Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Elin Premium WP 816 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WP 816:

Werbung

Bedienungs­
anleitung
Da bin ich mir sicher.
WÄRMEPUMPENTROCKNER
ID: #05006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Elin Premium WP 816

  • Seite 1 Bedienungs­ anleitung Da bin ich mir sicher. WÄRMEPUMPENTROCKNER ID: #05006...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR­Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR­Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone­Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines ....................7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ..........7 Zeichenerklärung ....................7 Sicherheit ....................9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............9 Sicherheitshinweise ....................9 Erstinbetriebnahme ................... 15 Trockner und Lieferumfang prüfen ..............15 Trockner korrekt aufstellen ................16 Transportsicherung entfernen ............... 18 Wasserablaufschlauch anschließen ............... 19 Schraubfüße einstellen ..................20 Bedienung ....................20 Textilien zum Trocknen vorbereiten ...............20...
  • Seite 4 14 15...
  • Seite 6 Lieferumfang/Geräteteile Programmfortschritts­Leuchte, 5× Bedienfeld Startzeitvorwahl­Leuchte Trocknertür Start/Pause­Taste Frontblendenklemme Startzeitvorwahl­Taste Schraubfuß, 4× Trocknungsgrad­Taste Frontblende Signalton/Zeit­Taste Fusselsieb Signalton­Leuchte Feuchtigkeitssensor Kindersicherungs­Leuchte Trocknertrommel Filterschublade Schublade mit Wassertank Roter Verschlussknopf Programmdrehknopf Filterschwamm Leuchte „Filterschublade reinigen“ Filtersieb Leuchte „Fusselsieb reinigen“ Wasserablaufschlauch Leuchte „Tank entleeren“ Ablaufschlauch Trocknungsgrad­Leuchte (im Inneren der Bedienungs anleitung abgebildet) Trockneranzeige...
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Wärmepumpentrockner (im Folgenden nur „Trockner“ genannt). Sie enthält wichtige Informatio- nen zur Inbetriebnahme und Bedienung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshin- weise, sorgfältig durch, bevor Sie den Trockner einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am Trockner führen.
  • Seite 8 Allgemeines Das Siegel „Geprüfte Sicherheit“ bestätigt, dass dieses Produkt bei vorhersehbarem Gebrauch sicher ist. Stellen Sie den Trockner immer auf der obersten Ebene einer Ladung auf. Der Trockner muss immer so transportiert werden, dass die Pfeile nach oben zeigen. Benutzen Sie keine Haken, um den Trockner zu transportieren oder zu verladen.
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit Der Trockner ist schutzgeerdet und entspricht der Schutzklasse I. Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Trockner ist ausschließlich zum Trocknen von Textilien konzipiert, die in Wasser gewaschen wurden und ausdrücklich als „trocknergeeignet“ gekennzeichnet sind. Er ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerbli- chen Bereich geeignet.
  • Seite 10 Sicherheit − Schließen Sie den Trockner nur an eine gut zugängliche Steck- dose an, damit Sie den Trockner bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können. − Betreiben Sie den Trockner nicht, wenn er sichtbare Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw. der Netzstecker defekt ist. −...
  • Seite 11 Sicherheit − Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten. − Verwenden Sie den Trockner nur in Innenräumen. Betreiben Sie den Trockner nie in Feuchträumen oder im Regen. − Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in den Trock- ner hineinstecken.
  • Seite 12 Sicherheit − Halten Sie die Trocknertür bei Nichtbenutzung des Trockners geschlossen, damit Kinder nicht hineinklettern oder Gegen- stände hineinlegen. − Stellen Sie sicher, dass Kinder keine Kleinteile vom Trockner abziehen und Zubehör in den Mund nehmen. Kinder können daran ersticken. −...
  • Seite 13 Sicherheit − Trocknen Sie keine Textilien oder Kleidungsstücke, die eine Füllung (z. B. Daunen) haben und beschädigt sind. Die heraus- fallende Füllung kann einen Brand verursachen. − Prüfen Sie die Wäsche auf Fremdgegenstände wie Feuer- zeuge, Streichhölzer, Münzen, Metallteile, Nadeln etc. Diese können die Trommel des Trockners beschädigen, zu Funk- tionsstörungen führen oder sogar einen Brand verursachen.
  • Seite 14 Sicherheit HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Trockner kann zu Beschädigun- gen des Trockners, der zu trocknenden Textilien oder der Umgebung führen. − Lassen Sie Aufstellung und Reparaturen grundsätzlich nur durch den autorisierten Kundendienst ausführen. Der Hersteller haftet nicht bei Schäden, die durch das Ein- wirken nicht autorisierter Personen verursacht werden.
  • Seite 15: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme − Reinigen Sie das Fusselsieb vor oder nach jedem Einsatz. Benutzen Sie den Trockner niemals ohne eingesetztes Fussel- sieb. − Setzen Sie den Trockner keinen hohen Temperaturen (Heizung, Kamin etc.) oder Witterungseinflüssen (Regen, Frost etc.) aus. − Verwenden Sie den Trockner nur bei einer Umgebungs- temperatur zwischen 5 °C und 35 °C.
  • Seite 16: Trockner Korrekt Aufstellen

