1.2.
Das Typenschild befindet sich unter dem Pellettankdeckel.
Die Seriennummer steht oben links und lautet H
1.3.
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte, damit Sie ein ungetrübtes
Feuererlebnis mit Ihrem Mellino H
Lesen Sie die Bedienungs- und auch die Aufstell- und Serviceanleitung
aufmerksam durch und befolgen Sie die darin enthaltenen Hinweise
und Ratschläge.
Der Pelletofen muss fest aufgestellt werden. Er darf zu keiner Seite
schief stehen.
Während des Betriebs des Pelletkaminofens werden Teile der
Verkleidung, die Sichtscheibe sowie der Rauchrohranschluss sehr
heiß.
Die
Schutzausrüstung kann zu Verletzungen führen.
Halten Sie Kinder, ältere oder gebrechliche Personen während des
Betriebs der Feuerstätte fern bzw. machen Sie sie auf die möglichen
Gefahren
Verkleidungsteile des Pelletkaminofens können sehr heiß werden.
Verbrennungsgefahr!
Achtung: Der beiliegende Hitzeschutzhandschuh dient ausschließlich
als
Hitzeschutz
Aushebewerkzeugs. Der Handschuh ist nicht feuerfest!
Der Pelletkaminofen ist nicht dafür bestimmt von Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhalten von dieser
Anweisungen, wie das Gerät benutzt wird.
Stellen Sie keine Gegenstände auf den Pelletkaminofen oder in
dessen unmittelbaren Strahlungsbereich - Brandgefahr!
Betreiben Sie die Feuerstätte nicht über längere Zeit unbeaufsichtigt.
Achten Sie beim Befüllen des Brennstoff-Vorratstanks darauf, dass
keine
Pellets
Verkleidungsteile fallen - Gefahr der Rauchentwicklung!
Typenschild
Sicherheitshinweise
Berührung
aufmerksam.
zum
Betätigen
auf
die
O genießen können:
2
dieser
Teile
Die
Sichtscheibe
der
Konvektionsrippen
7
OV1-...
2
ohne
entsprechende
und
kalten
Hand
oder
auf
auch
die
und
des
heiße