Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jupiter 862 1 Serie Gebrauchsanleitung Seite 5

Getreidemühle-vorsatz(stahlkegelmahlwerk)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
System JUPITER und System Messerschmidt
Vorsatz aufsetzen/abnehmen
Siehe Gebrauchsanleitung
Getreide mahlen
VORSICHT Verletzungsgefahr durch rotierende Teile!
Nicht bei laufendem Motor in den Vorsatz greifen.
Der Getreidemühle-Vorsatz darf nur komplett montiert,
mit aufgestecktem Einfülltrichter
HINWEIS
Beschädigung durch ungeeignetes Mahl-
gut!
Das Mahlen von Mais zerstört das Mahlwerk!
Mahlen Sie Ölsaaten nur bei mittlerer Einstellung. Das
Mahlwerk kann sonst verkleben.
Beschädigung durch Leerlauf!
HINWEIS
Lassen Sie den Getreidemühle-Vorsatz ohne eingefülltes
Mahlgut nur kurzzeitig laufen. Längerer Leerlauf kann zu
erhöhtem Verschleiß führen.
WICHTIG:
Verarbeiten Sie nur trockenes und gereinigtes Getreide.
Feuchtes Getreide verstopft das Mahlwerk!
Mahlen Sie beim ersten Gebrauch ca. 50 g Getreide bei
mittlerer Einstellung. Das Mehl nicht weiter verwenden.
Mahlen Sie den Getreidemühle-Vorsatz immer leer bzw.
entleeren Sie ihn nach dem Gebrauch vollständig.
Stellen Sie einen Behälter unter den Mehlauslauf.
Bedienung des Systemantriebs siehe Gebrauchsanlei-
tung
.
Systemantrieb
Füllen Sie das zu verarbeitende Getreide portionsweise
in den Einfülltrichter des Vorsatzes ein.
Reinigung
HINWEIS
Beschädigung durch Spülmaschine!
Vorsätze sind nicht spülmaschinengeeignet.
Nehmen Sie den Vorsatz vor dem Reinigen vom Syste-
mantrieb ab.
Demontieren Sie den Getreidemühle-Vorsatz.
Reinigen Sie Kunststoffteile nur mit lauwarmem Wasser
und Spülmittel.
Reinigen Sie das Mahlwerk
einem trockenen, harten Pinsel oder einer Bürste.
Nach dem Mahlen von Ölsaaten mit trockenem Getrei-
de nachmahlen und anschließend mit Pinsel oder Bürste
reinigen.
INFO:
Das Mahlwerk muss nicht nach jedem Gebrauch
gereinigt werden. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch
reinigt es sich durch den Mahlvorgang selbst. Die Reini-
gung sollte in regelmäßigen Abständen und nach länge-
rem Nichtgebrauch erfolgen.
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.
Systemantrieb
.
, betrieben werden.
A
innen und außen nur mit
B
Getreidelagerung
Lagern Sie das Getreide in einem Jutesäckchen oder in
einem offenen Karton an einem trockenen Ort. Alternativ
können Sie das Getreide auch in der Tiefkühltruhe, in ei-
nem geeigneten Gefäß oder Beutel, aufbewahren.
Aufbewahrung
Bewahren Sie das Gerät in der Originalverpackung, tro-
cken, staubfrei, kühl und für Kinder unzugänglich auf.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis