Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum sicheren Betrieb des Geräts. Lesen und befolgen Sie die angegebenen Sicherheitshinweise und Anweisungen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sorgen Sie dafür, dass sie allen Personen zur Verfü- gung steht, die das Gerät verwenden.
Allgemeine Hinweise 1.1 Weitere Informationen Auf unserer Homepage (www.thomann.de) finden Sie viele weitere Informationen und Details zu den folgenden Punkten: Download Diese Bedienungsanleitung steht Ihnen auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Nutzen Sie in der elektronischen Version die Suchfunktion, um die Stichwortsuche für Sie interessanten Themen schnell zu finden.
Allgemeine Hinweise 1.2 Darstellungsmittel In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Darstellungsmittel verwendet: Beschriftungen Die Beschriftungen für Anschlüsse und Bedienelemente sind durch eckige Klammern und Kur- sivdruck gekennzeichnet. Beispiele: Regler [VOLUME], Taste [Mono]. Anzeigen Am Gerät angezeigte Texte und Werte sind durch Anführungszeichen und Kursivdruck mar- kiert.
Allgemeine Hinweise Handlungsanweisungen Die einzelnen Schritte einer Handlungsanweisung sind fortlaufend nummeriert. Das Ergebnis eines Schritts ist eingerückt und durch einen Pfeil hervorgehoben. Beispiel: Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie [Auto]. ð Der automatische Betrieb wird gestartet. Schalten Sie das Gerät aus. 1.3 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal- wörter, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden.
Seite 8
Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. HINWEIS! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät ist für die drahtlose Übertragung von DMX-Signalen in Lichtanlagen bestimmt. Gebrauch Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Personen- oder Sachschäden führen. Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Seite 10
Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Gefahren für Kinder Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß ent- sorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe o.ä.) lösen.
Seite 11
Sicherheitshinweise GEFAHR! Elektrischer Schlag durch hohe Spannungen im Geräteinneren Im Inneren des Geräts befinden sich Teile, die unter hoher elektrischer Spannung stehen. Entfernen Sie niemals Abdeckungen. Im Geräteinneren befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Abdeckungen, Schutzvorrichtungen oder optische Komponenten fehlen oder beschädigt sind.
Sicherheitshinweise HINWEIS! Brandgefahr Decken Sie das Gerät oder die Lüftungsschlitze niemals ab. Montieren Sie das Gerät nicht direkt neben einer Wärmequelle. Halten Sie das Gerät von offenem Feuer fern. HINWEIS! Stromversorgung Bevor Sie das Gerät anschließen, überprüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem Gerät mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt und ob die Netzsteckdose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist.
Seite 13
Sicherheitshinweise HINWEIS! Mögliche Fleckenbildung Der enthaltene Weichmacher in den Gummifüßen dieses Produkts kann unter Umständen mit der Beschichtung Ihres Parkett-, Linoleum-, Laminat- oder PVC- Bodens reagieren und nach einiger Zeit dunkle Schatten hinterlassen, die sich nicht wieder entfernen lassen. Bitte bringen Sie die Gummifüße im Zweifelsfall nicht in direkten Kontakt mit Ihrem Boden und benutzen Sie Filzschoner oder einen Teppich als Unterlage.
Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Besondere Eigenschaften des Geräts: Professioneller W-DMX-Empfänger Störungsfreie kabellose Signalübertragung im Frequenzbereich 2,4 GHz (ISM-Band) Genehmigungs- und gebührenfreier Betrieb in den EU- und NAFTA-Staaten Steuerung über Taste am Gerät LED zur Überwachung des Betriebszustands Verriegelbare Eingangsbuchse (Power Twist IP65) für den Netzanschluss Passendes Netzkabel im Lieferumfang enthalten Robustes Aluminium-Druckguss-Gehäuse mit verschiedenen Montagemöglichkeiten Durch Schutzart IP65 Betrieb im Freien möglich...
Seite 15
Leistungsmerkmale Hinweise zur Schutzart IP65 Geräte mit Schutzart IP65 sind staubdicht und vollständig gegen Berührung geschützt (erste Kennziffer). Sie sind außerdem gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel geschützt (zweite Kennziffer). Deshalb können diese Geräte auch im Freien benutzt werden. Grundsätzlich sind Geräte der Veranstaltungstechnik aber nur für den vorübergehenden Einsatz ausgelegt (Event- beleuchtung), nicht für den Dauerbetrieb im Außenbereich.
