10.1.1 Tastenbelegung
Tasten
Pfeiltasten
Start
Start / Stop
Stop
Uhr
Statistik
Eingabe- bzw.
Bestätigungstaste
Tag/Nacht
Logo
*
Reduzierter Betreib: Für vom EVU vorgegebene
1
Hochtarifzeiten können zwei Absenkungsperioden für
jeden Wochentag programmiert werden (vgl. Tabelle
„Einstellen der Tarifumschaltzeiten")
10.1.2 Spezifisches
Der Regler steuert die Wärmepumpe in verschiedenen
Anwendungen. Dabei ist entscheidend, dass die Konzeption
der vorliegenden Wärmepumpenanlage am Regler
eingestellt wird (vgl. 10.2. Auswahltabelle zur Konfiguration
des Reglers mit der Anlagevariante Schema- Nr. 1-24).
Wird die Regelung über einen Außenfühler betrieben,
kann die Gebäudekennlinie (Nullpunkt und Steilheit) vom
Benutzer mit den Pfeiltasten korrigiert werden, ohne dass
er deren Funktion kennen muss.
Bei Reglung mit Raumfühler entspricht der Sollwert dem
eingestellten Nullpunkt. Er kann vom Benutzer mit den
Pfeiltasten oder mit dem Raumgerät korrigiert werden (vgl.
Punkt 10.5 – Funktionen der Regelung).
kurz drücken
Temperaturen
korrigieren
Ein-/ Ausschalten
Datum und Uhrzeit
Statistik und
Ereignisprotokolle
Anzeige der Betriebs-
zustände, Anlage-
daten einstellen
Umschaltung zwischen
Normal- und reduziertem
Betrieb*
1
Kontrolle der Betriebs-
werte
Boilerladezeiten können programmiert werden.
Eine Möglichkeit zum Zugriff auf den Frostschutz besteht
nicht. Der Frostschutz ist immer aktiv.
Der Regler ist nicht für die Ansteuerung einer
Zirkulationspumpe für zirkulierendes Warmwasser im
Sanitärbereich ausgelegt. Die Zirkulationspumpe kann
beispielsweise separat über eine Zeitschaltuhr angesteuert
werden.
3 Sekunden drücken
Uhr einstellen
Einstellung Parameter
beenden
Einstellungen
zum reduzierten
und Brauchwasser-
programm
Parameter einstellen
11