Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbehebung - multimatic MD-4500l Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Störungsbehebung
Bei einer Fehlfunktion der USV werden entsprechende Fehler-Codes oder Fehlerzustände auf dem Display angezeigt.
In vielen Fällen ist die Eingangsspannung Ursache für Fehlermeldungen. Prüfen Sie deshalb zunächst, ob die Eingangsspan-
nung innerhalb des Toleranzbereichs liegt.
Prüfen Sie die Ursachen für eine Fehlermeldung und beheben Sie diese. Bei manchen Fehlern wird die USV automatisch
gesperrt. Dies gilt vor allem dann, wenn der Fehler beim Einschalten der USV auftritt. In diesen Fällen müssen Sie die USV
entsperren, siehe Kapitel 5.7 Entsperren, Seite 40.
Sollte die Störung weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den multimatic Kundendienst:
multimatic Service GmbH
Im Wasen 2
78667 Villingendorf
Deutschland
Fon: +49 (0)741 9292-99
Fax: +49 (0)741 92 92-33
Mail: kundenservice@multimatic-usv.de
Fehler-Code
Beschreibung
DC-Kondensator-Vorladung nach 50 Sekunden außerhalb der
Er01
Toleranz oder
allgemeiner Fehler (Sammelfehler).
Er02
AC-Thyristor oder Batterie-Thyristor Startfehler
Er03
Kompensationskondensator Startfehler
Er04
Umrichter außer Betrieb, Eingangsspannung außerhalb der Toleranz
Er05
Batterie entladen oder fehlerhaft
Er06
Kurzschluss am Ausgang
Er07/EPO
Es wurde eine Not-Abschaltung über die EPO-Schnittstelle ausgelöst.
Er08
Spannung am DC-Bus über dem Toleranzbereich
Er09
Spannung am DC-Bus unterhalb des Toleranzbereichs
Er10
Überstrom Umrichter
Er11
Übertemperatur in der USV
Er12
Überlast Umrichter
Er13
Batterie-Lademodul außer Betrieb oder außerhalb der Toleranz.
Er14
Lüfter außer Betrieb oder defekt
Er15
Falsche Vorgehensweise für Wartungsbetrieb.
www.edelstrom.de
7 Störungsbehebung
Abhilfe
Batteriesicherung prüfen.
USV entsperren und neu starten.
USV aus- und wieder einschalten.
USV aus- und wieder einschalten.
Eingangsspannung prüfen.
Batterieanschlüsse prüfen.
Batterieladung prüfen, ggf. Batterien
8 Stunden laden.
Kurzschluss beheben.
USV entsperren und neu starten.
Grund für die Not-Abschaltung ermit-
teln und beheben.
USV entsperren und neu starten.
USV entsperren und neu starten.
USV entsperren und neu starten.
USV entsperren und neu starten.
Prüfen, ob Lüftungsgitter frei sind.
Lüfter prüfen.
Angeschlossene Last prüfen, ggf.
verringern.
USV entsperren und neu starten.
Lüfter prüfen, ggf. reinigen.
USV entsperren und neu starten.
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Md-6000lMd11-10000lMd31-10000l

Inhaltsverzeichnis