Allgemeine Pflegeanleitung
»Stoffteile
Die Firma Gesslein legt besonderen Wert auf die modischen
Aspekte und verwendet aktuelle Materialien, von denen einige
empfindlicher sind als andere.
Alle Stoffe werden entsprechend des Öko Tex Standard 100 Zerti-
fikats gefertigt und erfüllen die allgemeingültigeSchadstofffreiheit.
»Pflege
1. Imprägnieren Sie die Stoffteile Ihres Wagens regelmäßig mit
unserem Magic Spray.
2. Sofern der Wagen einmal nass geworden ist, den
Außenstoff sofort mit einem trockenen Tuch abtupfen
um zu vermeiden, dass durch die Nähte Feuchtigkeit
auf den Innenstoff gelangen kann (Bildung von Wasser-rändern).
Anschließend den Wagen mit aufgespanntem Verdeck in einem
trockenen, luftigen Raum trocknen lassen.
ander Sonne trocknen!
3. Stellen Sie den Wagen über einen längeren Zeitraum nur im
Schatten ab. Kunstfasern weisen bessere Echtheitswerte auf,
als die als natürlich und angenehm empfundene Naturfaser
Baumwolle. Der Baumwollstoff bleicht dadurch schneller aus und
kann auch erheblich leichter beschädigt werden. Bei normalem
Gebrauch verändertein Stoff mit einem Lichtechtheitswert von
4 seine Farbe bei 100 Stunden leicht, hält aber 200 Stunden
Bestrahlung durch eine Xenonlampe (dem Tageslicht nachempfun-
den) aus. Anschließend verändert sich die Farbe relativ schnell.
Folgende Echtheitswerte werden von uns gewährleistet
Stoffe
Lichtechtheit
Reibechtheit trocken Reibechtheit nass
Baumwolle
helle Farben 4
Baumwolle
dunkle Farben 4
Polyamide
5
Polyester
alle Farben
5
»Waschen
Unsere Bezugsstoffe entsprechen den Bekleidungsnormen und
sind auch wie ein hochwertiges Kleidungsstück nicht unbegrenzt
haltbar.
1. Leichte Flecken
Mit einem feuchten Tuch und klarem Wasser vorsichtig
die betreffende Stelle reinigen. Starkes Reiben /Rubbeln vermei-
den und anschließend mit einem Fön trocknen
2. Starke Verschmutzung
• Mit einem aufheller- und chlorfreien Feinwaschmittel
in der Waschmaschine bei 30°C (Schonwaschgang)
waschen
• Bei dunklen Farben immer einen Waschbeutel benutzen
(Vermeidung von Stone-Wash-Effekt).
• keinen Trockner verwenden, intensives Sonnenlicht
und starke Hitze vermeiden, nicht bügeln
• Den Stoff im aufgespannten Zustand in einem luftigen,
trockenen Raum trocknen
06
WARNUNG!
Nicht
3
3
3
2
4
3
4
3
• Chlorhaltige Waschmittel, zuviel
Waschmittel oder Zusätze wie Weichspüler schaden Ihren
Stoffen und beschleunigen ein Verblassen der Farben.
3.Vorgehensweise
• Sportwagensitzteil Verdeck abnehmen und Sitzteil
abknöpfen
• Verdeckhalterung abschrauben und das Gestänge
herausziehen.
Bitte richtige Zusammensetzung vor dem Waschen gut einprägen
(1=Grobverzahnung, 2=Feinverzahnung).
• Spielbügel Bezug abnehmen
• Verlängerungsteil nicht waschbar!
»Das sollten Sie vermeiden:
• Anstossen an scharfkantigen Stellen (wie Hausflur,
Kofferraum, usw.) beim Transport
• intensive Sonnenbestrahlung (insbesondere auch
durch Fenster, speziell Autofenster)
• Sonnenbestrahlung im feuchten Zustand (bleicht
herstellerunabhängig jeden Stoff aus - Brennglaseffekt)
• Unnötige Aufenthalte in der prallen Sonne
• Stoff nicht mit Handcremes oder ähnlichem berühren
(entzieht Farbe durch ätzende Wirkung)
• Bei Ozonlochwarnungen nicht auf Bergen mit großen
Höhen aufhalten (verändert die Stoffeigenschaft)
» Kein Reklamationsgrund:
• Ziehen der Fäden bei sichtbar gewebten Stoffen
• Aufgerauhte Flächen oder Abrieb bei beanspruchten
Stellen (z.B. im Fußbereich)
• Noppenbildung (Beseitigung wie bei Wollpullovern
durch Kleiderbürste oder Noppenmaschine)
• Wasserränder durch Reinigen oder Regenwetter
• Ausbluten der Farben beim Waschen
• Verblassen des Stoffes bei Sonneneinstrahlung
• Farbunterschiede zwischen einzelnen Fertigungspartien
(Zubehör sollte immer mit dem Wagen bestellt werden)
» Wagenpflege:
• Regelmäßige Pflege und Wartung tragen in hohem Maße
zur Sicherheit und Werterhaltung bei. Unsere Gestelle
entsprechen der entsprechen der EN 1888:2003 und sind
danach getestet.