Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korrektive Wartung - Lennox eCOMFORT Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.- WARTUNG

4.5. -KORREKTIVE WARTUNG

STELLEN SIE UNBEDINGT SICHER, DASS DAS GERÄT KOMPLETT VON DER STROMVERSORGUNG GETRENNT IST,
WENN ARBEITEN AN DER MASCHINE VORGENOMMEN WERDEN.
Falls eine Komponente im Kühlkreislauf ausgetauscht werden muss, beachten Sie bitte folgende Empfehlungen:
- Verwenden Sie grundsätzlich Original-Ersatzteile.
- Eine optimale Regelund verhindert den Ausstoß von Kältemittel in die Atmosphäre.
- Verwenden Sie einen Rohrschneider, falls Rohrleitungen geschnitten werden müssen. Verwenden Sie keine Säge oder
andere Werkzeuge, die Späne verursachen.
- Sämtliche Lötarbeiten müssen in einer Stickstoffatmosphäre ausgeführt werden, um Korrosion zu verhindern.
- Verwenden Sie ein silberhaltiges Lot.
- Achten Sie darauf, dass die Flamme des Brenners vom zu schweißenden Bauteil weg gehalten und der Brenner mit einem
nassen Lappen abgedeckt wird, um eine Überhitzung zu verhindern.
- Seien Sie besonders vorsichtig, wenn ein 4-Wege-Rückschlagventil ausgetauscht werden muss, denn diese besitzen innenliegende
Bauteile aus Kunststoff, Tefl on, usw., die sehr hitzeempfi ndlich sind.
- Falls ein Verdichter ausgetauscht werden muss, trennen Sie ihn elektrisch und löten Sie die Saug- und Druckleitungen los. Drehen
Sie die Befestigungsschrauben heraus und ersetzen Sie den alten Verdichter durch den neuen. Prüfen Sie, ob im neuen Verdichter
genügend Öl vorhanden ist, schrauben Sie ihn auf den Sockel und bringen Sie die Leitungen und elektrischen Anschlüsse an.
- Stellen Sie über die Schrader-Ventile des Außengeräts ein Vakuum oben und unten her, bis -750 mm Hg erreicht sind.
Lassen Sie die Pumpe mindestens noch eine Stunde weiterlaufen, wenn dieses Vakuum erreicht ist. VERWENDEN SIE DEN
VERDICHTER NICHT ALS VAKUUMPUMPE. Falls der Verdichter mit einem Vakuum betrieben wird, schlägt der Betreib fehl.
- Befüllen Sie das Gerät gemäß den Angaben auf dem Typenschild des Geräts mit Kältemittel und achten Sie darauf, dass keine
Lecks vorhanden sind.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER VERWENDUNG VON R-410A-KÄLTEMITTEL
Die folgenden spezifi schen Vorsichtsmaßnahmen sind bei diesem Gas zu ergreifen:
- Die Vakuumpumpe muss mit einem Rückschlag- oder Magnetventil ausgestattet sein.
- Es sind Druckmesser und Schläuche zu verwenden, die ausschließlich für R-410A-Kältemittel vorgesehen sind.
- Das Befüllen sollte im fl üssigen Zustand geschehen.
- Wiegen Sie den Füllstand immer mit einer Waage ab.
- Verwenden Sie ausschließlich einen für R-410A-Kältemittel vorgesehenen Lecksucher.
- Verwenden Sie ausschließlich synthetisches Öl, kein Mineralöl, für das Aufreiben, Aufweiten oder Herstellen von
Anschlüssen.
- Lassen Sie die Rohre vor der Benutzung verschlossen und achten Sie sehr auf etwaige enthaltene Feuchtigkeit und
Schmutzpartikel (Staub, Späne, Grate usw.).
- Das Löten sollte immer unter einer Stickstoffatmosphäre geschehen.
- Reibahlen sollten immer gut geschärft sein.
- Die Kältemittelfl asche muss mindestens 2 % der Gesamtmenge enthalten.
- Sämtliche Bauteile des demontierten Geräts sind gemäß den vor Ort geltenden Richtlinien zu handhaben. Sie sind während
der Demontage von einem zugelassenen Entsorgungsbetrieb zu klassifi zieren und zu trennen bzw. in einer örtlichen
Abfallentsorgungseinrichtung zu entsorgen.
- Flüssige Kältemittel, elektronische Platinen, Wärmetauscher und das Öl aus dem Kältekreislauf sowie die verwendeten
Ölgefäße sind gemäß den vor Ort geltenden Richtlinien durch einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder in einer
örtlichen Abfallentsorgungseinrichtung als Sondermüll zu recyceln. Die restlichen Teile, die nicht als Sondermüll gelten, sind
gemäß den entsprechenden Richtlinien zu recyceln.
- Nach Ablauf der Lebensdauer müssen die Geräte in einer örtlichen Abfallentsorgungseinrichtung oder durch einen
zugelassenen Entsorgungsbetrieb recycelt werden.
Nasser Lappen
Stickstoff
Flammenrichtung
Silberhaltiges Hartlot
Zu schweißende Komponente
• 60 •

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis