Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

www.itracker-dvr.de
STEALTH
cam II
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für iTracker Stealth Cam II

  • Seite 1 STEALTH cam II B E D I E N U N G S A N L E I T U N G...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Willkommen Entsorgung Wichtige Hinweise Tastenbelegung und Funktionen Montageanleitung Erste Schritte Menü Beschreibung im Videomodus Menü Beschreibung im Fotomodus Aufzeichnung Auswertung Fragen und Antworten Support...
  • Seite 4: Willkommen

    Willkommen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieser Autokamera. Dieses Gerät wurde spezifisch dazu entwickelt während der Fahrt in Echtzeit Video- und Audiodaten aufzunehmen. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps.
  • Seite 5: Entsorgung

    Mengenbeschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Adam Vertriebs GmbH & Co. KG, dass sich das Produkt iTracker STEALTHcam II in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der EMV-Richtlinie 2004/108/EG und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU befindet.
  • Seite 6: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Diese Kamera wurde von uns bis auf das Datum bereits fertig konfiguriert! Bei der  Auslieferung befindet sich noch KEINE Speicherkarte im Gerät! Diese muss zusätzlich erworben werden. Auf dem Display befindet sich eine Schutzfolie, bitte belassen Sie die Folie auf dem Display, solange Sie das Gerät noch testen! Die Linse der Kamera ist durch eine Folie vor Verschmutzungen geschützt.
  • Seite 7 Wichtige Hinweise Die Kamera muss durchgehend an das Autoladekabel angeschlossen sein, um die automati-  sche Ein- und Ausschaltfunktion nutzen zu können! Die Voraussetzung dafür ist, dass der Zigarettenanzünder nur bei eingeschalteter Zündung mit Strom versorgt wird. Wenn der Zigarettenanzünder unabhängig von der Zündung durchgehend mit Strom versorgt wird, so muss die Kamera immer manuell ein- und ausgeschaltet werden.
  • Seite 8: Tastenbelegung Und Funktionen

    Tastenbelegung und Funktionen POWER/REC/PLAY Taste Pfeiltaste links/hoch USB Anschluss Menü/OK Taste Pfeiltaste rechts/runter Fensterhalterung Resettaste LOCK-Taste LED Statusanzeige MODE/Mikrofon An/Aus Taste Display Linse Lautsprecher Heckkamera Anschluss SD-Karten Steckplatz Drehschalter zur Einstellung der Linse Mikrofon...
  • Seite 9 Tastenbelegung und Funktionen POWER/REC/PLAY Taste Mit dieser Taste schalten Sie das Gerät manuell AN/AUS und starten manuell die Aufzeichnung. Im Wiedergabe-Modus hat diese Taste die Play-Funktion. Pfeiltaste Runter/Hoch – Rechts/Links Mit den Pfeiltasten können Sie im Menü zu den verschiedenen Punkten navigieren. Außerdem können Sie beim Anschauen eines Videos auf der Kamera die Lautstärke regeln.
  • Seite 10: Montageanleitung

    Montageanleitung Um eine optimale Übersicht zu erhalten, ist es empfehlenswert die Kamera mittig an der Wind- schutzscheibe hinter dem Rückspiegel zu montieren. Ist die Montage hinter dem Rückspiegel aus bestimmten Gründen, wie z.B. Platzmangel oder Regensen- sor nicht möglich, so kann die Kamera direkt an der Seite (Rechts oder Links) des Rückspiegels montiert werden.
  • Seite 11: Erste Schritte

    Erste Schritte Einschalten der Kamera Um die Kamera einzuschalten, schließen Sie die Kamera mit dem mitgelieferten Autoladekabel an die Stromzufuhr in Ihrem Fahrzeug an. Die Kamera wird automatisch starten, sobald diese mit Strom versorgt wird. Aufgrund des verbauten Kondensators ist der Betrieb der Kamera ohne angeschlossene Stromzufuhr nicht möglich. Sie können die Kamera manuell durch Drücken der POWER/REC/PLAY-Taste ein- oder ausschalten.
  • Seite 12: Menü Beschreibung Im Videomodus

    Menü Beschreibung im Videomodus Um in die Einstellungen zu gelangen, drücken Sie bitte die Menü/OK- Taste zwischen den Pfeiltasten. Wenn Sie die Menü/OK-Taste nur einmal drücken, können Sie folgende Einstellungen vornehmen: Auflösung Videoauflösung: 1920x1080, 1280x720, 848x480, 640x480 Duale Aufzeichnung Ist die Heckkamera angeschlossen, kann diese hier ein- oder ausgeschaltet werden. Endlosschlaufe Einstellung der Länge einzelner Videosequenzen.
  • Seite 13 Menü Beschreibung im Videomodus Mikrofon An- und Ausschalten des Mikrofons möglich. Bei „An“ kann das Mikrofon alle Geräusche im Fahrzeug zusammen mit dem Video aufnehmen. Bei „Aus“ wird nur das Video ohne Ton aufgenommen, diese Einstellung spart Platz auf der Karte. Datumsstempel Hier stellen Sie ein, ob die Aufzeichnung mit oder ohne Datum im Video stattfinden soll.
  • Seite 14 Menü Beschreibung im Videomodus Wenn Sie die Menü/OK-Taste ca. 2 Sekunden lang gedrückt halten, so gelangen Sie in weiterführen- de Einstellungen: Datum/Uhrzeit: Datum und Zeit werden hier eingestellt. Tastentöne Ein- und Ausschalten der akustischen Signale der Tasten. Sprache In diesem Bereich können Sie die Sprache umstellen. Format Mit diesem Vorgang werden alle Aufzeichnungen von der SD-Karte gelöscht.
  • Seite 15: Menü Beschreibung Im Fotomodus

