Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernbedienungssender - Liesegang dv325 Bedienungsanleitung

Flüssigkristall-projektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bezeichnung der Bedienungselemente und ihre Funktionen(Fortsetzung)

Fernbedienungssender

Bereitschafts/Einschalttaste
(STANDBY/ON)
Ein/Aus-Taste für die Stromversorgung. In
Position OFF ist die Einheit auf den
Bereitschaftsmodus geschaltet
(siehe Seite 12, 13).
Standbild-Taste (FREEZE)
Durch Druck auf diese Taste wird ein Standbild
gezeigt (durch Anhalten der Wiedergabe).
(siehe Seite 14.)
Vergrößerungstaste (MAGNIFY)
Durch Druck auf diese Taste wird ein
angezeigtes Bild teilweise vergrößert.
(siehe Seite 14.)
Position-Ein-Taste (POSITION ON)
Das Bild wird nach dem Drücken der
POSITION ON-Taste durch Betätitgung des
DISK-PADS verschoben (nur RGB-
Singnaleingang). POSITION kann betätigt
werden, während die Hintergrundleuchte
eingeschaltet ist. *1
DISK PAD
1
Wenn die Hintergrundleuchte der MENU
ON-Taste eingeschaltet ist, können mit dem
DISK PAD DIE menüposten gewählt oder
eingestellt werden (siehe Seite 15).
2
Wenn das Bildschimr-Menü ausgeschaltet
ist, arbeitet das DISK PAD als Maus.
3
Wenn die Hintergrundleuchte der
POSITION ON-Taste eingeschaltet ist, kann
das Bild durch Betätigung des DISK PAD
verschoben werden. *2
Menü-Ein-Taste (MENU ON)
Zeigt die Bildschirm-Menüs an und schaltet die
Hintergrundleuchte ein (siehe Seite 15 ~ 18).
Bein eingeschalteter Hintergrundleuchte kann
die MENU-Taste betätigt werden.
Leerbild-Taste (BLANK)
1
Durch Drücken der BLANK-Taste wird ein
Leerbild angezeigt.
2
Das Leerbild verschwindet, wenn die
BLANK-Taste erneut gedrückt wird (siehe
Seite 18).
Eingangswahltaste (INPUT)
Wählt den Eingang (siehe Seite 11).
*1 POSITlON ON-icon
Wenn die POSITION ON-Taste gedrückt wird, wird die
Hintergrundleuchte eingeschaltet und das Icon erscheint.
Während das Icon angezeigt ist, können Sie die POSITION ON-
Taste betätigen. Das Icon wird auch im Video-Modus angezeigt,
wobei jedoch die POSITION ON-Taste nicht verwendet werden
kann.
STANDBY/ON
MUTE
FREEZE
MAGNIFY
VOLUME
OFF
POSITION ON
LASER
RESET
RIGHT
MENU ON
MOUSE ON
BLANK
TIMER
RGB
VIDEO
INPUT
*2
Wenn die Hintergrundleuchte der MENU ON-Taste oder der
POSITION ON-Taste eingeschaltet ist, ohne daß das Icon für
POSITION ON oder MENU angezeigt wird, kann das DISK PAD
ebenfalls betätigt werden.
Zeigt das Icon oder MENU gleichzeitig mit dem Start der Operation
an.
Wenn die MOUSE ON-Taste gedrückt wird, wird der MENU-Modus
oder der POSITION ON-Modus gestoppt.
Stummschalttaste (MUTE)
Schaltet den Ton stumm. (Wenn die Einheit in
den Stummschaltmodus geschaltet ist, wird
durch Drücken dieser Taste der Ton wiederum
eingeschaltet.
Lautstärketaste (VOLUME)
Dient für die Einstellung der Lautstärke. Durch
Drücken der „+"- oder „-„-Taste kann die
Lautstärke erhöht bzw. vermindert werden.
Laser-Taste (LASER)
Mit dieser Taste kann der Laser-Zeiger ein-
und ausgeschaltet werden. Den Laser-Zeiger
für die Anzeige verwenden (siehe Seite 10).
Maus-Linkstaste (MOUSE LEFT)
Die Maus-Linkstaste dient für das linke
Anklicken mit der Maus (Taste an der
Unterseite) (siehe Seite 22).
Rückstell/Rechtstaste
(RESET/RIGHT)
Wenn die Bildschirm-Menüs angezeigt werden,
werden die Einstellungen durch Drücken
dieser Taste auf die werksseitigen
Einstellungen zurückgestellt.
Wenn die Maus-Emulation betätigt wird, dient
diese Taste für das rechte Anklicken mit der
Maus im Computer-Modus.(siehe Seite 22).
Nachdem die Position des Bildes verschoben
wurde (POSITION ON), wird durch Drücken
dieser Taste die Position wieder auf die
werksseitige Einstellung zurückgestellt.
Maus-Ein-Taste (MOUSE ON)
Durch Drücken dieser Taste startet der Maus-
Emulationsmodus (siehe Seite 22).
Wenn ein Menü geöffnet, ein Leerbild oder das
Positions-Icon angezeigt wird, dann werden
diese durch Drücken dieser Taste gestoppt,
wobei die Hintergrundleuchte ausgeschaltet
wird.
Timer-Ein/Aus-Taste (TIMER)
Zeigt die für den Countdown eingestellte Zeit
an. Siehe "TIMER" in dem Menü auf Seite 18,
wenn die Minuten des Timers eingestellt
werden.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis