Herunterladen Diese Seite drucken
Hilti TE 6-A22 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TE 6-A22:

Werbung

TE 6-A22
Deutsch
Printed: 03.02.2017 | Doc-Nr: PUB / 5329721 / 000 / 00

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hilti TE 6-A22

  • Seite 1 TE 6-A22 Deutsch Printed: 03.02.2017 | Doc-Nr: PUB / 5329721 / 000 / 00...
  • Seite 2 Printed: 03.02.2017 | Doc-Nr: PUB / 5329721 / 000 / 00...
  • Seite 3 1 Angaben zur Dokumentation 1.1 Zu dieser Dokumentation • Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Dokumentation durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres Arbeiten und störungsfreie Handhabung. • Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt. • Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer am Produkt auf und geben Sie es nur mit dieser Anleitung an andere Personen weiter.
  • Seite 4: Produktinformationen

    1.4 Produktinformationen Hilti Produkte sind für den professionellen Benutzer bestimmt und dürfen nur von autorisiertem, eingewiese- nem Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftre- tenden Gefahren unterrichtet sein. Vom Produkt und seinen Hilfsmitteln können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal unsachgemäß...
  • Seite 5 Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeugs den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an der Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen. ▶ Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug ein- schalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen.
  • Seite 6 ▶ Wenn der Akku zu heiß zum Anfassen ist, kann er defekt sein. Stellen Sie das Gerät an einen nicht brennbaren Ort mit ausreichender Entfernung zu brennbaren Materialien, wo er beobachtet werden kann und lassen Sie ihn abkühlen. Kontaktieren Sie den Hilti Service, nachdem der Akku abgekühlt ist. Deutsch...
  • Seite 7 3 Beschreibung 3.1 Produktübersicht Staubschutzkappe Werkzeugaufnahme Deutsch Printed: 03.02.2017 | Doc-Nr: PUB / 5329721 / 000 / 00...
  • Seite 8 Abfrage des Ladezustandes nicht möglich. Bei blinkenden LEDs der Anzeige des Akkus beachten Sie bitte die Hinweise im Kapitel Hilfe bei Störungen. 3.4 Lieferumfang Bohrhammer, Seitenhandgriff, Tiefenanschlag, Bedienungsanleitung. Weitere, für Ihr Produkt zugelassene Systemprodukte finden Sie in Ihrem Hilti Center oder online unter: www.hilti.com. 4 Technische Daten 4.1 Bohrhammer...
  • Seite 9 Wartung eingesetzt wird, können die Daten abweichen. Dies kann die Expositionen über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen. Für eine genaue Abschätzung der Expositionen sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist.
  • Seite 10 5.3 Akku entfernen 1. Drücken Sie die Entriegelungs-Tasten des Akkus. 2. Ziehen Sie den Akku nach hinten raus. 5.4 Seitenhandgriff montieren VORSICHT Verletzungsgefahr! Verlust der Kontrolle über den Bohrhammer. ▶ Vergewissern Sie sich, dass der Seitenhandgriff richtig montiert und ordnungsgemäß befestigt ist. Stellen Sie sicher, dass das Spannband in der dafür vorgesehenen Nut am Gerät liegt.
  • Seite 11 5.5 Tiefenanschlag montieren und einstellen ▶ Montieren Sie bei Bedarf den Tiefenanschlag und stellen Sie ihn ein. 5.6 Werkzeugaufnahme montieren / demontieren VORSICHT Verletzungsgefahr! Gefahr der Behinderung des Benutzers durch montierten, aber nicht benutzten Tiefenanschlag. ▶ Entfernen Sie den Tiefenanschlag vom Gerät. ▶...
  • Seite 12 5.7 Werkzeug einsetzen 1. Fetten Sie das Einsteckende des Einsatzwerkzeuges leicht ein. ◁ Verwenden Sie nur Originalfett von Hilti. Ein falsches Fett kann Schäden am Gerät verursachen. 2. Stecken Sie das Einsatzwerkzeug bis zum Anschlag in die Werkzeugaufnahme und lassen Sie es einrasten.
  • Seite 13 5.9 Überkopfarbeiten ▶ Montieren Sie den Staubfangring DCD für Überkopfarbeiten. 5.10 Meißel positionieren ▶ Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf diese Stellung 6 Arbeiten Achtung! Beschädigungsgefahr! ▶ Die Betätigung der Schalter für Drehrichtung und/oder Funktionswahl während des Betriebes kann zu Schäden am Gerät führen. ▶...
  • Seite 14 6.1 Funktionswahlschalter ▶ Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf die jeweils gewünschte Arbeitsposition.. ◁ Der Funktionswahlschalter darf während des Betriebes nicht betätigt werden. Beschädigungsgefahr! 6.2 Rechts- / Linkslauf ▶ Stellen Sie den Rechts- / Linkslauf-Umschalter auf die gewünschte Drehrichtung ein. 6.3 Bohren ohne Schlag ▶...
  • Seite 15 ▶ Reinigen Sie regelmäßig die Staubschutzkappe an der Werkzeugaufnahme mit einem sauberen, tro- ckenen Tuch. ▶ Wischen Sie die Dichtlippe vorsichtig sauber und befetten Sie diese wieder leicht mit Hilti Fett. ▶ Ersetzen Sie unbedingt die Staubschutzkappe, wenn die Dichtlippe beschädigt ist.
  • Seite 16 Elektrischer defekt. ▶ Schalten Sie den Bohrhammer Bohrhammer oder Akku. sofort aus. Entnehmen Sie den Akku und beobachten Sie ihn. Lassen Sie ihn abkühlen. Kontaktieren Sie den Hilti Service. Deutsch Printed: 03.02.2017 | Doc-Nr: PUB / 5329721 / 000 / 00...
  • Seite 17 10.2 Staubmodul TE DRS-6-A Das Staubmodul TE DRS­6­A wird als Zubehör für den Hilti Bohrhammer TE 6­A36 verwendet. Es sammelt einen großen Prozentsatz des entstehenden Staubes ein und kann schnell und einfach am Bohrhammer befestigt werden. Im Staubmodul ist ein Sauglüfter integriert. Dieser wird durch einen eigenen Motor angetrieben.
  • Seite 18 12 Herstellergewährleistung ▶ Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Garantiebedingungen an Ihren lokalen Hilti Partner. Deutsch Printed: 03.02.2017 | Doc-Nr: PUB / 5329721 / 000 / 00...
  • Seite 19 Printed: 03.02.2017 | Doc-Nr: PUB / 5329721 / 000 / 00...
  • Seite 20 Hilti = registered trademark of Hilti Corp., Schaan 20170126 Printed: 03.02.2017 | Doc-Nr: PUB / 5329721 / 000 / 00...