Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehleranzeige; Schwache Batterie; Beeinträchtigung Der Rauchkammer - Busch-Jaeger 6833-84 Bedienungsanleitung

Professionalline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6833-84:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2. Fehleranzeige

6.2.1. Schwache Batterie

Normalerweise hält die Batterie mindestens 10 Jahre, bevor sie teilweise aufgebraucht
ist. Überprüfen Sie auf der Geräteseite das Datum, an dem der Warnmelder ausgetauscht
werden sollte. Wenn die automatische Selbstüberwachung zu dem Ergebnis kommt, dass die
Batterieleistung nachlässt, piept der Warnmelder und gleichzeitig blinkt die rote LED (ca. alle 32
Sekunden), um den Nutzer zu warnen. Dies zeigt an, dass der Warnmelder ersetzt werden muss.
6.2.2. Verunreinigte Rauchkammer
Sollte der Warnmelder Alarm auslösen, ohne dass Rauch vorhanden ist, drücken Sie den
Testknopf, um den Alarm für 10 Minuten stumm zu schalten (wie in Abschnitt 6.1.5 beschrieben).
Löst der Warnmelder trotzdem wieder aus, ist er möglicherweise verunreinigt.
6.2.3. Beeinträchtigung der Rauchkammer
Sollte die Sensorik der Rauchkammer wider Erwarten beeinträchtigt sein, piept der Warnmelder kurz
alle 32 Sekunden. Der Warnmelder muss dann ausgewechselt werden.
28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6833/01-84

Inhaltsverzeichnis