    Menü Beschreibung im Fotomodus Wenn Sie mit dieser Kamera Fotos erstellen möchten, so können Sie im Fotomodus durch einmaliges Drücken der Menü/OK-Taste zwischen den Pfeiltasten folgende Einstellungen vornehmen: Aufnahmemodus Hier kann der Timer zum Auslösen eingestellt werden. Bei „Einzeln“ wird das Foto direkt aufgenommen. Andernfalls wird das Foto nach 2 / 5 oder 10 Sekunden aufgenommen.
  • Seite 16 Menü Beschreibung im Fotomodus Belichtung Hier haben Sie die Möglichkeit die Helligkeit der Aufnahmen zu verändern. Diese Einstellung wird durch das Symbol auf der linken Seite mittig bestätigt, sodass man immer den eingestellten Belich- tungswert vor Augen hat. Stabilisierung Diese Einstellung ermöglicht eine Bildstabilisierung. Schnelldurchlauf Es wird eingestellt, ob und wie lange das Foto nach dem Schnappschuss auf dem Bildschirm angezeigt wird.
  • Seite 17: Aufzeichnung

    Aufzeichnung Als erstes verbinden Sie die Kamera mit dem Zigarettenanzünder des Fahrzeugs über das mitgelieferte Autoladekabel. Nach dem Einschalten der Zündung des Fahrzeugs, startet die Kamera automatisch und beginnt aufzuzeichnen. Die Aufzeichnung wird durch einen rot blinkenden Punkt im Display bestätigt. Wenn das Gerät bereits eingeschaltet ist, dann startet die Aufzeichnung auch, wenn Sie die „POWER/ REC/PLAY“...
  • Seite 18: Auswertung

    Auswertung Um auf die Daten zugreifen zu können, muss die Speicherkarte der Kamera durch den Computer ausge- lesen werden oder die Kamera mit Hilfe des USB-Kabels mit dem Rechner verbunden werden. Hilfreich für das Auslesen der Speicherkarten ist ein Kartenleser, der meistens mit einer Micro-SD mitgeliefert wird oder separat im Handel erworben werden kann.
  • Seite 19 Auswertung Wiedergabe der Videos/Fotos im Gerät 1. Stoppen Sie die Aufzeichnung und drücken Sie die „MODE-Taste“ 2 Sekunden lang, um vom Aufnah- memodus in den Fotomodus und danach in den Wiedergabemodus zu wechseln. In demWiedergabemo- dus können Sie alle aufgezeichneten Videos und erstellen Fotos ansehen. NavigierenSie dazu mit den Pfeiltasten zu dem gewünschten Objekt und drücken Sie dann die „POWER/REC/PLAY-Taste“, um das gewünschte Video abzuspielen oder die Wiedergabe zu stoppen.
  • Seite 20: Fragen Und Antworten

    Fragen und Antworten Warum ist die max. Länge der Videosequenzen begrenzt? • Je kürzer das Video ist, desto kleiner ist deren Dateigröße. Dadurch können alte Videos schneller überschrieben werden und es können keine Lücken zwischen den Aufnahmen entstehen. • Des weiteren verringert sich dadurch das Risiko, dass bei einem Schreib- bzw. Lesefehler der Spei- cherkarte eine Videosequenz unbrauchbar wird.
  • Seite 21 Fragen und Antworten Warum sind die Aufzeichnungen verschwommen? Reinigen Sie regelmäßig die Linse und die Windschutzscheibe, da Fremdkörper und Verunreinigungen die Aufnahmequalität stark beeinträchtigen können! Warum zeichnet die Kamera in unregelmäßig langen Sequenzen auf? Die Kamera zeichnet kurze Sequenzen auf, wenn der Bewegungssensor aktiviert ist. Bitte deaktivieren Sie den Bewegungssensor, um normale voreingestellte Videolänge zu erhalten.
  • Seite 22: Support

    Bitte beachten Sie, dass der technische Support ausschließlich per E-Mail oder über die entsprechende Verkaufsplattform erreicht werden kann. Aus diesem Grund können wir keine Anfragen dieser Art am Telefon beantworten!  www.itracker-dvr.de  info@adam-gmbh.com Entsprechend der europäischen Gesetzgebung ist es verboten, elektrische und elektronische Geräte über den Hausmüll zu entsorgen.
  • Seite 24 www.itracker-dvr.de...

Inhaltsverzeichnis