Installation Installation Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver- wenden. Heben Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpackung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Stellen Sie alle Verbindungen her, solange das Gerät ausgeschaltet ist. Benutzen Sie für alle Verbindungen hochwertige Kabel, die möglichst kurz sein sollten. Verlegen Sie die Kabel so, dass sich keine Stolperfallen bilden. WLS-DMX Outdoor Receiver IP65...
Seite 18
Inbetriebnahme Punkt-zu-Punkt-Verbindung Schließen Sie einen kompatiblen Sender an den DMX-Ausgang Ihres DMX-Controllers an und einen Empfänger an den DMX-Eingang des ersten DMX-Geräts in der DMX-Kette an, die gesteuert werden soll. In dieser Punkt-zu-Punkt-Konfiguration wird das DMX-Signal von einem Sender zu einem Empfänger übertragen. receiver...
Seite 19
Inbetriebnahme Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbin- Schließen Sie einen kompatiblen Sender an den DMX-Ausgang Ihres DMX-Controllers an und dung einen Empfänger an den DMX-Eingang des jeweils ersten Geräts in den DMX-Ketten an, die gesteuert werden sollen. In dieser Punkt-zu-Mehrpunkt-Konfiguration wird das DMX-Signal von einem Sender zu mehreren Empfängern übertragen. Der Sender und alle Empfänger müssen auf denselben Frequenzbereich eingestellt sein.
Seite 20
Inbetriebnahme DMX-Kette Verbinden Sie den Ausgang des ersten DMX-Geräts mit dem Eingang des zweiten und so weiter, um eine Reihenschaltung zu bilden. Stellen Sie sicher, dass der Ausgang des letzten DMX-Geräts in der Kette mit einem Widerstand (110 Ω, ¼ W) abgeschlossen ist. receiver...
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite WLS-DMX Outdoor Receiver IP65...
Seite 22
Anschlüsse und Bedienelemente 1 Antenne 2 Druckausgleichselement 3 [FUNCTION] Beleuchtete Taste zum Umschalten der Betriebsart. Die LED zeigt den aktuellen Betriebszustand an: Aus: Der Empfänger ist nicht mit einem Sender verbunden An: Der Empfänger ist mit einem Sender verbunden, die Übertragung der DMX-Daten läuft Blinken: Der Empfänger ist mit einem Sender verbunden, es wird aber kein DMX-Signal übertragen 4 Verriegelbare Eingangsbuchse (Power Twist IP65) für den Netzanschluss 5 [DMX OUT]...
Bedienung Bedienung Mit einem Sender verbinden Verbinden Sie den Empfänger mit dem Stromnetz und stellen Sie sicher, dass der Sender ebenfalls eingeschaltet ist. Falls die ringförmige LED [FUNCTION] am Empfänger nicht leuchtet, drücken Sie am Sender [FUNCTION]. Die LEDs an Sender und Empfänger blinken in schnellem Rhythmus für einige Sekunden.
Technische Daten Technische Daten Frequenzband 2,4 GHz Reichweite (im Freien) ca. 500 m Energieversorgung 230 V 50 Hz Leistungsaufnahme Abmessungen (B × H × T, ohne Antenne) 135 mm × 90 mm × 80 mm Gewicht 1,0 kg receiver...
Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert- volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Lichterlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung ein zerstörter DMX-Controller, ein Kurzschluss oder „nur“...
Fehlerbehebung Fehlerbehebung HINWEIS! Mögliche Störungen bei der Datenübertragung Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, benutzen Sie spezielle DMX- Kabel und keine normalen Mikrofonkabel. Verbinden Sie den DMX-Eingang oder -Ausgang niemals mit Audiogeräten wie Mischpulten oder Verstärkern. Nachfolgend sind einige Probleme aufgeführt, die während des Betriebs vorkommen können. Hier finden Sie einige Vorschläge zur einfachen Fehlerbehebung: receiver...
Seite 27
Fehlerbehebung Symptom Abhilfe Keine Reaktion auf den DMX-Con- 1. Überprüfen Sie die Spannungsversorgung von Sender troller und Empfänger. 2. Stellen Sie sicher, dass Sender und Empfänger im selben Frequenzbereich arbeiten. 3. Überprüfen Sie die DMX-Anschlüsse und -Kabel auf korrekte Verbindung. 4.
Seite 28
Sie die verwendeten Fre- quenzen und Kanäle. 5. Störungen können auch von anderen Funk- und In- Ear-Systeme verursacht werden. Sollten die hier gegebenen Hinweise nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an unser Service Center. Die Kontaktdaten finden Sie unter www.thomann.de. receiver...
Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa- ckungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie- derverwertung zugeführt werden.