    Erstinbetriebnahme Trockner korrekt aufstellen WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation und falsches Anschließen des Trockners kann zu elektrischem Stromschlag führen. − Halten Sie die Anweisungen zur elektrischen Sicherheit beim elektrischen Anschluss des Trockners ein (siehe Kapitel „Sicher heitshinweise“). − Stellen Sie den Trockner nicht auf das Netzkabel. VORSICHT! Verletzungsgefahr! Der Trockner ist schwer und kann bei der Aufstellung umfallen...
  • Seite 17 Erstinbetriebnahme − Lassen Sie den Trockner mindestens 12 Stunden unbewegt stehen, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen. Gehen Sie folgendermaßen vor: − Vergewissern Sie sich, dass elektrische Installation und Anschluss des Wasser- ablaufs ordnungsgemäß entsprechend der Bedienungsanleitung durchgeführt wurden, bevor Sie das nächstgelegene autorisierte Servicecenter zur Installation des Trockners kontaktieren.
  • Seite 18: Installationstabelle Für Waschmaschine Und Trockner

    Erstinbetriebnahme Wenn der Trockner auf einer Waschmaschine aufgestellt werden soll, benötigen Sie ein Passstück. Das Passstück muss vom autorisierten Kundendienst installiert werden. Installationstabelle für Waschmaschine und Trockner Waschmaschinentiefe Trocknertiefe 62 cm 60 cm 54 cm 50 cm 60 cm Installation möglich Waschmaschinentiefe Trocknertiefe 49 cm...
  • Seite 19: Wasserablaufschlauch Anschließen

    Erstinbetriebnahme Wasserablaufschlauch anschließen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäße Installation des Wasserablaufschlauchs kann zu einer Überschwemmung und zu Beschädigungen des Trockners und der Umgebung führen. − Stellen Sie sicher, dass der Wasserablaufschlauch bei allen An- schlussvarianten gesichert ist. − Benutzen Sie kein Werkzeug zum Herausziehen des Wasserab- laufschlauchs, sondern benutzen Sie dafür nur Ihre Hände.
  • Seite 20: Schraubfüße Einstellen

    Bedienung Schraubfüße einstellen Damit der Trockner leise und vibrationsfrei arbeiten kann, muss er gerade ausbalan- ciert stehen. Gehen Sie folgendermaßen vor: − Um den Trockner gerade auszurichten, drehen Sie die Schraubfüße in den Trockner hinein oder aus dem Trockner heraus, sodass er gerade und wackelfrei steht.
  • Seite 21: Trocknergeeignete Textilien

    Bedienung Trocknergeeignete Textilien − Halten Sie sich grundsätzlich an die Anweisungen auf den Pflegeetiketten. − Trocknen Sie mit dem Trockner ausschließlich Textilien, die per Etikett ausdrück- lich zur maschinellen Trocknung gekennzeichnet sind und wählen Sie das ent- sprechende Programm aus. Trocknungssymbole Trockner- Nicht...
  • Seite 22: Nicht Trocknergeeignete Textilien

    Bedienung Nicht trocknergeeignete Textilien Folgende Textilien sind nicht trocknergeeignet: − Textilien mit Stickereien − Woll- und Seidentextilien − Empfindliche, sehr feine und luftdurchlässige Textilien − Gardinen Korrekte Textilmenge einfüllen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Eine Überladung des Trockners kann zu Schäden an den Textilien und am Trockner führen.
  • Seite 23: Trockner Einschalten

    Bedienung Textilien Ungefähres Gewicht (Gramm) Große Tischtücher Kleine Tischtücher Servietten Badehandtücher Handtücher Blusen Baumwollhemden Hemden Baumwollkleider Kleider Jeans Taschentücher (10 Stück) T-Shirts Trockner einschalten VORSICHT! Verletzungsgefahr! Tiere, die sich im Trockner befinden, können lebensgefährlich verletzt werden. − Achten Sie darauf, dass keine Haustiere in den Trockner steigen. −...
  • Seite 24 Bedienung − Wählen Sie die gewünschte Trocknungsstufe aus der nachstehenden Tabelle, indem Sie den Programmdrehknopf drehen (siehe Abb. B). Weitere Details zu den Trocknungsstufen finden Sie in der Programmauswahltabelle. Trocknungsstufe Erklärung Extratrocken Trocknen bei hoher Temperatur. Nur Baumwoll- textilien. Dicke und mehrlagige Textilien (z. B. Handtücher, Leinen, Jeans) werden so getrocknet, dass kein Bügeln mehr nötig ist, bevor Sie die Tex- tilien in den Schrank hängen.
  • Seite 25: Zeitprogramme

    Bedienung Hemden Dieses Programm trocknet Hemden besonders schonend und ohne starkes Zer- knittern. Auf diese Weise lassen sich Hemden leichter bügeln. Hemden können nach Abschluss dieses Programms noch eine gerin- ge Restfeuchtigkeit aufweisen. Lassen Sie Hemden nicht im Trockner liegen. Jeans Mit diesem Programm können Sie Jeans trocknen, die bereits kräftig in der Wasch- maschine geschleudert wurden.
  • Seite 26: Programmauswahltabelle

    Bedienung Sport Mit diesem Programm trocknen Sie Synthetik-, Baumwoll- und Mischfasertextilien gleichzeitig. Universal Mit diesem Programm trocknen Sie Baumwoll- und Synthetik-Tageswäsche in 100 Minuten. Programmauswahltabelle Programm Kapazität Schleuder- Ungefähre Trocknungs- (kg) geschwindigkeit Restfeuchte zeit (min) Waschmaschine (U/min) Koch-/Buntwäsche Extratrocken 1000 60 % Schranktrocken 8 / 4 1000...
  • Seite 27: Programm Starten

    Bedienung Energieverbrauchstabelle Programm Kapazität Schleuder- Ungefähre Energie- (kg) geschwindigkeit Restfeuchte verbrauch Waschmaschine (kWh) (U/min) Koch-/Buntwäsche, 8 / 4 1000 60 % 1,43 / 0,81 schranktrocken Koch-/Buntwäsche, 1000 60 % bügeltrocken Pflegeleicht, 40 % 0,51 schranktrocken Leistungsaufnahme im Aus-Zustand für das Standard-Baumwoll- programm bei Volllast, PO (W) Stromverbrauch im Betriebszustand „Nicht ausgeschaltet“...
  • Seite 28: Programm Während Des Betriebs Ändern

    Bedienung Bügeltrocken Das Bügeltrocken-Symbol leuchtet auf, sobald die Textilien bügeltrocken sind und leuchtet weiter, bis der nächste Schritt erreicht ist. Schranktrocken Das Schranktrocken-Symbol leuchtet auf, sobald die Textilien schranktrocken sind und leuchtet weiter, bis der nächste Schritt erreicht ist. Ende/Knitterschutz Das Ende/Knitterschutz-Symbol leuchtet auf, sobald das Programm abgeschlossen und die Knitterschutzfunktion aktiviert wird.
  • Seite 29: Programm Abbrechen

    Bedienung • Öffnen Sie die Trocknertür im Betrieb nur dann, wenn es wirklich notwendig ist. Falls Sie die Trocknertür unbedingt öffnen müssen, achten Sie darauf, dass die Trocknertür nicht lange geöff- net bleibt. • Geben Sie keine weiteren feuchten Textilien hinzu, wenn der Trockner länger in Betrieb ist.
  • Seite 30: Programm Abschließen

    Zusatzfunktionen Programm abschließen Der letzte Schritt des Trocknungsvorgangs (Abkühlphase) erfolgt ohne Wärme- zufuhr, damit die Textilien nicht beschädigt werden. Nach dem Programmende beginnt ein zweistündiges Knitterschutzprogramm. Dieses Programm verhindert ein Zerknittern der Textilien, wenn Sie diese nicht gleich nach Programmende aus dem Trockner herausnehmen. Die Textilien werden dabei 2 Stunden lang alle 4 Minuten gewendet.
  • Seite 31: Zeitverzögerung Einstellen

    Zusatzfunktionen Zeitverzögerung einstellen Mit der Zeitverzögerung können Sie den Start eines Programms um bis zu 24  Stunden verzögern. Sie können weitere Textilien in den Trockner geben oder herausnehmen, solange die Zeitverzögerung läuft. Zeitverzögerung einschalten 1. Öffnen Sie die Trocknertür und legen Sie die Textilien ein. 2.
  • Seite 32: Kindersicherung Einschalten

    Zusatzfunktionen Kindersicherung einschalten 1. Um die Kindersicherung einzuschalten, halten Sie die Signalton/Zeit-Taste und die Trocknungsgrad-Taste 3 Sekunden lang gleichzeitig gedrückt. Ein kurzer Signalton ertönt. Die Kindersicherungs-Leuchte leuchtet. 2. Lassen Sie die Signalton/Zeit-Taste und die Trocknungsgrad-Taste los. Die Kindersicherung ist eingeschaltet. Wenn bei eingeschalteter Kindersicherung Tasten gedrückt werden, ertönt ein Signalton.
  • Seite 33: Reinigung, Wartung Und Pflege

    Reinigung, Wartung und Pflege Reinigung, Wartung und Pflege WARNUNG! Brandgefahr! Lösungsmittel und Reinigungsmittel können einen Brand fördern und sogar Explosionen verursachen. − Verwenden Sie niemals Lösungsmittel, Reinigungsmittel oder Ähnliches für die Reinigung. WARNUNG! Stromschlaggefahr! Unsachgemäßes Reinigen des Trockners kann zu elektrischem Stromschlag führen.
  • Seite 34: Fusselsieb Reinigen

    Reinigung, Wartung und Pflege Fusselsieb reinigen Beim Trocknen lösen sich Fussel und einzelne Fasern von den Textilien. Diese Rück- stände sammeln sich im Fusselsieb. Das Fusselsieb muss nach jedem Trocknen gereinigt werden. Gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Öffnen Sie die Trocknertür und lassen Sie den Trockner abkühlen.
  • Seite 35: Filterschublade Reinigen

    Reinigung, Wartung und Pflege Filterschublade reinigen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Das Trocknen von Textilien ohne Filterschwamm führt zu Beschädi- gungen des Trockners. − Trocknen Sie Textilien niemals ohne eingesetzte Filterschubla- de und Filterschwamm. Fussel und Fasern, die nicht vom Fusselsieb erfasst werden, sammeln sich in der Filterschublade hinter der Frontblende (siehe Abb. G).
  • Seite 36 Reinigung, Wartung und Pflege 5. Nehmen Sie den Filterschwamm heraus. 6. Entfernen Sie Fussel, Fasern und sonstige Rück- stände mit den Fingern oder einem weichen Lappen vom Filtersieb. 7. Falls hartnäckige Rückstände das Filtersieb zu- gesetzt haben, waschen Sie das Filtersieb mit klarem Wasser aus.
  • Seite 37: Feuchtigkeitssensor Reinigen

    Reinigung, Wartung und Pflege Feuchtigkeitssensor reinigen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßes Reinigen des Feuchtigkeitssensors kann zu Beschä- digung des Trockners führen. − Verzichten Sie beim Reinigen des Feuchtigkeitssensors unbe- dingt auf Hilfsmittel aus Metall. Der Trockner arbeitet mit einem Feuchtigkeitssensor , um den Trocknungsgrad der Textilien zu erkennen.
  • Seite 38: Wassertank Leeren

