Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung; Wartung / Lebensdauer; Handhabung Von Optionalem Secumar Zubehör - SECUMAR Rettungswesten Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

11. Lagerung

Vor dem Einlagern muss die Rettungsweste vollständig tro-
cken sein. Öffnen Sie daher gegebenenfalls die Schutzhül-
le, damit die Rettungsweste auch von innen trocknen kann.
Schützen Sie Ihre Rettungsweste vor längerer Sonnenbe-
strahlung.
Um unerwünschten Frühauslösungen der automatischen Auf-
blasautomatik durch Kondenswasserbildung vorzubeugen,
sollten Sie die Weste gut belüftet lagern.

12. Wartung / Lebensdauer

Lassen Sie Ihre Rettungsweste regelmäßig im SECUMAR
SERVICE warten. Die Wartung der Rettungsweste ist zu dem
auf der SERVICE-Plakette angegebenen Termin fällig (Emp-
fehlung, ggf. sind andere Vorschriften zu beachten). Die Jah-
reszahl ist in der Mitte abzulesen (A), den Monat zeigt die
Markierung am Plakettenrand (B; s. Abbildung 8).
DE
Bei fehlender Plakette ist eine Wartung unbedingt durch-
zuführen.
Die Wartung kann nur für Geräte vorgenommen werden,
die ihre maximale Lebensdauer noch nicht überschritten ha-
ben. Im allgemeinen beträgt die Lebensdauer 10 Jahre
(siehe hierzu beiliegende Produktinformation).
Unter besonderen Einsatzbedingungen (z.B. Langzeittörns,
Fahrten in andere Klimazonen oder häufiges Tragen durch
Kinder) muss die Rettungsweste häufiger gewartet werden.
Kinderrettungswesten bedürfen wegen der besonderen
Tragebedingungen eine aufmerksame Kontrolle durch die
Verantwortlichen (Eltern oder Ausbilder). Fragen Sie hierzu
den Hersteller nach besonderen Hinweisen.
6
13. Handhabung von optionalem
SECUMAR Zubehör
Sprayhaube
Die Sprayhaube dient zum Schutz vor Gischt und Überspü-
lung sowie Kälteverlust über den Kopf. Die Sprayhaube ist
im Nacken der Rettungsweste fixiert und befindet sich nach
dem Aufblasen des Schwimmkörpers im Nacken.
Greifen Sie die Sprayhaube hinter dem Kopf im Nacken
und ziehen Sie die Sprayhaube wie eine Kapuze über den
Kopf. Spannen Sie die Sprayhaube auf, indem Sie den
elastischen Gummizug über den aufgeblasenen Schwimm-
körper streifen. Beim Packen der Rettungsweste wird die
Sprayhaube in der Nackenpartie der Schutzhülle verstaut.
ACHTUNG: Die Sprayhaube darf nicht mit dem Schwimm-
körper verdreht sein!
Seenotleuchte
Die SECULUX Seenotleuchten sind wasseraktivierbare Lich-
ter für Süß- und Salzwasser. Um das Licht zu aktivieren,
müssen die Kontakte mit Wasser in Berührung kommen. Bei
einigen Modellen kann das Licht manuell deaktiviert werden
(z.B. bei Tageslicht).
Um Ihre Rettungsweste zu erproben, empfehlen wir Ihnen,
das Licht vorher zu demontieren, damit das Licht nicht verse-
hentlich automatisch aktiviert wird.
Montieren Sie die Seenotleuchte auf dem Punkt auf dem
Schwimmkörper Ihrer Rettungsweste, der in der Wasserlage
am höchsten liegt. Bei SECUMAR Rettungswesten ist eine
entsprechende Befestigungslasche auf dem Schwimmkörper
aufgenäht.
Achten Sie bei der Überprüfung der Rettungsweste auf das
Verfalldatum der Batterie sowie darauf, ob die Batterie
aufgequollen ist. In beiden Fällen ist das Licht komplett zu
ersetzen.
Schrittgurt
Durch einen Schrittgurt ist der Sitz der Weste fein justierbar,
speziell bei der bereits aufgeblasenen Weste im Wasser.
Dadurch wird die Auftriebsverteilung optimiert und der Kopf
besser aus dem Wasser gehoben. Der Schrittgurt wird an
der Weste an dafür vorgesehene Schlaufen an der Unter-
seite des Leibgurtes mit Schäkeln befestigt und lässt sich
im täglichen Gebrauch mit einem Schnappverschluss öffnen
und schließen.
Lifebelt / Lifeline
Mit einer SECUMAR Lifeline können Sie sich an einen
Anschlagpunkt am Schiff einpicken und bleiben mit einem
Lifebelt fest mit dem Schiff verbunden. Verwenden Sie nur
Lifelines und Lifebelts nach EN 1095 bzw. DIN EN ISO
12401 (s. auch Kapitel 2 dieser Anleitung).
Automatiksperre
Durch
die
Verwendung
der
Automatiksperre
die
Funktion
der
automatischen
SECUMATIC 4001S auf halb-automatischen Betrieb be-
schränkt. Das heißt, das Aufblasen der Rettungsweste kann
damit ausschließlich durch Ziehen am Auslösegriff ausge-
führt werden (s. Abbildung 9).
wird
Aufblasvorrichtung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis