Punkt Option beschrieben. Danach verfahren Sie wie folgt: c 3 x drücken Nr. speichern Name eingeben Nr. eingeben; Absenderrufnummer wird angezeigt; OK Melodie 1-10 auswählen 18.5.7 Alle Einträge löschen Zum Löschen aller Einträge verfahren Sie wie unter 18.5.1 bis zum Punkt Option beschrieben.
18 SMS- Funktion 18.6 Entwurfsliste Sie können in der Entwurfsliste maximal 20 Nachrichtenentwürfe speichern (siehe 18.3). Beachten Sie Kapitel 10.8 (Automatisches Löschen der SMS- Listen). Die Entwürfe können Sie versenden, editieren, löschen und alle löschen. Hauptmenü öffnen Menü c 2 x drücken Entwurf auswählen OK;...
18 SMS- Funktion 18.7 Ausgangsliste In der Ausgangsliste werden gesendete SMS automatisch gespeichert (maximal 20 gesendete SMS). Beachten Sie Kapitel 10.8 (Automatisches Löschen der SMS- Listen). Die SMS können Sie erneut versenden, speichern, als Vorlage nutzen, die Rufnummer verwenden, löschen und alle löschen. Hauptmenü...
19 Anhang 19.1 Fehlersuche Überprüfen Sie, ob die Akkus ordnungsgemäß eingelegt sind. Stellen Sie das Mobilteil in die Basisstation, um die Keine Anzeige Akkus aufzuladen. Entfernen Sie die Akkus aus dem Mobilteil und legen Sie sie wieder ein. Überprüfen Sie, ob die Akkus ordnungsgemäß eingelegt sind.
19 Anhang 19.2 Technische Daten System Analoges DECT- Telefon Frequenzbereich 1880-1900 MHz Eingang: 230 V AC / 50 Hz / 30 mA Stromversorgung Basis Ausgang: 7,5 V DC / 300 mA 2 Akkus Einzelakku Stromversorgung Mobilteil Typ: AAA NiMH 1,2 V / 650 mAh Standby- Betriebszeit bis zu 120 Stunden Gesprächszeit...
19.5 Entsorgung / Recycling Hat Ihr STICK SR ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das neben- stehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besit- zer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte Elektro- und Elektronikgeräte...