    Reinigung, Wartung und Pflege 5. Setzen Sie die Filterschublade wieder in das Fach ein und verriegeln Sie die roten Verschlusshebel. 6. Schließen Sie die Frontblende. Wassertank leeren VORSICHT! Gesundheitsgefahr! Das Kondenswasser ist kein Trinkwasser, das Trinken des Kondens- wassers ist gesundheitsschädlich. −...
  • Seite 39: Fehlersuche

    Fehlersuche 2. Leeren Sie den Wassertank in einem Spül- becken aus. 3. Falls sich Fussel im Trichter des Wassertanks an- gesammelt haben, halten Sie den Trichter des Wassertanks unter fließendes Wasser, bis die Fussel ausgespült sind. 4. Schieben Sie die Schublade mit dem Wasser- tank wieder ein.
  • Seite 40 Fehlersuche Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Textilien sind Das ausgewählte Pro- Schauen Sie sich die Pflegeetiketten nach dem Trock- gramm war nicht für an den Textilien an, wählen Sie das nen noch feucht. den jeweiligen Textili- richtige Programm für den jeweili- entyp geeignet.
  • Seite 41 Fehlersuche Störung Mögliche Ursache Abhilfe Ein Programm Achten Sie darauf, dass die Trock- Die Trocknertür wurde grundlos ist nicht vollständig nertür vollständig geschlossen ist. abgebrochen. geschlossen. Ein Stromausfall ist Starten Sie das Programm mit der eingetreten. Start/Pause-Taste Die Schublade mit Was- Leeren Sie den Wassertank.
  • Seite 42 Fehlersuche Störung Mögliche Ursache Abhilfe Wasser läuft durch An der Innenseite der Reinigen Sie die Innenseite der die Trocknertür Trocknertür und an der Trocknertür und die Türdichtung mit aus. Türdichtung haben sich klarem Wasser. Fussel angesammelt. Die Trocknertür ist Drücken Sie die Trocknertür zu, bis Die Trocknertür nicht vollständig sie hörbar einrastet.
  • Seite 43: Transport

    2. Lassen Sie das gesamte Wasser aus dem Trockner abfließen. 3. Falls der Wasserablaufschlauch an einem Wasserablauf angeschlossen ist, lösen Sie den Wasserablaufschlauch und verstauen Sie ihn ordnungsgemäß am Rückteil des Trockners. Technische Daten Modell: ELIN PREMIUM WP 816 Versorgungsspannung: 230–240 V~/ 50 Hz Leistung: 900 W Schutzklasse: Gewicht unverpackt: 47 kg Abmessungen (H ×...
  • Seite 44: Produktdatenblatt

    Produktdatenblatt Produktdatenblatt Produktdatenblatt Übereinstimmung mit delegierter Verordnung (EU) Nr. 392/2012 der Kommission Elin Premium Name oder Marke des Lieferanten WP816 Modellbezeichnung Nennkapazität (kg) Ablufttrockner Typ Wäschetrockner Kondensator A+++ Energieeffizienzklasse Jährlicher Energieverbrauch (kWh) Automatisch Steuerungstyp Nicht automatisch 1,43 Energieverbrauch des Standardbaumwollprogrammes bei vollständiger Beladung (kWh)
  • Seite 45: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann unter der in der beiliegenden Garantiekarte angeführten Adresse angefordert werden. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Trockner entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der Trockner einmal nicht mehr benutzt werden können, so...
  • Seite 46 VERTRIEBEN DURCH: ARCELIK A.S. TUMBLE DRYER PLANT ATATURK CAD. 8. SOK NR. 6 ORGANIZE SANAYI BOLGESI 59500 CERKEZKÖY/TEKIRDAG TURKEY ARCELIK A.S. SUBSIDIARY PFARRGASSE 77 1230 WIEN AUSTRIA KUNDENDIENST 66266 +43/1/26 76 004 www.elektrabregenz.com JAHRE MODELL: GARANTIE ELIN PREMIUM WP 816 11/2017...

Inhaltsverzeichnis